Archiv der Kategorie: Rezepte

Wurzelbrot

Im Blog ye olde bread blogge ist mir ein interessantes Brot namens Chnurzelbrot aufgefallen, dass mich schon wegen des Namens zum Nachbacken inspiriert hat.

Ich wurde nicht enttäuscht.

Wurzelbrot (Chnurzelbrot) frisch aus dem Backofen

Wurzelbrot (Chnurzelbrot) frisch aus dem Backofen

Wurzelbrot (Chnurzelbrot) im Anschnitt

Wurzelbrot (Chnurzelbrot) im Anschnitt

Wurzelbrot (Chnurzelbrot) im Anschnitt

Wurzelbrot (Chnurzelbrot) im Anschnitt

Schöner Geschmack und schöne Krume.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: WURZELBROT / CHNURZELBROT
Kategorien: Backen, Brot
Menge: 1 Rezept

Zutaten

H VORTEIG
135 Gramm   Mehl 550
15 Gramm   Weizenvollkornmehl
3 Gramm   Hefe
150 Gramm   Wasser
H TEIG
150 Gramm   Mehl 550
60 Gramm   Warmes Wasser
6 Gramm   Salz
      Gesamten Vorteig von oben
H AUSSERDEM
      Roggenmehl zum Bestäuben

Quelle

  Inspiriert von ‚Chnurzelbrot‘ im Blog
  ‚ye olde bread blogge‘
  http://theinversecook.wordpress.com/
  Erfasst *RK* 10.10.2011 von
  Ilka Spiess

Zubereitung

Das Wurzelbrot ist ein aus der Schweiz stammendes baguetteähnliches, vor dem Backen gedrehtes Brot mit sehr viel Kruste und großporiger Krume. Ich nenne es Wurzelbrot.

1. Die Zutaten für den Vorteig vermischen und vor der Verwendung mindestens 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen.

(is) Ein besseres Ergebnis erreicht man bei längerer Gare. Ich habe den Vorteig 2 Tage im Kühlschrenk gelagert, bevor ich ihn weiterverarbeitete.

2. Die Teigzutaten gut verkneten und zugedeckt 90 Minuten gehen lassen, nach 45 Minuten einmal falten. Danach zu einem lockeren Strang formen und gut mit Roggenmehl bestäuben, 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

3. Zu einem langen Strang ausformen, nochmals mit Roggenmehl bestäuben, in sich drehen und ca. 45 Minuten aufgehen lassen.

4. Backofen mit Backstein auf 250°C aufheizen, Brot in den Ofen geben und mit Dampf für 10 Minuten bei 250°C backen, danach die Hitze auf 220°C reduzieren und in 25-30 Minuten fertig backen.

Sehr gut!

=====

Bauernbrot nach Hannes Weber

Nach langer Zeit habe ich mich wieder einmal von Hannes Weber inspirieren lassen. Eine neue Backsendung, die am Samstag vom SWR jeweils um 15:30 gesendet wird, ist sicher für viele BäckerInnen sehr interessant, da Hannes Weber sehr gerne die kleinen Geheimnisse des Backens an interessierte Leute weiter gibt.

In der ersten Sendung der Serie buk er ein Bauernbrot, das mich gleich zum Nachbacken animierte.

So sah das Brot nach dem Backen aus:

Bauernbrot nach Hannes Weber

Bauernbrot nach Hannes Weber

Und so sieht der Anschnitt aus:

Bauernbrot im Anschnitt

Bauernbrot im Anschnitt

Das Brot schmeckt herrlich und wird deshalb zur Nachahmung empfohlen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: BAUERNBROT – HANNES WEBER
Kategorien: Backen, Brot
Menge: 1 Rezept

Zutaten

H FÜR DEN VORTEIG
200 Gramm   Weizenmehl Typ 1050
120 ml   Wasser
4 Gramm   Hefe
4 Gramm   Salz
H FÜR DEN TEIG
500 Gramm   Weizenmehl Type 812
210 Gramm   Roggenmehl Type 1150
200 Gramm   Sauerteig (Menge bezieht sich auf den Sauerteig
      — von Hannes Weber, wenn man einen fertigen
      — Sauerteig verwendet, bitte die Portionsgröße
      — der Packung beachten.)
400 ml   Wasser
328 Gramm   Vorteig (siehe oben)
10 Gramm   Hefe
18 Gramm   Salz

Quelle

  Hannes Weber – SWR – Lust auf Backen
  Erfasst *RK* 04.10.2011 von
  Ilka Spiess

Zubereitung

Für den Vorteig Weizenmehl, Wasser, Hefe, und Salz in die Knetmaschine geben und 10 Minuten langsam mischen. Die Schüssel mit dem Vorteig ca. 30 Minuten abgedeckt (am besten mit Frischhaltefolie) bei Zimmertemperatur gehen lassen, dann ca. 10 Stunden im Kühlschrank reifen lassen.

Für den Brotteig Weizenmehl, Roggenmehl, Sauerteig, Wasser, den gegangenen Vorteig, Hefe und Salz in die Knetmaschine geben und 10 Minuten langsam mischen. Dann noch 3 Minuten schnell kneten. Den Teig in einer Schüssel mit Frischhaltefolie abgedeckt 60 Minuten ruhen lassen. Nach der Teigruhe den Teig rundwirken und mit dem Schluss nach unten auf eine bemehlte Fläche setzten und reifen lassen, bis der Teig ca. 20% an Volumen dazugewonnen hat.

Zum Backen den Ofen mit einem Backstein auf 250 Grad vorheizen. Das Brot vor dem Backen drehen und mit dem Schluss nach oben auf den Backstein setzen. Wenn das Brot im Ofen ist die Temperatur auf 180 Grad herunter schalten und bei fallender Temperatur das Brot ca. 45 Minuten backen.

Tipp: Mit etwas restlichem Teig kann man Verzierungen formen, z.B. Weintrauben, Ähren und sie vor dem Backen auf das Brot geben.

(is) Schönes knackiges Bauernbrot, kommt in die Favoritenliste!

=====

Nachtrag:
Ich habe selbstgemachten Sauerteig verwendet, den ich schon seit Jahren pflege (füttere). Man kann ihn z.B. wie im untenstehenden Rezept ansetzen und diesen immer weiter pflegen. Für Weizensauer zum Füttern nur Weizenmehl, für Roggensauer Roggenmehl verwenden.
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: ROGGENMISCHBROT MIT SELBSTGEMACHTEM GRUNDSAUERTEIG
Kategorien: Backen, Brot
Menge: 3 bis 4 Brote

Zutaten

H DREISTUFIGER SAUERTEIGANSATZ/ANSTELLGUT
H 1. STUFE
25 Gramm   Roggenmehl
25 ml   Lauwarmes Wasser
H 2. STUFE
50 Gramm   Material der ersten Stufe
50 Gramm   Roggenmehl
50 ml   Lauwarmes Wasser
H 3. STUFE
150 Gramm   Material der zweiten Stufe
150 Gramm   Roggenmehl
150 ml   Lauwarmes Wasser
H FÜR DEN SAUERTEIG
300 Gramm   Roggenmehl Type 1150
300 ml   Lauwarmes Wasser
60 Gramm   Selbstgemachten Sauerteigansatz/ Anstellgut
6 Gramm   Salz
H FÜR DEN HAUPTTEIG
450 Gramm   Roggenmehl Type 1150
250 Gramm   Weizenmehl Type 812
380 ml   Lauwarmes Wasser (Wassermenge kann variieren je
      — nach Griffigkeit des Mehls)
16 Gramm   Salz
20 Gramm   Hefe
      Sauerteig (gesamte Menge von oben)

Quelle

  Hannes Weber – Kaffee oder Tee – Live backen
  Erfasst *RK* 17.06.2009 von
  Ilka Spiess

Zubereitung

Roggenmischbrot

1. Stufe

Am ersten Tag beide Zutaten kurz verrühren und die Schüssel zugedeckt an einen warmen Ort stellen. Zum Züchten der Sauerteigbakterien ist eine Temperatur von 25° bis 30°C und eine Ruhephase von 24 Stunden notwendig.

2. Stufe

Am nächsten Tag wiederum die drei Zutaten kurz verrühren wie in 1. Stufe, mit gleicher Temperatur und gleicher Ruhephase zugedeckt gären lassen.

3. Stufe

Am 3. Tag ebenfalls alle drei Zutaten kurz miteinander verrühren, bei gleicher Temperatur und gleicher Ruhephase.

Nach 3 Tagen ist der Sauerteigansatz, in der Fachsprache auch Anstellgut genannt, fertig. Der Teig sollte blasig aufgegangen sein und leicht säuerlich riechen. Dann ist er gelungen!

Wem das zu aufwändig ist, der kauft sich seinen Sauerteigansatz entweder beim Bäcker oder im Naturkostladen bzw. in einem gut sortierten Markt.

Tipp!

Sind die Temperaturen zu hoch oder zu niedrig, kann es leicht zu Fehlgärungen durch unerwünschte Essigbakterien kommen. Dann riecht der Ansatz entweder scharf nach Essig oder richtig verdorben.

Deshalb immer warmes Wasser verwenden und die Masse selbst nicht unter 25°C fallen lassen. Schüssel an die Heizung oder an ein sonniges Fenster stellen.

Im Kühlschrank in einem verschlossenen Glas kann das Anstellgut ca. 4 Wochen aufbewahrt werden. Eingefroren hält es bis zu einem Jahr.

Für den Sauerteig:

Alle 4 Zutaten zu einem dicklichen Brei verrühren und 24 Stunden bei ca. 30°C reifen lassen.

Für den Hauptteig:

Alle Zutaten zusammen mit dem Sauerteig in eine Knetschüssel geben und ca. 10 Minuten langsam kneten. Den Teig am besten gleich in der Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Er sollte sich verdoppelt haben, bevor er zu einem Roggenstengel oder Laib aufgearbeitet und in eine typische Brotform eingelegt wird. Darauf achten, dass die Form stets nur zu zwei Drittel gefüllt ist, damit er in der Form erneut gehen und sein Volumen in ca. 30 Minuten um 20 Prozent vergrößern kann.

Damit der Teig keine Haut bekommt, immer abdecken.

Backen:

Ofen auf 260°C vorheizen und das Brot mit Dampf (1 Tasse Wasser in den heißen Backofen schütten) auf die mittlere Schiene setzen. Backzeit für ein 1kg-Brot ca. 1 Stunde, für ein 500g-Brot ca. 45 Minuten und für ein 1,5 kg – Brot ca. 1,15 Stunden. Die ersten 10 Minuten bei höchster Backtemperatur, die restliche Zeit reduziert auf 180°C. Das gibt eine knusperige, aber dünne Rinde und das Brot bleibt schön saftig!

Anmerkung von Hannes Weber: Wenn man mittwochs backen möchte, am Samstag mit dem Anstellgut Stufe 1 starten.

=====

Überbackenes Sommerobst mit Zimtsahne

im Magazin Brigitte ist Ilka ein Rezept aufgefallen, dass sie sofort nachgemacht hat.

Überbackenes Sommerobst mit Zimtsahne

Überbackenes Sommerobst mit Zimtsahne

Ausgesprochen lecker zum Nachmittagskaffee.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: ÜBERBACKENES SOMMEROBST
Kategorien: Süßspeise, Warm, Obst, Einfach
Menge: 4 Portionen

Zutaten

750 Gramm   Obst nach Wahl, z.B. Beeren, Pflaumen, Äpfel etc.
4 Essl.   Zucker (nach Bedarf etwas mehr oder weniger)
175 Gramm   Mehl
1 Teel.   Backpulver
50 Gramm   Zucker
120 Gramm   Butter
1     Ei
125 ml   Milch
      Fett für die Form

Quelle

  Brigitte Rezept
  Erfasst *RK* 22.07.2011 von
  Ilka Spiess

Zubereitung

Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 2 vorheizen.

Das Obst abspülen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Harte Obstsorten wie z. B. Äpfel oder Birnen mit 2-3 EL Wasser in einem Topf mit Deckel etwa 5 Minuten vordünsten. Je nach Süße der Früchte eventuell etwas Zucker dazugeben. Beerenfrüchte nicht vorkochen.

Das vorbereitete Obst in eine große gefettete ofenfeste Form (oder mehrere kleine Formen) geben.

Mehl, Backpulver und Zucker mischen. Butter in Flöckchen schneiden, dazu geben und mit den Händen unterkneten, bis Krümel entstehen. Ei und Milch mit einer Gabel in einer Schüssel verschlagen und unter die Mehlmischung rühren.

Den Teig über das Obst geben und im Ofen etwa 30-40 Minuten goldbraun überbacken.

: Zubereitungszeit: 45 Minuten
: Pro Portion: 580 kcal, 31 g Fett, 67 g Kohlenhydrate, 8 g Eiweiß

Tipp!

Das Rezept klappt auch mit TK-Obst. Dann die Backzeit allerdings etwas verlängern, weil das Obst länger braucht um aufzutauen.

Anmerkungen Ilka:
Als Obst Birnen und Zwetschgen direkt vom Baum genommen. Mit Zimtssahne genießen oder Zimt gleich zu den Früchten geben. Lecker!

=====

Kuttelsalat

Nicht Wenige werden sich bei der Vorstellung, Kutteln zu essen, entsetzt abwenden, dabei liegt es nur an Vorurteilen (Hundefutter o.ä.). Wer es dennoch gewagt und schon einmal Kutteln gegessen hat, hat dieses Vorurteil vermutlich aufgegeben. Bei uns in Süddeutschland gibt es die Kutteln beim Metzger/Fleischer, ja sogar im gut sortierten Supermarkt bereits küchenfertig zu kaufen, d.h. gereinigt, gar gekocht und in mundgerechte Streifen geschnitten. Ansonsten ist die Vorbereitung tatsächlich nicht so angenehm, denn die Kutteln müssen zuerst sorgfältig gereinigt, dann lange weichgekocht werden und das verbreitet einen ziemlich ‚intensiven‘ Geruch. Das ist aber bei der küchenfertigen Ware überhaupt nicht der Fall.

Wir haben Kutteln bisher ausschließlich als Kuttelsuppe (Saure Kutteln) gegessen. Auf die Idee einen Salat damit zubereiten, hat mich diese Woche ein Bekannter gebracht und heute war es bereits soweit, so begeistert war ich von der Idee. Zum Salat gab es Butterkartöffelchen.

Kuttelsalat mit Butter-Kartoffeln

Kuttelsalat mit Butter-Kartoffeln

Lecker, ideal als Sommeressen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: KUTTELSALAT
Kategorien: Salat, Fleisch, Innereien
Menge: 4 Personen

Zutaten

H SALAT
1-2 Essl.   Apfelessig
3 Essl.   Sonnenblumenöl
4 Essl.   Brühe
      Salz und Pfeffer
1/2 Essl.   Korianderkörner
1 Teel.   Senfkörner
500 Gramm   Kutteln vom Rind, küchenfertig
1     Rote Zwiebel
8 Blätter   Romanosalatherzen
8     Cocktailtomaten
H BUTTERKARTÖFFELCHEN
      Kleine Kartoffeln, Menge nach Belieben
1     Lorbeerblatt
2 Essl.   Butter
      Petersilie
      Salz und Pfeffer

Quelle

  Eigenes Rezept
  Erfasst *RK* 16.07.2011 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

Vorbereitung des Salats:

Die Korianderkörner in einer Pfanne trocken anrösten und anschließend leicht schroten. Zwiebel in dünne Spalten schneiden und in einem Sieb mit kochendem Wasser überbrühen. Abtropfen lassen.

Für die Marinade Essig, Öl, Brühe, Salz und Pfeffer aufschlagen, Koriander- und Senfkörner hinzfügen, vermischen. Kutteln und Zwiebelspalten dazugeben und alles gut vermischen. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen. Vor dem Anrichten nochmals abschmecken, da die Kutteln ziemlich viel Salz und Essig schlucken.

Butterkartöffelchen:

Kartoffeln mit einem Lorbeerblatt und einer kräftigen Prise Salz garen, etwas ausdampfen lassen und schälen. In einer Pfanne die Butter bei milder Hitze schmelzen lassen und die Kartoffeln daran schwenken. Petersile darüber streuen. Salzen und Pfeffern.

Anrichten:

Von den Romanosalatblättern den Strunk herausschneiden und je 2 Blätter auf einem Teller auslegen. Darauf den Kuttelsalat und die in Spalten geschnitettenen Tomaten platzieren. Die Kartoffeln daneben setzen.

=====

Zur Übernahme des Rezepts in das Handy/Smartphone den nachfolgenden QR-Code abfotografieren:

Rezept für den Kuttelsalat als QR-Code

Rezept für den Kuttelsalat als QR-Code

Arabisch gefüllte Zucchini

Unser heutiges Abendessen. Wir haben es schon heute Morgen zubereitet und haben uns dann auf dem Waiblinger Stauferspektakel und dem Altstadtfest vergnügt. Am Abend mussten die Zucchini nur noch einmal im Backofen aufgewärmt und der Reis gegart werden.

Arabisch gefüllte Zucchini

Arabisch gefüllte Zucchini

Sehr lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: ARABISCH GEFÜLLTE ZUCCHINI MIT HACK UND HIRSE
Kategorien: Fleisch, Gemüse, Einfach
Menge: 4 Portionen

Zutaten

4 klein.   Zucchini (à etwa 180 g)
50 Gramm   Hirse
1 klein.   Zwiebel
1     Möhre
1     Dünne Stange Porree (75 g)
1 Essl.   Öl
150 Gramm   Lammhackfleisch oder gemischtes Hackfleisch
2     Getrocknete Aprikosen
125 ml   Rinderbrühe (evtl. mehr)
      Salz und frisch gemahlener Pfeffer
1 Teel.   Baharat (arabische Gewürzmischung oder
      — Kreuzkümmel und Zimt)
100 Gramm   Geriebener Käse zum Überbacken (z.B. Gouda)
250 ml   Gemüsebrühe
      Fett für die Form

Quelle

  Brigitte Rezept
  Erfasst *RK* 20.09.2010 von
  Ilka Spiess

Zubereitung

Die Zucchini putzen, abspülen und längs halbieren. Die Kerne mit einem Teelöffel herauskratzen, Kerne dann grob hacken. Die Hirse in einem Sieb gründlich abspülen und abtropfen lassen. Die Zwiebel abziehen und hacken. Die Möhre schälen und sehr fein würfeln. Den Porree putzen, abspülen und fein hacken.

Das Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel, Möhre, Porree, gehackte Zucchinikerne und Hack darin etwa 3 Minuten braten. Inzwischen die Aprikosen hacken. Hirse, Aprikosen und Brühe mit in den Topf geben. Alles mit Salz, Pfeffer und Baharat würzen und zugedeckt etwa 20 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen, bis die Hirse gar ist. Falls es zu trocken ist, noch etwas mehr Brühe dazugießen.

Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Den Käse unter die Hackmischung rühren und die Mischung in die ausgehöhlten Zucchini füllen. Die Zucchini in eine gefettete, ofenfeste Form setzen und die Gemüsebrühe dazugießen. Im Ofen etwa 20 Minuten backen und mit Joghurt servieren.

Ilka: Den Käse nicht unter die Hackmischung gerührt, sondern darüber gestreut. Dazu Reis.

: Zubereitungszeit: 60 Minuten
: Pro Portion: 305 kcal, 17 g Fett, 19 g Kohlenhydrate, 18 g Eiweiß

=====

Tomaten-Fisch

Obwohl hier aus diversen Gründen nicht mehr viel zu lesen ist, wird natürlich auch bei RezkonvSuite täglich und nicht selten auch Interessantes und Neues gekocht. Heute gab es ein Rezept aus essen & trinken, das sich wunderbar als Sommeressen eignet.

Tomaten-Kabeljau

Tomaten-Kabeljau

Klar, das der Basilikum beim Garen etwas von seiner Farbe verliert. Dem Geschmack tut das jedoch keinen Abbruch.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: TOMATEN-KABELJAU
Kategorien: Fisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

1     Knoblauchzehe
3 Stiele   Thymian
1/2 Bund   Petersilie
1/2 Bund   Basilikum
250 Gramm   Kirschtomaten
      Salz und frisch gemahlener Pfeffer
300 Gramm   Kabeljaufilet; im Original Rotbarsch
150 ml   Weißwein

Quelle

  nach essen & trinken
  Erfasst *RK* 24.06.2011 von
  Ilka Spiess

Zubereitung

Knoblauchzehe in feine Scheiben schneiden. Thymianblättchen abzupfen. Petersilien- und Basilikumblättchen abzupfen und fein schneiden. Kirschtomaten waschen, die Hälfte halbieren. Fischfilet mit Salz und Pfeffer würzen und mit den Kräutern bestreuen.

Kräuterfisch und Tomaten in eine Lékué-Dampfbox (ersatzweise Bratschlauch) geben. Vorsichtig mit 150 ml Weißwein übergießen. Falls ein Bratschlauch verwendet wird, diesen nach Packungsanweisung verschließen und die Oberseite einstechen. Auf ein Backblech legen und den Fisch und die Tomaten im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad (Umluft 170 Grad) auf der 2. Schiene von unten 10-12 Min. garen.

Zubereitungszeit 25 min.

Dazu Butterkartöffelchen sowie Blattsalate mit Basilikumblättern, Tomatenecken und viel frischen Kräutern.

=====

Knusper-Feta

Ein herrlicher Imbiss ganz ohne Fleisch, dafür viel Salat mit Mango, die Kombination schmeckt ausgezeichnet!

Knusper-Feta

Knusper-Feta

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: KNUSPER-FETA
Kategorien: Imbiss, Käse, Pfanne
Menge: 2 Portionen

Zutaten

2 Römersalatherzen oder Eisberg
1 Reife Mango
3 Essl. Limettensaft
4 Essl. Rapsöl
1 Teel. Akazienhonig
Salz
Getrocknete Chiliflocken
200 Gramm Feta
1 Ei
2 Essl. Mehl
60 Gramm Semmelbrösel
2 Essl. Butterschmalz

Quelle

Nach essen & trinken
Erfasst *RK* 18.04.2011 von
Ilka Spiess

Zubereitung

1. Salat putzen, längs halbieren, den Strunk herausschneiden. Salat quer in dünne Streifen schneiden. Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Stein schneiden und würfeln.

2. Limettensaft, Öl und 1 El Wasser verrühren. Mit Honig, Salz und Chiliflocken würzen.

3. Feta in 8 Stücke schneiden. Das Ei mit einer Gabel verquirlen. Feta zuerst im Mehl wenden, dann durch das Ei ziehen und zum Schluss in den Bröseln wälzen.

4. Salat mit Mango und Salatsauce mischen. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Den panierten Feta bei mittlerer Hitze von jeder Seite 2 Min. goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Salat sofort mit dem heißen Feta servieren. Dazu passt Baguette.

5. Salat sofort mit dem heißen Feta servieren. Dazu passt Baguette.

Zubereitungszeit 40 Minuten

(is) Der Schafsfeta zerbröselt leicht beim Braten, deshalb vorsichtig sein. Ich habe sowohl Kuhmilch- als auch Schaf-Feta für das Rezept getestet, Schaf schmeckt natürlich viel herzhafter.

Für die Panade habe ich Mie de pain mit zerbröselten Cornflakes gemischt, eine feine knusprige Kruste war das Ergebnis.

=====

Rehfilet im Wirsingmantel

Der Jäger meines Vertrauens hat mal wieder einen Rehrücken vorbei gebracht, ein feineres Stück Fleisch kann man sich fast nicht vorstellen. Auch für Leute, die eigentlich kein Wild mögen, ist das ein echter Gaumenschmaus.

Rehfilet im Wirsingmantel

Rehfilet im Wirsingmantel

Ich hatte früher schon einmal ein ähnliches Rezept zubereitet – in einen Brotmantel eingepackt und im Backofen fertig gegart, nach Meister Schuhbeck, das war ebenfalls köstlich.

Aber diesmal hat mich der Wirsing angelacht und so nahm die Sache ihren Lauf..

In die Farce könnte man noch Totentrompeten oder Steinpilze einarbeiten, leider ist mein Vorrat erschöpft, es macht sich geschmacklich sehr gut!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: REHRÜCKEN IM HÄHNCHEN-WIRSING-MANTEL
Kategorien: Wild, Reh
Menge: 5 Personen

Zutaten

1 kg Rehrücken
4 Essl. Olivenöl
Salz
Sansibar-Pfeffer frisch gemahlen
1 Essl. Gewürzmischung für Wild *
400 Gramm Brathähnchen-Fleisch, frisch
150 ml Sahne
4 Wirsingblätter
200 ml Sahne

Quelle

Nach einem Menü im ‚Perfekten Dinner‘
Erfasst *RK* 15.03.2011 von
Ilka Spiess

Zubereitung

Den Rehrücken (zwei Stränge) auslösen, häuten, waschen und mit Küchenpapier trockentupfen. In einer heißen Eisenpfanne mit Öl von allen Seiten kurz anbraten und mit Salz, Sansibarpfeffer und Wildgewürz würzen.

In der Zwischenzeit das Hähnchenfleisch würfeln und in einer Küchenmaschine zusammen mit Sahne, Salz und Pfeffer zu einer Farce mixen. Alle Zutaten müssen kalt sein!! Farce sofort wieder kaltstellen.

Die blanchierten Wirsingblätter auf eine Frischhaltefolie legen, 5 mm dick mit der Farce bestreichen und den Rücken damit einrollen.

Diese Rolle zusätzlich in Alufolie einwickeln und in einem Dampfgarer bei 80°C für 15 bis 20 Minuten garen. Die Kerntemperatur muss zwischen 58 und 62°C liegen.

(is) Mangels Dampfgarer habe ich das Reh im chinesischen Bambuskorb gedämpft, es hat etwas länger gedauert (ca. 30 Minuten), war aber ebenso gelungen. Man könnte es sicher auch in einer Bratfolie fertig garen – Versuch macht kluch 😉

(*) Wildgewürz bereite ich nach dem Rezept von Meuth/Duttenhofer im Vorrat zu und packe es in die Gefriertruhe, es bleibt mindestens 3 Monate unverändert frisch.

=====

Dazu gab es schwäbische Bubespitzle und eine Wildsauce mit Preiselbeeren und Wirsing in einer leichten Sahnesauce.

Den Wildfond bereite ich immer in größeren Mengen zu, wenn ich eine größere  Portion Wildknochen und Kleinfleisch zur Verfügung habe, er wird in 250 ml Gläsern eingeweckt und steht so bei Bedarf schnell zur Verfügung.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: WILDGEWÜRZ (SERVICE-ZEIT)
Kategorien: Gewürze, Wild
Menge: 200 Gramm

Zutaten

2 Essl. Weiße Pfefferkörner
2 Essl. Schwarze Pfefferkörner
1 Essl. Wacholderbeeren
1 Essl. Senfsamen
1 Essl. Korianderkörner
1 Essl. Kümmel
1 Teel. Selleriesamen
5 Kardamomkapseln
2-3 Getrocknete Chilischoten
2 Lorbeerblätter
2 Thymianzweige
1 geh. EL Brauner Rohrzucker

Quelle

Servicezeit Essen & Trinken, 26.10.2007
Wild – ein Festessen im Herbst
Von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer
Erfasst *RK* 26.10.2007 von
Ulli Fetzer

Zubereitung

Wenn man mit dieser Mischung das Fleisch beizen beziehungsweise marinieren möchte, ist es wichtig, dass kein Salz dabei ist – es entzieht nämlich dem Fleisch Wasser, dadurch wird es trocken und hart. Das Salz lieber erst bei der Zubereitung hinzufügen unmittelbar vor oder sogar erst nach dem Anbraten.

Die Gewürzkörner, Kümmel, Selleriesamen, die aus ihrer Kapsel gelösten Kardamomsamen und entkernte Chilis in einer trockenen Pfanne rösten, bis sie springen und zu duften beginnen. Dann mit den zerzupften Lorbeerblättern, den abgestreiften Thymianblättchen und dem Zucker im elektrischen Zerhacker pulverisieren. Diese Würzmischung in einem Schraubglas möglichst dunkel aufbewahren.

=====

Schinken-Käse-Ciabatta nach Cornelia Poletto

CP’s Ciabatta, die sie vor einigen Tagen vorgestellt hat, hat mich sofort zum Nachbacken animiert – so lecker sah das aus und nicht nur bei ihr, auch bei uns war dieses Rezept ein voller Erfolg.

Der Teig ist ausgerollt, mit den Schinkensorten belegt, mit Käse und Frühlingszwiebeln bestreut …

Schinken-Käse-Ciabatta - Teig belegt

Schinken-Käse-Ciabatta - Teig belegt

Leider hatte ich keinen Scamorza greifbar, der nächste Italiener ist einige Kilometer entfernt und so habe ich auf einen meiner Lieblingskäse zurück gegriffen, den Appenzeller und um wenigsten etwas Rauchgeschmack hinein zu bringen, habe ich einen ganz leicht geräucherten Katenschinken verwendet.

Da Rezepte lediglich als Anregung gedacht sind, war das für meinen Gaumen OK. Beim nächsten Mal werde ich das Ganze mit Scamorza versuchen.

Den Teig an der Seite etwas umschlagen und aufrollen…

Schinken-Käse-Ciabatta beim Aufrollen

Schinken-Käse-Ciabatta beim Aufrollen

Die Rolle ist aufgerollt, auf die Naht gelegt und fertig zum Backen …

Schinken-Käse-Ciabatta - Rolle fertig zum Backen

Schinken-Käse-Ciabatta - Rolle fertig zum Backen

So kommt sie aus dem Backofen …

Schinken-Käse-Ciabatta - direkt aus dem Ofen

Schinken-Käse-Ciabatta - direkt aus dem Ofen

Das eigentlich faszinierende für mich war der Teig. Die Zugabe von feinem Durumgrieß hat eine wunderschöne zarte Krume ergeben. Ich war überrascht, man lernt eben nie aus.

Schinken-Käse-Ciabatta

Schinken-Käse-Ciabatta

Kombiniert mit einem kleinen Salat hatten wir einen schönen Imbiss zum Abendbrot.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: SCHINKEN-KÄSE-CIABATTA (POLETTO)
Kategorien: Backen, Brot, Schinken, Käse
Menge: 1 Großes Brot (ca.16 Scheiben)

Zutaten

300 Gramm   (Type 550) Mehl
150 Gramm   Feiner Hartweizengrieß
1 Teel.   Meersalz
1/2 Würfel   Hefe
5 Essl.   Weißwein
1 Prise   Zucker
2 Essl.   Olivenöl
2 Teel.   Oreganoblättchen
      — Oder 2 TL Thymianblättchen
80 Gramm   Dünne Scheiben Parmaschinken
80 Gramm   Dünne Scheiben gekochter Schinken
125 Gramm   Mozzarella
100 Gramm   Scamorza
      Pfeffer aus der Mühle
2-3 Essl.   Olivenöl

Quelle

  Polettos Kochschule – Schinken
  Erfasst *RK* 28.02.2011 von
  Ilka Spiess

Zubereitung

Mehl, Grieß und Salz mischen und in eine Schüssel geben. Eine Mulde hineindrücken. Weißwein und Zucker in die Mulde geben, die Hefe hinein bröckeln, 200 Milliliter lauwarmes Wasser und das Olivenöl hinzufügen und alles kurz verrühren. Mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten geschmeidigen Teig verkneten. Ist der Teig zu trocken, noch etwas Wasser hinzufügen. Zum Schluss die Kräuterblättchen unterkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat (etwa 30-45 Minuten).

Teig aus der Schüssel nehmen, kurz durchkneten und auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 30×50 Zentimeter ausrollen. Mit den beiden Schinkensorten belegen, dabei ringsherum einen kleinen Rand freilassen. Die Käsesorten würfeln und auf dem Schinken verteilen. Mit Pfeffer würzen. Teig auf den langen Seiten etwas über der Füllung einschlagen, dann von der kurzen Seite her aufrollen.

Brot mit der Nahtstelle nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, auf der zweiten Schiene von unten in den Backofen schieben und bei 200 Grad 30-40 Minuten backen. Herausnehmen, abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.

=====

Widerstandskekse

Es ist schon erstaunlich, wenn einige Kommentatoren meinen, auf einem privaten und persönlichen Kochblog hätten nur Beiträge etwas zu suchen, die irgendwie mit Essen und Trinken zu tun haben. Wir fragen uns, ob in den Blogs eigentlich auch Berichte von Urlauben und Ausflügen unerwünscht sind.

Dass es aber gleich teilweise unter die Gürtellinie gehen muss, ist eine andere Sache. Aber das sind wir als Gegner des Projekts Stuttgart 21 mittlerweile von den sogenannten Prolern (den Befürwortern von Stuttgart 21) gewohnt, deren Kommentare in den Onlineausgaben der Stuttgarter Lokalzeitungen (Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten) sprechen Bände. Ja, es geht sogar soweit, dass Projektgegner auf der Straße angespuckt werden.

Nun ja, wenigstens dem „Fremdgehen“ kann abgeholfen werden, deshalb habe ich mal wieder unsere Widerstandskekse gebacken 😉

So sehen sie ungebacken aus …

Widerstandskekse "Oben bleiben" ungebacken

… und so gebacken:

Widerstandskekse "Oben bleiben"  gebacken

OBEN BLEIBEN!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: MÜRBETEIGPLÄTZCHEN FÜR KEKSSTEMPEL
Kategorien: Backen, Gebäck, K21
Menge: 1 Rezept

Zutaten

500 Gramm   Mehl
200 Gramm   Zucker
250 Gramm   Butter
2     Eier
1 Pack.   Backpulver
1 Pack.   Vanillezucker

Quelle

  Tchibo Rezept für Keksstempel
  Erfasst *RK* 26.01.2011 von
  Ilka Spiess

Zubereitung

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und ca. 1 Std. kalt stellen. Teig ausrollen, ausstechen und ca. 10-15 Min. bei 175° backen.

Ausprobiert, funktioniert gut!

=====