Mit diesem feinen Käsekuchen, dessen Käsemasse nicht gebacken, sondern gekocht wurde, wünschen wir allen unseren Besuchern ein frohes Osterfest!

Käsekuchen mit gebrannten Mandeln
Er braucht etwas mehr Zuwendung als ein gebackener Käsekuchen wie man ihn normalerweise kennt, dafür ist er ein echter Genuss.
Das Rezept stammt von Hannes Weber, dessen Rezepte ich überaus schätze. Er hat es als Sonntagskuchen in der SWR-Dauerserie Kaffee oder Tee vorgestellt und damit wieder einmal einen Volltreffer gelandet.

Stück des Käsekuchen mit gebrannten Mandeln
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | KÄSEKUCHEN MIT GEBRANNTEN MANDELN |
Kategorien: | Backen, Kuchen |
Menge: | 1 Springform mit 26 cm Ø |
Zutaten
H | FÜR DEN MÜRBETEIG | ||
150 | Gramm | Weizenmehl Typ 405 | |
100 | Gramm | Butter | |
50 | Gramm | Puderzucker | |
2 | Essl. | Milch | |
H | FÜR DIE KÄSEMASSE | ||
5 | Eiweiß | ||
75 | Gramm | Zucker | |
500 | Gramm | Milch | |
100 | Gramm | Zucker | |
125 | Gramm | Puddingpulver | |
Etwas | Zitronenabrieb | ||
25 | Gramm | Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht | |
75 | Gramm | Butter | |
750 | Gramm | Quark (10%ig) | |
50 | Gramm | Gehobelte Mandeln | |
15 | Gramm | Puderzucker |
Quelle
Hannes Weber – Kaffee oder Tee – Sonntagskuchen |
Erfasst *RK* 26.03.2010 von | |
Ilka Spiess |
Zubereitung
Für den Mürbeteig:
Aus den Zutaten einen Mürbteig kneten und in einer Springform auf 3 mm ausrollen. Im Ofen bei 190°C bis zur optimalen Bräunung backen. Backzeit ca. 10-12 min, dann auskühlen lassen. Boden mit einem Tortenring umstellen und mit 40 g Sultaninen bestreuen.
Für die Käsemasse:
Eiweiß und 75 g Zucker zu Eischnee schlagen.
(is) Eiweiß zunächst etwas anschlagen und dann den Zucker langsam zugeben, so entsteht ein schöner fester Eischnee.
Milch, 100 g Zucker, Puddingpulver und Zitronenabrieb zu einer festen Creme kochen. Eingeweichte Gelatine und Butter in der heißen Masse auflösen. Quark dazugeben und alles nochmals aufkochen, dann den Eischnee unterziehen und auf den Boden geben. Oberfläche mit etwas verquirltem Ei abstreichen. Mandeln und Puderzucker mischen und auf den Kuchen geben. Im Ofen bei Oberhitze etwas bräunen.
Auskühlen lassen und aus dem Tortenring schneiden.
Zum Kochen des Puddings unbedingt einen ausreichend großen Topf verwenden, sonst wird es knapp, wenn der Eischnee untergehoben werden muß (wie bei mir geschehen, aber aus Schaden wird man klug)!
=====