Archiv der Kategorie: Früchte

Weihnachtsessen 2011 – Dessert: Panna Cotta mit Orangen

Als Dessert gab es eine Panna Cotta nach einem Rezept von Alfons Schuhbeck, das mit etwas weniger Kalorien daher kommt als üblich.

Pannacotta mit Orangen

Pannacotta mit Orangen

Sehr gut mit den marinierten Orangen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: PANNA COTTA
Kategorien: Süßspeise
Menge: 4 Portionen

Zutaten

200 ml   Milch
400 Gramm   Sahne
1     Vanilleschote
1 klein.   Stück Zimtstange
1 Streifen   Unbehandelte Zitronenschale
1 Streifen   Unbehandelte Orangenschale
50 Gramm   Zucker
4 Blätter   Gelatine

Quelle

  Alfons Schuhbeck – Kulinarische Städtereise
  Florenz – ISBN 3-932023-56-0
  Erfasst *RK* 07.01.2004 von
  Ilka Spiess

Zubereitung

Die Milch mit der Hälfte der Sahne, der aufgeschlitzten Vanilleschote, der Zimtstange, den Zitrusschalen und dem Zucker aufkochen. Durch ein Sieb gießen und beiseite stellen.

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und in der heißen Milch- Sahne-Mischung auflösen. Abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen, bis sie anfängt zu gelieren.

Die übrige Sahne steif schlagen und unter die angesulzte Vanillemilch heben. In Portionsförmchen füllen und im Kühlschrank mindestens 2 Stunden durchkühlen lassen.

Die Förmchen in heißes Wasser tauchen und die Panna cotta stürzen. Dazu passen marinierte Beeren oder eingelegte Früchte.

Alfons Schuhbecks Tipp für dieses Rezept:

Panna cotta heißt auf italienisch »gekochte Sahne« und wird im Original ausschließlich aus Sahne hergestellt. Ich habe einen Teil Sahne durch Milch ersetzt und die Panna cotta so etwas schlanker gemacht.

(is):

Dazu mit Cointreau und Puderzucker marinierte Orangen. Für die Panna Cotta nach Möglichkeit geeignete Metallförmchen verwenden, da sich die Panna Cotta sonst beim Stürzen nur mit Nachhilfe vom Förmchenrand löst.

=====

Überbackenes Sommerobst mit Zimtsahne

im Magazin Brigitte ist Ilka ein Rezept aufgefallen, dass sie sofort nachgemacht hat.

Überbackenes Sommerobst mit Zimtsahne

Überbackenes Sommerobst mit Zimtsahne

Ausgesprochen lecker zum Nachmittagskaffee.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: ÜBERBACKENES SOMMEROBST
Kategorien: Süßspeise, Warm, Obst, Einfach
Menge: 4 Portionen

Zutaten

750 Gramm   Obst nach Wahl, z.B. Beeren, Pflaumen, Äpfel etc.
4 Essl.   Zucker (nach Bedarf etwas mehr oder weniger)
175 Gramm   Mehl
1 Teel.   Backpulver
50 Gramm   Zucker
120 Gramm   Butter
1     Ei
125 ml   Milch
      Fett für die Form

Quelle

  Brigitte Rezept
  Erfasst *RK* 22.07.2011 von
  Ilka Spiess

Zubereitung

Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 2 vorheizen.

Das Obst abspülen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Harte Obstsorten wie z. B. Äpfel oder Birnen mit 2-3 EL Wasser in einem Topf mit Deckel etwa 5 Minuten vordünsten. Je nach Süße der Früchte eventuell etwas Zucker dazugeben. Beerenfrüchte nicht vorkochen.

Das vorbereitete Obst in eine große gefettete ofenfeste Form (oder mehrere kleine Formen) geben.

Mehl, Backpulver und Zucker mischen. Butter in Flöckchen schneiden, dazu geben und mit den Händen unterkneten, bis Krümel entstehen. Ei und Milch mit einer Gabel in einer Schüssel verschlagen und unter die Mehlmischung rühren.

Den Teig über das Obst geben und im Ofen etwa 30-40 Minuten goldbraun überbacken.

: Zubereitungszeit: 45 Minuten
: Pro Portion: 580 kcal, 31 g Fett, 67 g Kohlenhydrate, 8 g Eiweiß

Tipp!

Das Rezept klappt auch mit TK-Obst. Dann die Backzeit allerdings etwas verlängern, weil das Obst länger braucht um aufzutauen.

Anmerkungen Ilka:
Als Obst Birnen und Zwetschgen direkt vom Baum genommen. Mit Zimtssahne genießen oder Zimt gleich zu den Früchten geben. Lecker!

=====

Schweinerücken mit Birnensauce und Stampfkartoffeln

Weil uns Tim Mälzers Kartoffelstampf mit Röstzwiebeln neulich so gut geschmeckt haben (→ unser Beitrag), haben wir heute sein ganzes Rezept, d.h. auch den Schweinerücken und die Birnensauce nachgekocht.

Für den Schweinerücken habe ich einen ca. 1,2 kg schweren Teil eines Kotelettstrangs besorgt. Er wird mit Honig eingestrichen und mit einer gemörserten Kräutermischung bestreut und dann im Backofen in einem Bett von halbierten Birnen und Zwiebelvierteln gebacken.

So kam er aus dem Ofen:

Schweinerücken wie er aus dem Ofen kam

Schweinerücken wie er aus dem Ofen kam

Dazu gab es wieder unsere geliebeten Stampfkartoffeln mit Röstzwiebeln und eine Birnensauce, in die noch blanchierte Senfsaat kommt.

Schweinerücken mit Birnensauce und Stampfkartoffeln

Schweinerücken mit Birnensauce und Stampfkartoffeln

Ein rundherum hervorragendes Essen, es passte einfach alles. Die Birnen schmecken wunderbar zum Schweinerücken, die Birnensauce mit der Senfsaat ist ein Gedicht, die Stampfkartoffeln mit Röstzwiebeln sind die perfekte Beilage.

Danke Tim Mälzer für dieses Gericht. Ich verstehe wirklich nicht, wieso ihn manche partout nicht leiden können. Im Gegensatz zu den oft überkandidelten Sterneköchen, bei denen selbst Salz nicht exotisch genug sein kann, stellt er nämlich nachkochbare Gerichte mit ’normalen‘ Zutaten vor und gibt auch die entsprechenden Tips dazu.

Und hier die Rezepte für den Schweinerücken und die Birnensauce (das Rezept für Stampfkartoffeln findet sich entweder bei Tim Mälzer kocht oder → hier.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: SCHWEINERÜCKEN
Kategorien: Fleisch, Schwein
Menge: 4 bis 6 Portionen

Zutaten

1 Essl.   Kümmelsaat
1 Essl.   Fenchelsaat
1 Essl.   Gerebelter Oregano
1 Essl.   Grobes Meersalz
5 Essl.   Olivenöl
1,2 kg   Schweinerücken am Stück (Kotelettstrang)
      — mit Knochen
      — im Original 1,5 kg für 6 Personen
2-4     Birnen (je nach Größe)
2     Zwiebeln in Vierteln
      — im Original 8 Frühlingszwiebeln in 10 cm
      — langen Stücken
2 Essl.   Honig
2 Essl.   Butter
      Salz

Quelle

  Nach
  ARD.de – Tim Mälzer kocht, 19.12.2009
  Erfasst *RK* 19.12.2009 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

Kümmel, Fenchel, Oregano und Meersalz im Mörser fein zerreiben.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten anbraten.

Birnen vierteln und vom Kerngehäuse befreien. Mit Zwiebelvierteln in einen Bräter oder eien Bratreine geben. Den Schweinerücken darauf setzen und mit dem Honig bestreichen. Das Fleisch mit der Gewürzmischung bestreuen und rundherum einreiben. Butter und etwas Salz über den Birnen verteilen.

Im heißen Ofen bei 160 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft nicht empfehlenswert) auf der mittleren Schiene 60 bis 75 Minuten garen (die Kerntemperatur soll 70°C betragen), danach herausnehmen, in Alufolie einschlagen und noch 10 Minuten ruhen lassen, das Fleisch aus dem Knochen auslösen und in großzügig dicke Scheiben schneiden.

Zubereitungszeit: 20 Minuten (plus Garzeit)

=====

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: BIRNENSAUCE
Kategorien: Grundrezept, Sauce
Menge: 6 Portionen

Zutaten

2 Essl.   Gelbe Senfsaat
2 Essl.   Zucker
2     Birnen
20 Gramm   Frischer Ingwer
      Salz
4 Essl.   Milder Weißweinessig
250 ml   Gemüsebrühe
1/4 Teel.   Kurkumapulver
1-2 Teel.   Speisestärke

Quelle

  ARD.de – Tim Mälzer kocht, 19.12.2009
  Erfasst *RK* 19.12.2009 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

250 ml Wasser und die Senfsaat in einem kleinen Topf aufkochen und bei milder Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Dann durch ein Sieb gießen.

Zucker in einem Topf hellgelb karamellisieren. Birnen rund um das Kerngehäuse abraspeln und zum Zucker geben. Ingwer schälen, in dünne Scheiben schneiden und zugeben. Leicht salzen und mit Essig ablöschen. Brühe zugießen, aufkochen und 15 Minuten bei mittlerer Hitze einkochen lassen. Mit Kurkuma würzen.

Die Birnensauce durch ein Sieb in einen Topf gießen. Dabei die Birnen gut ausdrücken. Speisestärke in 2 El kaltem Wasser verrühren und in die Sauce geben. Unter Rühren aufkochen, Senfsaat zugeben und mit Salz abschmecken.

Zubereitungszeit: 25 Minuten

=====

Kleine Zwetschgentartes bzw. Zwetschgenkuchen

Monatlicher Blog-Event bei Low Budget Cooking: Kleine Kuchen

In den letzten Tagen haben wir verschiedene Tartes gebacken, so auch eine Zwetschgentarte. Diese lässt sich natürlich auch in kleinen Formen backen und ist so ein Kandidat für den Blogevent ‚Kleine Kuchen‚, bei dem im September Kuchen mit Zwetschgen erwünscht sind.

Da ich keine so kleine Tarteformen im Haus habe, haben wir kurzerhand Crème-Brûlée-Förmchen mit einem Durchmesser von 14 cm (oben) genommen.

Da noch etwas Zwetschgen übrig waren, haben wir gleich noch ein Kompott davon gemacht.

Die Portionstarte, etwas Sahne und das Kompott zu einer Tasse frisch gebrühten Kaffees – ein Gedicht.

Zwetschgentartelette

Zwetschgentartelette

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: KLEINE ZWETSCHGENTARTES (ZWETSCHGENKUCHEN)
Kategorien: Backen, Kuchen
Menge: 4 14-er Tarteformen

Zutaten

H PÂTE BRISÉE
200 Gramm   Mehl
80 Gramm   Kalte Butter in Stücken
1 Prise   Salz
80 ml   Wasser; ca.
  Etwas   Butter zum Einfetten der Form
      Semmelbrösel
H BELAG
600 Gramm   Spätzwetschgen, entsteint gewogen
2 geh. EL   Gehackte Mandeln
      Semmelbrösel
3 Essl.   Zimtzucker; Menge nach Wunsch

Quelle

  Eigenes Rezept
  Erfasst *RK* 06.09.2009 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

Pâte brisée / Boden:

Mehl, Butter und Salz im Foodprozessor mit wenigen Pulsen vermischen. Dabei entsteht eine Masse, die wie grober Sand aussieht. Den Foodprozessor im Dauerbetrieb laufen lassen und zügig nach und nach soviel Wasser hinzugeben, bis sich der Teig von der Schüssel löst. Eine Kugel formen, in einen Frischhaltebeutel stecken, flachdrücken und mindestens 1 Stunde, wer will, auch über Nacht, im Kühlschrank ruhen und fest werden lassen.

Den Backofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Die Tarteförmchen (ersatzweise Crème-Brûlée-Förmchen) mit etwas Butter einfetten.

Nach der Kühlschrankruhe den Teig in 4 Teile teilen auf einer bemehlten Arbeitsfläche jeweils dünn (ca. 2-3 mm) kreisförmig ausrollen, in die Form setzen, an den Rändern hochziehen und mit Daumen und Zeigefinger die ‚Rillen‘ formen und vorsichtig am Rand festdrücken. Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen, Semmelbrösel daraufstreuen.

Belag:

Zwetschgen kurz waschen, abtropfen lassen und abtrocknen. Entsteinen und teilen. Die Zwetschgen senkrecht dicht gepackt in konzentrischen Kreisen auf dem Teig anordnen. Mit den Mandeln bestreuen.

Backen:

Die Förmchen in den auf 220°C vorgeheizten Backofen schieben und die Tartelettes ungefähr 25 Minuten backen.

Sobald die Spitzen der Zwetschgen anfangen, etwas dunkler zu werden (das war bei uns nach ca. 15 Minuten der Fall), mit Zimtzucker bestreuen und noch ca. 10 Minuten weiterbacken.

Die Tartelettes aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Erst dann aus den Formen nehmen und zum weiteren Abkühlen auf ein Kuchengitter setzen.

Sie können lauwarm oder kalt gegessen werden.

=====

Birnentarte

Weiter geht es mit Tartes und dieses Mal ist es meine bisherige Lieblingstarte geworden.

Da in unserer Gegend auch schon die Birnen reif werden….

Birne

Birne

…haben wir die Gelegenheit genützt und eine Birnentarte mit Birnen frisch vom Baum gebacken.

Birnentarte - direkt aus dem Backofen

Birnentarte - direkt aus dem Backofen

Wir konnten es gar nicht erwarten, sie anzuschneiden und mit einer Tasse Kaffee zu vereinnehmen 😉

Stück der Birnentarte mit Sahne

Stück der Birnentarte mit Sahne

Ausgesprochen lecker und zur Nachahmung wärmstens empfohlen! Am besten schmeckte sie mir kalt oder sogar gekühlt – der Boden knusprig-mürb wie Kekse, die Birnen knackig (mit Biss).

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: BIRNENTARTE
Kategorien: Backen, Kuchen
Menge: 1 26-er Tarteform

Zutaten

H PÂTE BRISÉE
200 Gramm   Mehl
80 Gramm   Kalte Butter in Stücken
1 Prise   Salz
60 ml   Wasser; ca.
  Etwas   Butter zum Einfetten der Form
      Semmelbrösel
H BELAG
1 kg   Aromatische, feste Birnen
50 Gramm   Crème fraîche
50 Gramm   Zucker
1     Ei, frisch
1 Pack.   Vanillezucker
1 Teel.   Frischer Ingwer, frisch gerieben
1 Teel.   Zimt (optional, Menge nach Geschmack)
2-3 Essl.   Zimtzucker
      Puderzucker; zum Bestäuben

Quelle

  Eigenes Rezept
  Erfasst *RK* 30.08.2009 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

Pâte brisée / Boden:

Mehl, Butter und Salz im Foodprozessor mit wenigen Pulsen vermischen. Dabei entsteht eine Masse, die wie grober Sand aussieht. Den Foodprozessor im Dauerbetrieb laufen lassen und nach und nach solange Wasser hinzugeben, bis sich der Teig von der Schüssel löst. Eine Kugel formen (Vorsicht, dass der Teig nicht warm wird!) und mindestens 1 Stunde, wer will, auch über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen. So lässt er sich viel leichter verarbeiten.

Den Backofen auf 210°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Die Tarteform mit etwas Butter einfetten.

Nach der Kühlschrankruhe den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn (ca. 2-3 mm) ausrollen, in die Form setzen und an den Rändern hochziehen und festdrücken. Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen, Semmelbrösel daraufstreuen. Mit Backpapier abdecken und mit Hülsenfrüchten bestreuen. Auf die unterste Schiene des Backofens setzen und ca. 10 Minuten blindbacken.

Belag:

Birnen kurz waschen und abtrocknen lassen. Schälen und sofort in eine Schüssel mit Zitronenwasser geben, damit sie nicht braun werden. Birnen längs halbieren, das Kerngehäuse herausschneiden und in Spalten schneiden. Sofort wieder in das Zitronenwasser geben.

Für den Flan Ei und Zucker in einer Schüssel mischen und weißschaumig schlagen. Créme fraîche, Vanillezucker, Ingwer und Zimt hinzufügen und vermischen.

Die Birnenspalten senkrecht dicht gepackt in konzentrischen Kreisen auf dem vorgebackenen Boden anordnen. Flan über die Birnen gießen.

Backen:

Die Form in den auf 210°C vorgeheizten Backofen schieben und die Tarte ungefähr 40 Minuten backen.

Sobald die Birnen anfangen, etwas dunkler zu werden (das war bei uns nach ca. 30 Minuten der Fall), mit Zimtzucker bestreuen und noch etwas (ca. 10 Min.) weiterbacken.

Die Tarte aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Erst dann aus der Form nehmen (bei einer Tarteform mit Hebeboden geht das besonders einfach und gefahrlos) und auf ein Kuchengitter gleiten lassen. Mit Puderzucker bestäuben.

Die Tarte kann heiß, lauwarm oder kalt gegessen werden.

(uf) Ein absolutes Highlight! Mir hat sie kalt oder sogar gekühlt am besten geschmeckt. Für die Birnen unbedingt eine feste Sorte nehmen. Die haben auch nach dem Backen noch etwas Biss.

=====

Zwetschgentarte

Im Augenblick werden bei uns schon die Spätzwetschgen reif.

Zwetschgen frisch vom Baum

Zwetschgen frisch vom Baum


Da wir zur Zeit sowieso auf der Tarterille sind, lag es nahe, dass wir gleich eine Zwetschgentarte davon machten – zumal unsere neue Tarteform mit Hebeboden auf Einweihung wartete.

Die Pâte brisée wurde schon vor einigen Tagen vorbereitet und lag bereits im Kühlschrank. So mussten nur noch die Zwetschgen entsteint werden.

Dieses Mal haben wir die Pâte brisée vorgebacken, ein weiser Entschluss, denn der austretende und köchelnde Saft hätte bestimmt wieder verhindert, dass der Boden knusprig wird. Aber so wurde er wunderbar, wie Keks.

Zwetschgentarte direkt aus dem Backofen

Zwetschgentarte direkt aus dem Backofen

Stück der Zwetschgentarte mit Sahne

Stück der Zwetschgentarte mit Sahne

Ausgesprochen lecker und zur Nachahmung empfohlen!!

Diese Zwetschgentarte wird es bei uns ganz bestimmt nicht zum letzten Mal geben. Allerdings sollte man sie schon mit Spätzwetschgen zubereiten. Inwieweit auch frühe Sorten oder Pflaumen geeignet sind, käme auf einen Versuch an. Ich befürchte allerdings, dass diese zu saftig und/oder zu sauer sind.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: ZWETSCHGENTARTE
Kategorien: Backen, Kuchen
Menge: 1 26-er Tarteform

Zutaten

H PÂTE BRISÉE
200 Gramm   Mehl
80 Gramm   Kalte Butter in Stücken
1 Prise   Salz
60 ml   Wasser; ca.
  Etwas   Butter zum Einfetten der Form
      Semmelbrösel
H BELAG
800 Gramm   Spätzwetschgen, entsteint gewogen
1 geh. EL   Gehackte Mandeln
      Semmelbrösel
3 Essl.   Zimtzucker; Menge nach Wunsch

Quelle

  Eigenes Rezept
  Erfasst *RK* 30.08.2009 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

Pâte brisée / Boden:

Mehl, Butter und Salz im Foodprozessor mit wenigen Pulsen vermischen. Dabei entsteht eine Masse, die wie grober Sand aussieht. Den Foodprozessor im Dauerbetrieb laufen lassen und nach und nach solange Wasser hinzugeben, bis sich der Teig von der Schüssel löst. Eine Kugel formen (Vorsicht, dass der Teig nicht warm wird!) und mindestens 1 Stunde, wer will, auch über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen. So lässt er sich viel leichter verarbeiten.

Den Backofen auf 210°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Die Tarteform mit etwas Butter einfetten.

Nach der Kühlschrankruhe den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn (ca. 3 mm) ausrollen, in die Form setzen und an den Rändern hochziehen und festdrücken. Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen, Semmelbrösel daraufstreuen. Mit Backpapier abdecken und mit Hülsenfrüchten bestreuen. Auf die unterste Schiene des Backofens setzen und ca. 10 Minuten blindbacken.

Belag:

Zwetschgen kurz waschen, abtropfen und abtrocknen lassen. Entsteinen und teilen. Die Zwetschgen senkrecht dicht gepackt in konzentrischen Kreisen auf dem Teig anordnen. Mit den Mandeln bestreuen.

Backen:

Die Form in den auf 210°C vorgeheizten Backofen schieben und die Tarte ungefähr 40 Minuten backen.

Sobald die Spitzen der Zwetschgen anfangen, etwas dunkler zu werden (das war bei uns nach ca. 30 Minuten der Fall), mit Zimtzucker und etwas Brösel bestreuen und noch etwas weiterbacken.

Die Tarte aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Erst dann aus der Form nehmen und auf ein Kuchengitter setzen.

Die Tarte kann heiß, lauwarm oder kalt gegessen werden.

=====

Mirabellentarte – Tarte aux Mirabelles

Wir wollten schon immer mal eine Mirabellentarte backen, endlich war es soweit. Mein Gemüse- und Obstbauer auf dem Schmidener Feld hatte heute schöne Mirabellen.

Als Rezept habe ich eines aus dem Elsass genommen – wie in Frankreich für Tartes üblich – mit einer Pâte brisée als Boden. Die Mirabellen werden halbiert, entsteint und die Hälften senkrecht hintereinander stehend kreisförmig angeordnet. Dann wird der Flan in die Zwischenräume gegossen und die Tarte ist bereit für den Backofen.

Mirabellentarte vor dem Einschieben in den Ofen

Mirabellentarte vor dem Einschieben in den Ofen

So kam sie aus dem Ofen:

Fertige Mirabellentarte - nach der Entnahme eines Probestücks

Fertige Mirabellentarte - nach der Entnahme eines Probestücks

Im Rezept wird dazu ein Gewürztraminer empfohlen:

Stück der Mirabellentarte und Wein

Stück der Mirabellentarte und Wein

Aber auch zu einer Tasse Kaffee mit einem Klacks Sahne nicht zu verachten:

Stück der Mirabellentarte zum Kaffee

Stück der Mirabellentarte zum Kaffee

Sehr lecker, aber …

… da die Mirabellenmenge bezogen auf eine 26er-Form doch recht groß ist und sie schon viel Saft enthalten, wird leider der Boden nicht richtig knusprig. Das Ergebnis wäre noch besser gewesen, wenn wir den Boden vorgebacken (blindgebacken) hätten.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: ELSÄSSER MIRABELLENTARTE – TARTE AUX MIRABELLES D’ALSACE
Kategorien: Backen, Kuchen
Menge: 1 26-er Tarteform

Zutaten

H PÂTE BRISÉE
200 Gramm   Mehl
80 Gramm   Kalte Butter in Stücken
1 Prise   Salz
60 ml   Wasser; ca.
H BELAG
800 Gramm   Frische Mirabellen; ca.
      — im Originalrezept werden nur 500 g gebraucht,
      — das ist zu wenig!
50 Gramm   Crème fraîche
50 Gramm   Zucker
1     Ei, frisch
1 Pack.   Vanillezucker
10 Gramm   Butter zum Einfetten der Tarteform

Quelle

  Nach einem Rezept auf
  http://www.alsace-route-des-vins.com
  Übersetzt und …
  Erfasst *RK* 16.08.2009 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

Pâte brisée / Boden:

Mehl, Butter und Salz im Foodprozessor mit wenigen Pulsen vermischen. Dabei entsteht eine Masse, die wie grober Sand aussieht. Nach und nach solange Wasser hinzugeben und immer wieder mit kurzen Pulsen vermischen, bis sich der Teig von der Schüssel löst. Eine Kugel formen (Vorsicht, dass der Teig nicht warm wird!) und mindestens 1 Stunde, wer will, auch über Nacht, im Kühlschrank ruhen lassen. So lässt er sich viel leichter verarbeiten.

Nach der Kühlschrankruhe die Tarteform mit Butter einfetten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 2-3 mm dick ausrollen, in die Form setzen und an den Rändern gut andrücken. Die Form bis zur Weiterverarbeitung des Belages in den Kühlschrank stellen.

Belag:

Mirabellen kurz waschen, abtropfen und abtrocknen lassen. Halbieren und entsteinen. Die Mirabellenhälften senkrecht dicht gepackt in konzentrischen Kreisen auf dem Teig anordnen.

Für den Flan Ei und Zucker in einer Schüssel mischen und weißschaumig schlagen. Créme fraîche und Vanillezucker hinzufügen und vermischen. Über die Mirabellen gießen.

Backen:

Die Form auf die mittlere Schiene des auf 220°C vorgeheizten Backofens schieben und die Tarte ungefähr 40 Minuten backen.

Die Tarte aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Erst dann aus der Form nehmen und auf ein Kuchengitter setzen und weiter abkühlen lassen. Erst dann auf eine Kuchenplatte setzen.

WICHTIG: Wenn die Mirabellen viel Saft abgeben (war bei mir nicht der Fall), diesen mit einem Löffel von der noch heißen Tarte abschöpfen, in einer Kasserole einreduzieren lassen und über die noch heißen Mirabellen geben (aprikotieren!).

Da die Mirabellenmenge bezogen auf eine 26er-Form doch recht groß ist und sie schon viel Saft enthalten, wird leider der Boden nicht richtig knusprig. Das Ergebnis wäre noch besser gewesen, wenn wir den Boden vorgebacken (blindgebacken) hätten.

Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben. Die Tarte kann heiß, lauwarm oder kalt gegessen werden.

Dazu ein Elsässer Gewürztraminer.

Französisches Originalrezept bei:

http://www.alsace-route-des-vins.com/NewVersion/index.cfm/fuseaction/Gastronomie.ShowRecette/ID/47/Language/Fr.cfm

=====

Elsässer Heidelbeertarte – Tarte aux Myrtilles d’Alsace

Unsere etwas suboptimale Heidelbeertarte hat uns keine Ruhe gelassen. Dieses Mal haben wir ein Rezept von einer Elsässer Webseite (französischsprachig) nachgebacken.

Der Boden ist wie in Frankreich üblich eine Pâte brisée und für den Belag haben wir dieses Mal keine frischen Gartenheidelbeeren, sondern TK-Heidelbeeren genommen, die wesentlich intensiver nach Heidelbeeren schmeckten.

So sah die Tarte im Ganzen aus, nachdem sie mit Puderzucker bestäubt wurde:

Elsässer Heidelbeertarte - Tarte aux Myrtilles (ganz)

Elsässer Heidelbeertarte - Tarte aux Myrtilles (ganz)

Und so auf dem Kuchenteller mit Sahne:

Elsässer Heidelbeertarte - Tarte aux Myrtilles (Stück)

Elsässer Heidelbeertarte - Tarte aux Myrtilles (Stück)

Auch dieses Mal waren wir nicht so recht zufrieden, da der Boden zu schwer (butterlastig) wurde – bei der Buttermenge auch kein Wunder. Wir haben es zwar befürchtet, aber beim ersten Mal wollten wir das Originalrezept nicht abändern. Falls es den Kuchen nochmals gibt, wird für den Boden entweder die Buttermenge reduziert oder unser bewährtes Rezept nach Eva Heß verwendet.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: ELSÄSSER HEIDELBEERTARTE – TARTE AUX MYRTILLES D’ALSACE
Kategorien: Backen, Kuchen
Menge: 1 Tarte

Zutaten

H PÂTE BRISÉE
300 Gramm   Mehl
200 Gramm   Butter
1 Prise   Salz
1     Frisches Ei (65-70 g)
50 Gramm   Semmelbrösel
H FÜLLUNG
500 Gramm   TK-Heidelbeeren
75 Gramm   Feinzucker
H EVENTUELL
      Puderzucker zum Bestäuben

Quelle

  Nach einem Rezept von
  http://www.alsace-route-des-vins.com
  Übersetzt und …
  Erfasst *RK* 14.08.2009 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

Pâte brisée:

Am Vorabend Mehl, die zimmerwarme Butter in Stücken und das Salz KURZ (am Besten mit einigen Pulsen) im Foodprozessor vermischen. Es entsteht eine krümelige Masse. Den Teig über Nacht in einer Schüssel im Kühlschrank ruhen lassen.

Am anderen Tag den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und etwas temperieren lassen, damit er wieder etwas weicher wird. Das Ei mit den Knethaken eines Handrührgeräts vorsichtig einarbeiten. Auf keinen Fall zu sehr durchkneten.

Die Tarteform buttern, den Teig hineingeben und mit den Händen glattstreichen und an die Form anpassen. Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen und mit einer dünnen Schicht Semmelbrösel bestreuen.

Belag:

Unaufgetaute TK-Heidelbeeren einfüllen und die Tarte für 20 Minuten auf die 2. Schiene von unten des auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofens stellen. Danach mit Feinzucker bestreuen und für weitere ca. 10-20 Minuten auf der 2. Schiene von oben backen. Dabei karamellisiert der Zucker und der aus den Heidelbeeren ausgetretene Saft wird einreduziert.

Abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form nehmen (der Boden ist sehr brüchig!). Dazu Tarte am besten mit einem glatten runden Blech, z.B. dem Unterteil einer Springform, abdecken, umdrehen und Tarteform vorsichtig nach oben abziehen. Mit einem weiteren runden Blech abdecken und nochmals wenden. Auf eine Kuchenplatte gleiten lassen.

Servieren:

Auf Wunsch vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Dazu Sahne.

Der Boden war uns zu schwer (butterlastig). Beim nächsten Mal machen wir die Pâte brisée wie mein französischer Arbeitskollege Sebastien mit höchstens der Hälfte der Butter und ersetzen die andere Hälfte durch Wasser.

Französisches Originalrezept auf:

http://www.alsace-route-des-vins.com/NewVersion/index.cfm/fuseaction/ Gastronomie.ShowRecette/ID/102/Language/Fr.cfm

=====

Heidelbeertarte – Tarte aux Myrtilles

In den Vogesen ist die Tarte aux Myrtilles ein gerne gegessener Obstkuchen.
Die Tarte schmeckt natürlich am Besten mit Waldheidelbeeren (Vaccinium myrtillus). Da es aber in unserer Gegend recht wenige gibt (Pflanzen schon, aber nur wenige Beeren), haben wir auf Gartenheidelbeeren (Vaccinium corymbosum) zurückgegriffen, die gerade verstärkt im Angebot sind.

Heidelbeertarte - Tarte aux Myrtilles

Heidelbeertarte - Tarte aux Myrtilles

Wie man unschwer erkennnen kann, war entweder der Rand zu hoch oder die Füllung zu wenig. Geschmeckt hat er trotzdem ganz gut, wenn auch die Kulturheidelbeeren bei weitem nicht den Geschmack der Waldheidelbeeren erreichen.

Außerdem hatte der Mürbeteig nach Rezept durchaus Verbesserungspotential, da er doch recht hart wurde und erst nach einem kräftigem Biss im Mund zerbröselte. Der bewährte Mürbeteig nach einem Rezept von Eva Heß (→ hier) gefällt uns besser.

In Frankreich wird als Boden üblicherweise eine Pâte brisée verwendet. Ein Grundrezept für eine Pâte brisée befindet sich z.B. → hier.

Ich denke, wir werden noch einen weiteren Versuch mit einem anderen Rezept machen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: HEIDELBEERTARTE – TARTE AUX MYRTILLES
Kategorien: Backen, Kuchen
Menge: 1 26-er Tarteform

Zutaten

H BODEN
125 Gramm   Weiche Butter
100 Gramm   Zucker
1     Ei
250 Gramm   Mehl
1 Prise   Salz
H ZUM VERSIEGELN
100 Gramm   Weiße Schokolade
H FÜLLUNG
600 Gramm   Heidelbeeren
60 Gramm   Zucker
2 Teel.   Maisstärke
2 Teel.   Wasser

Quelle

  Nach einem Rezept auf
  http://www.kochatelier.de/backwerk/blaubeer_tarte.htm
  Erfasst *RK* 05.08.2009 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

Boden:

Die Zutaten für den Boden im Foodprozessor gut vermengen.

Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln, etwa 1 Std. im Kühlschrank kühlen.

Ofen auf 180°C vorheizen.

Den kalten Teig zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie ausrollen und in eine 26cm Tarteform legen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier auslegen und mit getrockneten Bohnen/ Erbsen o.ä. befüllen.

Boden im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 20-25 Minuten blind backen, danach komplett auskühlen lassen.

Versiegeln:

Weiße Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen. Mit einem Backpinsel den ausgekühlten Tortenboden und -rand mit der Schokolade bestreichen, um ihn zu "versiegeln". Schokolade vollständig fest werden lassen.

Füllung:

350 g Heidelbeeren in einem kleinen Topf geben, Zucker hinzufügen erhitzen. Maisstärke in ein kleines Gefäß geben, Wasser hinzufügen, anrühren, zur Obstmischung in den Topf geben. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren etwa 1 Minute köcheln lassen, bis die Mischung eindickt. In eine Schüssel geben und abkühlen lassen.

Den Rest der Heidelbeeren (250 g) hinzufügen, alles gut vermengen, Mischung auf dem Tortenboden verteilen, mit Sahne garnieren und servieren.

Wir haben eine 28-cm-Form genommen. Dafür war entweder der Rand zu hoch oder die Füllung zu wenig.

Der Mürbeteig wurde für unseren Geschmack etwas zu hart. Eva Heß‘ Rezept hätte bestimmt besser gepasst.

Insgesamt hat uns die Tarte nicht ganz überzeugt. Das lag aber aber auch an den relativ geschmacklosen Gartenheidelbeeren, die wir anstelle von Waildheidelbeeren verwendet haben.

=====

Kirsch-Clafoutis mit Vanillesauce

Unser Kirschbaum hat dieses Jahr sehr schöne Kirschen produziert. Weil sie jetzt gerade reif sind, kam uns in der letzten Woche Vincent Klink mit seiner SWR-Sendung Koch-Kunst, die unter dem Thema ‚Leckeres mit Kirschen‘ stand, gerade recht. Wir haben uns für seinen Kirsch-Clafoutis mit Vanillesauce entschieden.

So kam er aus dem Ofen, noch kurz mit Puderzucker bestreut, und ab ins Fotostudio.

Kirsch-Clafoutis

Kirsch-Clafoutis

Und so sah er auf dem Teller mit Vanillesauce aus.

Kirsch-Clafoutis mit Vanillesauce

Kirsch-Clafoutis mit Vanillesauce

Ausgesprochen lecker!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: KIRSCH-CLAFOUTIS MIT VANILLESAUCE
Kategorien: Auflauf, Obst
Menge: 4 Personen

Zutaten

H FÜR DEN CLAFOUTIS
500 Gramm   Kirschen
  Etwas   Butter zum Ausfetten
2     Eier
3     Eigelb
80 Gramm   Zucker
40 Gramm   Mehl
40 Gramm   Mandeln, gemahlen
140 Gramm   Crème fraîche
150 ml   Milch
1 Essl.   Puderzucker
H FÜR DIE VANILLESAUCE
1 Teel.   Reiner Vanille-Extrakt
1 Essl.   Zucker
200 ml   Milch
1     Eigelb
1 Essl.   Sahne

Quelle

  Nach einem Rezept aus der
  Koch-Kunst mit Vincent Klink vom 17.06.2009
  Leckeres mit Kirschen
  Erfasst *RK* 19.06.2009 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

Die Kirschen waschen, trocknen und entkernen. Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad/Gasherd: Stufe 4) vorheizen. Mandeln kurz anrösten. Auflaufform ausfetten. Eier, Eigelbe und den Zucker schaumig rühren. Mehl und Mandeln einrieseln lassen und gut unterarbeiten. Crème fraîche und Milch dazugießen und alles gut zu einer flüssigen Masse vermischen.

Diese in die Auflaufform geben. Kirschen darauf verteilen und ca. 45 Minuten im vorgeheizten Backofen garen. Der Auflauf ist gar, wenn an einem Holzstäbchen, das in den Auflauf gesteckt und wieder herausgezogen wird, kein Teig mehr klebt. Vor dem Servieren den Clafoutis mit Puderzucker bestreuen.

In der Zwischenzeit für die Vanillesauce den Vanilleextrakt mit Zucker und Milch in einen Topf geben und aufkochen. Eigelb mit Sahne verquirlen, Milchtopf vom Herd ziehen und gleich die Ei-Mischung unterrühren. Alles gut mit dem Schneebesen verrühren. Wenn die Sauce nicht cremig wird, noch einmal vorsichtig unter ständigem Rühren aufwärmen.

Den Auflauf mit der Vanillesauce servieren.

Vincent Klink hat anstelle des Vanillextrakts eine Vanilleschote verwendet. Aus Mexico habe ich reichlich reinen Vanillextrakt mitgebracht, den wir diesmal für die Vanillesauce verwendet haben.

=====