Das ist der einfachste aller Apfelkuchen, er stammt aus einem sehr alten Dr. Oetker Backbuch, das mich schon mein halbes Leben begleitet. Seinen Namen hat er ebenfalls von Dr. Oetker bekommen und ich finde, sie haben damit nicht übertrieben, er schmeckt wirklich sehr fein und ist ganz unkompliziert in der Herstellung und somit auch für Backanfänger bestens geeignet.
Damit er nicht ganz so brav daher kommt, habe ich ihm noch einen Mürbeteigboden verpasst. Das gibt ihm einen knackigen zusätzlichen Biss und er läßt sich sehr bequem vom Blech auf Kuchenplatte und Teller transportieren.
Für die Mürbeteigplatte rolle ich den Teig auf einem Backpapier rechteckig aus und drücke dann einen Tortenring in der Größe meines Kuchens auf den Teig.
Während des Backvorgangs bleibt der Tortenring auf dem Teig stehen, um sicherzustellen, daß sich die Platte nicht selbstständig macht.
So bleibt der Boden sehr schön flach und die Reste, die außen übrig bleiben, werden von großen und kleinen Schnabulierern gerne genommen.
Dann wird nur noch aprikotiert. Iich habe Quittengelee genommen, welches ich nochmals kurz aufgekocht und mit einem Schuß Calvados glatt gerührt habe.
Apfelkuchen darauf setzen, gut abkühlen lassen, und geniessen.
========== |
REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: |
MÜRBETEIGBODEN FÜR TORTENUNTERLAGE |
Kategorien: |
Backen, Kuchen, Torte |
Menge: |
1 Rezept |
Zutaten
H |
FÜR DEN MÜRBETEIG |
150 |
Gramm |
|
Mehl |
100 |
Gramm |
|
Butter |
50 |
Gramm |
|
Puderzucker |
2 |
Essl. |
|
Milch |
Quelle
|
Erfasst *RK* 03.03.2006 von |
|
Ilka Spiess |
Zubereitung
Für den Mürbeteig die Zutaten schnell zu einem Teig verarbeiten, in Frischhaltefolie einschlagen und zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Teig ausrollen, mit einem Tortenring ausstechen und auf Backtrennpapier umsetzen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 10 Minuten backen.
(is) Ich habe den Mürbeteig auf einem Backpapier rechteckig ausgerollt und dann mit dem Tortenring ausgestochen, aber noch nicht gelöst sondern die Ränder mitgebacken, das gibt ein schönes Knabbergebäck.
Der Boden ist wunderbar zart und mürbe – unbedingt Puderzucker verwenden!
=====
========== |
REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: |
APFELKUCHEN SEHR FEIN |
Kategorien: |
Backen, Kuchen |
Menge: |
1 Springform 26 cm Ø |
Zutaten
100-125 |
Gramm |
|
Butter |
125 |
Gramm |
|
Zucker (davon habe ich ca. 50 g Vanillezucker |
|
|
|
— aus eigener Produktion verwendet) |
2-3 |
|
|
Eier |
1 |
Prise |
|
Salz |
1 |
|
|
Zitrone, den aAbrieb |
150 |
Gramm |
|
Weizenmehl |
50 |
Gramm |
|
Speisestärke |
2 |
gestr. TL |
|
Backpulver |
1-4 |
Essl. |
|
Milch |
H |
BELAG |
500-750 |
Gramm |
|
Äpfel |
50 |
Gramm |
|
Gehobelte Mandeln (is, optional) |
|
Etwas |
|
Puderzucker zum Bestäuben |
Quelle
|
Erfasst *RK* 14.09.2007 von |
|
Ilka Spiess |
Zubereitung
Für den Teig das Fett schaumig rühren und nach und nach Zucker, Eier und Zitronenschale hinzugeben.
Das mit Backpulver gemischte und gesiebt Mehl esslöffelweise unterrühren. Wenn der Teig fester wird, so viel Milch hinzugeben, daß er schwer reißend vom Löffel fällt.
Den Teig in eine gefettete Springform füllen und glatt streichen.
Für den Belag, die Äpfel schälen, in Viertel schneiden, mehrmals der Länge nach einritzen und kranzförmig auf den Teig legen.
Den erkalteten Kuchen mit Puderzucker bestäuben
Backofen auf 175-195 Grad vorheizen. Backzeit 40-50 Minuten
Statt der Äpfel kann man auch Sauerkirschen verwenden.
(is) wenn es mal schnell gehen soll, das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben, alle übrigen Teigzutaten dazu geben und mit den Quirlen des Handrührers kurz verrühren, funktioniert bestens.
=====