Heute wird es wieder einmal schwäbisch! Pfitzauf (Info → hier) habe ich schon ewige Zeiten nicht mehr gemacht, genau gernommen seit meine Kinder das Haus verlassen haben und das ist nun auch schon Dekaden her. Höchste Zeit diese schwäbische Süßspeise wieder einmal auf den Tisch zu bringen.
Nach den recht opulenten Feiertagen darf es nämlich ruhig auch wieder einmal etwas spartanischer zugehen.
Für Pfitzauf gibt es bei uns spezielle Pfitzauf-Formen, diese sind aber nicht Bedingung für die Herstellung, hitzebeständige Kaffeetassen tun es auch.
Eine Speise für langsame Esser ist es allerdings nicht, so schnell wie das Gebäck hoch pfitzt, pfitzt es auch wieder nach unten. Deshalb sollten alle am Tisch sitzen und auf die Süßspeise warten, nicht umgekehrt đ
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | PFITZAUF MIT HIMBEERSAUCE |
Kategorien: | Süßspeise, Erdbeere |
Menge: | 6 Portionen |
Zutaten
250 | Gramm | Mehl | |
1/2 | Ltr. | Milch | |
1 | Essl. | Zucker | |
5 | Eier | ||
75 | Gramm | Butter | |
1 | Prise | Salz | |
1 | Vanilleschote, das Mark | ||
H | FÜR DIE HIMBEERSAUCE | ||
500 | Gramm | TK-Himbeeren | |
20 | ml | Waldhimbeer-Geist | |
2 | Essl. | Himbeersirup (Monin) | |
Läuterzucker, nach Bedarf | |||
H | AUSSERDEM | ||
Puderzucker, zum Bestreuen | |||
6 | Alte Kaffeetassen oder 1 Pfitzauf-Form |
Quelle
Eigene Variante inspiriert von Vincent Klink |
Erfasst *RK* 20.05.1998 von | |
Ilka Spiess |
Zubereitung
Mehl, Milch und Salz glattrühren. Eier, Zucker und Vanillemark, die zerlassene Butter daruntermischen und alles zu einem glatten Teig rühren. Die Tassen bzw. die Form ausbuttern und bis zur Hälfte mit Teig füllen. Bei 200°C mindestens 20 Minuten backen.
Die Aufläufe bei geöffneter Ofentür 10 Minuten antrocknen lassen, damit die "Ballone" stabiler werden. Aus der Form nehmen und mit Puderzucker bestreuen.
Die TK-Himbeeren habe ich mit Läuterzucker, Himbeergeist und 2 EL Himbeersauce mariniert, danach durch ein Sieb gestrichen (ein paar Himbeeren zur Deko aufbewahren).
Anstelle von Himbeeren kann man auch Himbeermarmelade verwenden. Dazu nimmt man Pro Person 2 EL Marmelade und rührt sie mit 3 EL warmen Wasser, etwas Himbeergeist (für Kinder weglassen) und Zucker zu einer Sauce.
=====
Geduld mit Fotografen hat der Pfitzauf nicht unbedingt. Wenn er einmal die Wärme des Ofens verlassen hat, duldet er keinerlei Wartezeiten, ich mußte an Robert von lamiacucina und seine Souffles denken – er hat sie immerhin inzwischen gebändigt đ