Den Biskuit habe ich nach dem Backen gleich auf ein Backpapier gestürzt und das beim Backen verwendete Backpapier abgezogen, dann aber gleich wieder über den Biskuit gelegt und auskühlen lassen, so ist er wunderbar elastisch geblieben. Das war der erste Versuch in dieser Art und er hat gleich funktioniert, sonst stand ich mit Biskuitrollen immer ein bißchen auf Kriegsfuß, sie sind mir meistens gebrochen – wie schööön, daß man immer noch dazu lernen kann.

Biskuitrolle mit Himbeeren
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | BISKUITROLLE MIT HIMBEER-SAHNE-CREME |
Kategorien: | Backen, Kuchen, Rolle |
Menge: | 1 Rezept |
Zutaten
H | TEIG | ||
3 | Eigelb | ||
2 | Essl. | Zucker | |
1 | Unbehandelte Zitrone, die abgeriebene Schale | ||
3 | Eiweiß | ||
2 | Essl. | Zucker | |
1 | Prise | Salz | |
2 | Essl. | Mehl | |
2 | Essl. | Speisestärke | |
50 | Gramm | Flüssige Butter | |
Backpapier | |||
H | FÜLLUNG | ||
200 | Gramm | TK-Himbeeren | |
60 | Gramm | Zucker | |
2 | Eigelb | ||
1 | Essl. | Zitronensaft | |
1 | Essl. | Orangensaft | |
4 | Blätter | Weiße Gelatine | |
2 | Essl. | Himbeergeist | |
250 | Gramm | Geschlagene Sahne | |
H | GARNITUR | ||
Puderzucker | |||
Schlagsahne | |||
100 | Gramm | Frische Himbeeren | |
Pfefferminze |
Quelle
Johann Lafer kocht neue Rezepte | |
ISBN 3-8068-7306-2 |
Erfasst *RK* 30.11.2007 von | |
Ilka Spiess |
Zubereitung
Die Eigelbe mit dem Zucker und der Zitronenschale schaumig schlagen, bis eine weiße, cremige Masse entsteht. Den Backofen auf 200° C vorheizen.
In einer zweiten Schüssel die Eiweiße mit Zucker und Salz steifschlagen. Dann ein Drittel des Eischnees unter die Eigelbmasse heben. Mehl und Stärke sieben. Beides zur Eigelbmasse geben und vorsichtig unterrühren. Dann den Eischnee und die flüssige, abgekühlte Butter ebenfalls vorsichtig einrühren. Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Biskuitmasse dünn und gleichmäßig darauf streichen. Im Backofen auf mittlerer Schiene 5 bis 7 Minuten goldbraun backen. Den Boden auf ein Kuchengitter mit Geschirrtuch stürzen und das Backpapier abziehen.
Die Himbeeren antauen lassen. Zucker, Eigelbe, Zitronen- und Orangensaft auf dem heißen Wasserbad schaumig schlagen. Die Gelatine für etwa 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen und anschließend ausdrücken. Die Eigelbcreme aus dem Wasserbad nehmen, die Gelatine darin unter Rühren auflösen. Die Masse kalt schlagen. Die angetauten Himbeeren mit dem Himbeergeist zusammen unter die geschlagene Sahne heben. Die Himbeer-Sahne-Creme auf den Biskuitboden geben und gleichmäßig verstreichen. Den Biskuit mit Hilfe des Geschirrtuches zu einer Rolle aufwickeln und kalt stellen.
Die Biskuitrolle kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen. In Scheiben schneiden. Mit Schlagsahne, frischen Himbeeren, Pfefferminze und Puderzucker garnieren.
=====