
Rathaus von Weil der Stadt
Weil der Stadt hat einen großen Sohn, der mit den nachfolgenden ‚Gesetzen‘ weltberühmt wurde.
- Die Planetenbahnen sind Ellipsen, in deren einem Brennpunkt die Sonne steht.
- Die Verbindungslinie Planet-Sonne überstreicht in gleichen Zeiten gleich große Flächen.
- Das Verhältnis der Quadrate der Umlaufzeiten zweier verschiedener Planeten ist genau so groß wie das Verhältnis der dritten Potenzen ihrer großen Halbachsen.
Na, wer hat diese ‚Gesetze‘ aufgestellt?
Wer im Physikunterricht aufgepasst hat, weiß das natürlich sofort. Es ist Johannes Kepler, der im Jahr 1571 in Weil der Stadt geboren wurde.

Johannes Kepler
Die ‚Gesetze‘ (eigentlich sind es ja keine Gesetze, sondern Formeln), deren Entstehungsgeschichte und Bedeutung auch für unsere Erde und unser Sonnensystem sind ganz anschaulich →hier beschrieben, näheres zu Johannes Kepler findet man z.B. →hier.