Archiv der Kategorie: Allgemein

Besuch in Göteborg/Schweden

Eine Geschäftsreise führte mich für 2½ Tage nach Göteborg, der zweitgrößten Stadt in Schweden mit etwa 650.000 Einwohnern. Jetzt, kurz vor der Sommersonnenwende bzw. dem Midsommar, scheint die Sonne am Abend noch recht lange, so dass nach getaner Arbeit noch etwas Zeit war, in die Stadt zu gehen und ein paar Bilder zu machen.

Göteborg
Göteborg beim Hafen
Göteborg am Hafen

Als Landratte hatte es mir natürlich der Hafen angetan.

Restaurantschiff im Göteborger Hafen

Kulinarisches Gruselkabinett

Einige Schiffe sind fest verankert und dienen als Hotel bzw. Restaurant. Auch das kulinarische Gruselkabinett (hallo Robert…) war vertreten. Wieso der Seemann allerdings durch Sein Fenrohr schaute, obwohl sich das Restaurant gleich vor ihm befand, war mir zunächst nicht klar.

Die Gäste haben lautstark über das Essen diskutiert. Offensichtlich waren sie nicht so ganz zufrieden. Daher hat vermutlich auch der Matrose mit seinem Fernrohr nach etwas besserem Ausschau gehalten.

Restaurantgäste

Die Getränkeauswahl im ‚Dubliner‘ war bemerkenswert. Hier ein kleiner Ausschnitt.

Getränke im Dubliner

Auf dem Rückflug musste ich mangels Direktflug Göteborg-Stuttgart einen Zwischenstopp in Frankfurt einlegen. Dort wartete schon Barbara auf das Flugzeug, mit dem ich aus Göteborg ankam um ihrerseits nach Göteborg zu fliegen.

Barbara und Ulli auf dem Frankfurter Flughafen

Wie klein doch manchmal die Welt ist …
… und wie schön ist es, dass es Mobiltelefone mit Kamerafunktion gibt!

Ausflug nach Langenburg – Heimat der Wibele

Die kleine Stadt Langenburg liegt auf einem Bergrücken oberhalb des Jagsttales im Hohenloher Land, das reich an Schlössern und Burgen ist.

Langenburg Panorama

Langenburg ist der Stammsitz des Chefs von Hohenlohe-Langenburg. Der Gemahl der Queen Elizabeth II von Großbritannien, Prinz Philipp, ist ein Spross der Fürstenfamilie zu Hohenlohe-Langenburg. Am 24. Mai 1965 hat das Königspaar bei einem Besuch in Langenburg ihre Verwandtschaft besucht.

Langenburger Schloss

Wenn ich mich recht errinnere, war die Queen damals ‚very amused‘.

Der Vater des derzeitigen Fürsten war ein Autonarr und hat 1970 das Deutsche Automuseum in der Remise des Schlosses gegründet. Durch das Fenster kann man ein paar schöne alte Autos sehen.

Langenburg Automuseum

Ein paar Biker haben sich auch in Langenburg getroffen.

Langenburg Biker

Teilweise mit Beiwagen …

Langenburg Biker

… aber auch Solo.

Eine regelmäßige Veranstaltung ist das Oldtimer-Treffen Langenburg Historic (ehemals Langenburg Classic).

Die Hauptstraße mit evangelischer Stadtkirche und Stadttor.

Langenburg Hauptstraße Langenburg Stadttor

Kulinarisch gesehen ist Langenburg die Heimat der Wibele. In allen Cafés am Ort gibt es natürlich das Knabbergebäck zu kaufen.

Langenburger Wibele Schild

Schild am Cafe Bauer

Im Café Bauer haben sie soviel, dass sie sie sogar verkaufen müssen 😉
Langenburger Wibele

Dank der Nähe zu Rothenburg ob der Tauber kommen natürlich auch Europareisende aus USA und Japan vorbei, die hier lesen können, was es mit den Wibele auf sich hat.

Wibele-Beschreibung auf Englisch

Ehrensache, dass wir im Café Bauer eingekehrt sind und uns bei dem herrlichen Wetter auf der Terrasse zu Kaffee und Kuchen niedergelassen haben und den herrlichen Blick auf das Jagsttal mit dem Ort Bächlingen genossen haben.

Blick von Langenburg auf Bächlingen

Am Schluss sind wir noch den Schildern ‚Schafkäserei‘ gefolgt und bei der Langenburger Schafkäserei gelandet. Die Schafe waren auf der Weide, nichts war von ihnen zu sehen.

Im Hofladen konnten wir die köstlichsten Schafkäsespezialitäten probieren und uns damit eindecken. Das Fotografieren des Kühlschranks war nicht so spektakulär, daher keine Bilder. Ihr müsst uns daher einfach glauben, dass die Schafkäsespezialitäten superb schmecken.

Das Angebot in Demeter-Qualität ist auf dem obigen Link unten links bei [unser Angebot] zu finden.

Wie uns die nette Bäuerin im Hofladen erzählte, wird am 26.05.2008 um 17:35 auf arte in der Sendung ‚Bauern in Europa‘ über die Langenburger Schafkäserei berichtet.

Am Morgen haben wir uns zum Frühstück eine kleine Auswahl mit schwarzen Nüssen munden lassen.

Schafkäseteller

Zitruspressen

Hedonistin wollte gerne wissen, welche Zitruspressen wir in Gebrauch haben.

Bei mir sind es drei verschiedene:

  • der Holzstöpsel für den schnellen Spritzer Zitronensaft zum Abschmecken,
  • die Edelstahlpresse, die schon ein ehrbares Alter hat und mir als alleiniges Werkzeug über viele Jahre gute Dienste geleistet hat
  • und last but not least die elektrische Presse, die ich immer griffbereit in der Speisekammer stehen habe. Sie fasst einen halben Liter Saft und kommt immer dann zum Einsatz, wenn ich größere Mengen Bio-Zitronen eingekauft habe, was bei mir recht häufig vorkommt. Schneller könnte ich meine Zitrusfrüchte mit Muskelkraft nicht verarbeiten. Der Saft wird in Eiswüfelbehältern eingefroren, so habe ich immer einen Vorrat an Zitronensaft greifbar. Ich nutze dann auch gleich die Gelegenheit, mir einen Vorrat an Zitronenschale anzulegen. Die Schalen werden blanchiert und eingefroren oder kommen getrocknet in Zucker.

Zitruspressen

Die Zitruspresse zur Küchenmaschine nutze ich eigentlich nie, denn so gut die Kenwood Major auch sein mag, bei der Zitruspresse haben sie meiner Meinung nach einen Flop gelandet.

Hegnacher Mühle

Wir sind in der glücklichen Lage in unserer näheren Umgebung einige Mühlen, darunter auch mehrere aktive Getreidemühlen zu haben. Im nahegelegenen Schwäbischen Wald gibt es zur Freude der zahlreichen Wanderer den Mühlenwanderweg, der an mehreren historischen Mühlen vorbeiführt. Dabei handelt es sich aber um Sägemühlen.

Ilka kauft ihr Mehl bei der Zinsser Mühle.

Ich kaufe unser Mehl bei der Hegnacher Mühle ein, die vom Wasser der Rems, einem Nebenflüsschen des Neckars, angetrieben wird.

Beide Müller vermahlen nur Getreide aus der Region und verwerten nur einwandfreies biologisches Getreide und sind auch gerne zu einem Fachgespräch bereit.

Das Remstal ist zum Einen durch seinen Wein bekannt,
Korber, Großheppacher, Kleinheppacher Kopf hier ein Panorama des Korber, Klein- und Großheppacher Kopfes, an dessen Hängen die gleichnamigen Weine (Rot- und Weißweine) gedeihen.

Manche erinnern sich vielleicht auch an den Remstal-Rebell Helmut Palmer, der in seinem stetigen Kampf gegen Behördenwillkür und der daraus resultierenden zahlreichen Prozesse, nicht selten wegen Beamtenbeleidigung, sein ganzes Vermögen vernichtete und vor einigen Jahren starb.

Aber nun zur Hegnacher Mühle.

Schild Hegnacher Mühle

Sie liegt im an dieser Stelle ziemlich engen und daurch recht schattigen Remstal nur noch wenige Kilometer von der Mündung des Flüsschens in den Neckar entfernt.

Die Rems bei der Hegnacher Mühle. Derzeit wächst an ihrem Ufer wie wild Bärlauch.

Rems bei der Hegnacher Mühle

Der Seniorchef hatte nichts dagegen, dass ich ein paar Bilder von seiner Mühle machte, ja er hat mir sogar spontan eine individuelle Führung durch Maschinenraum und Mühle angedeihen lassen. Vielen Dank Herr Stitz.

Rechen am Mühlkanal der Hegnacher Mühle
Der Rechen am Mühlkanal

Maschinenraum mit Turbine und Antrieb
Maschinenraum

Der Ausfluss der Turbine
Der Ausfluss nach der Turbine

Mit einem Mühlrad lässt sich natürlich heutzutage nicht mehr effektiv und der geforderten Qualität entsprechend mahlen. Daher werden die Mahlwerke durch einer Turbine im Mühlkanal angetrieben. Fremdkörper im Wasser werden vom Rechen abgehalten.

Das Wasser des Mühlkanals wird durch einen engen Kanal geführt und treibt die Turbine an. In diesem Fall geht die Welle der Turbine dank waagrechter Schaufelräder senkrecht nach oben in den Maschinenraum.

Dort befindet sich das Oberteil der Turbine (rot), das über ein Kegelrad die Transmission antreibt. Neben den Mahlwerken dient die Turbine auch noch der eigenen Stromerzeugung. Die Energieausbeute für Mühle und Stromerzeugung hängt allerdings stark vom Wasserstand der Rems ab.

Nach der Turbine hat das Wasser seinen Dienst getan und es gelangt über den Ausfluss ins Freie und wieder zurück in die Rems.

Statt dem Mühlstein früherer Zeiten werden heute Walzenstühle eingesetzt. Diese werden über Trasnsmissionsriemen vom darunterliegenden Maschinenraum angetrieben.

Walzenstuhl

Hier sieht man wie die Getreidekörner in die Walzen geleitet werden
Walzenstuhl offen in Betrieb

Einfülltrichter und Waage
Hier der Einfülltrichter und die Waage

Das Mehl wird in Papiersäcken bzw. Tüten zwischen 50 kg und 1 kg in verschiedenen Ausmahlgraden angeboten. Weizenmehl gibt es standardmäßig als 405, 550, 1050 und als Dunstmehl. Weiterhin gibt es Dinkel-, Mais- und Vollkornmehl.

Der Mühle angeschlossen ist ein Mühlenladen
Teigwaren
Im Mühlenladen gibt es außer verschiedenen Mehlen und Backutensilien wie Gärkörbchen usw. u.a. sonstige Getreideprodukte, Teigwaren, eine Müslitheke zum Zusammenstellen seiner individuellen Müslimischung, frische Eier und …

Getreideprodukte

Müslitheke

… frischgebackenes Mühlenbrot, das die Müllerin in ihrem Backhäuschen bäckt.

Mühlenbrot

Leichtsalz und andere kostbaren Salze

Es ist eigentlich der helle Wahnsinn, was es mittlerweile für wertvolle Salze gibt, die das ganz normale Salz – so wie wir es bisher kannten – zur Makulatur werden lassen. Mittlerweile ist sogar Meersalz eigentlich auch schon Schund, wie sieht es dann erst mit unseren pofligen Steinsalzlagerstätten aus?

SCNR 😉

Manche Sterneköche wie z.B. Johann Lafer raten nicht ohne Grund zu einem guten Salz anstatt der billigen Supermarktware, selbst zum Kochen des Nudelwassers. „Sie werden es schmecken, meine lieben Zuschauer“ sagt er! Sein derzeitiger Favorit ist Kalahari Salz. Cornelia Poletto verwendet gerne Himalaya Salz, weil es so gut schmeckt oder häufig auch Fleur de Sel. Fleur de Sel ist neben grobem Meersalz übrigens das einzige Sondersalz, dass wir auch gelegentlich verwenden, aber nur in winzigen Dosen zum Bestreuen, so dass man die Salzblumen noch auf der Zunge fühlen kann.

Unlängst habe ich Supermarkt Leichtsalz mit nur 50% Salzgehalt, zum ernährungsbewussten Salzen entdeckt, 250 Gramm zu nur 1,99€ (entspricht 7,96€/kg). Das ist zwar teurer als Schweinefleisch, aber auch viel gesünder.

Leichtsalz

Wer die Aufschrift auf dem Bild nicht lesen kann:

* Leichtsalz ist ein jodiertes, natriumsalzreduziertes Mineralsalz. Es eignet sich für eine kochsalzreduzierte Ernährung….

* Leichtsalz wird wie Kochsalz verwendet. Bei Störungen des Kaliumhaushaltes, insbesonders Niereninsuffizienz nur nach ärztlicher Beratung anwenden.

Zutaten:

Mineralsalzmischung.
Kein Kochsalzersatz.

Meine Meinung:

Da das Leichtsalz nach eigenen Angaben leider doch kein Ersatz für das lebensnotwendige Kochsalz ist, nehme ich ernährungsbewusst nur noch die Hälfte meines Standardsalzes aus der naheliegenden Salzlagerstätte in Bad Friedrichshall zum Preis von 0,38€ pro kg.

Mein neues Spielzeug, der Mangosplitter

Kleine Kinder spielen gerne, große noch viel lieber, das ist hinlänglich bekannt. Ich habe wieder ein neues Spielzeug entdeckt und auch gleich gekauft, weil ich mit Mangos immer ein bisschen im Clinch liege. Diese glitschigen Früchte – wenn sie gut reif sind – sind mir von der Handhabung nicht sehr symphatisch, vom Geschmack allerdings umso mehr.

Bei meinen Edeka Märkten liegen diese Splitter neuerdings bei den Mangos. Optimaler kann man sie aus Vermarktungsgründen eigentlich nicht plazieren.

Das Produkt kommt aus Holland und ich bin ganz happy damit. Die Mango ist ruckzuck geschnitten, ich brauche dann nur noch die einzelnen Teile mit der Haut umzustülpen, die gewünschten Würfel einzuritzen und von der Schale zu schneiden.

Mangoschneider_1

Man muß es nicht unbedingt haben, aber ich finde es ist ein ’nice to have‘. Da es nicht viel Platz benötigt, habe ich keinerlei Gewissensbisse, sonstige Anschaffungen sind meistens großformatiger 😉

Man stellt die Mango auf den Blütenansatz und schneidet sie eventuell etwas flach, was bei einer reifen Mango allerdings nicht nötig ist, bei ihr genügt ein kleiner Druck.

Mangoschneider_2

Dann drückt man durch, was so einfach ist, als würde man durch Butter schneiden und schon ist der Kern recht sauber von den fleischigen Hälften getrennt, ein bisschen Fleisch bleibt noch am Kern, darüber freute sich die Köchin 😉

Mangoschneider_4

Zuletzt muß man nur noch die Hälften in die gewünschten Formen einritzen und von der Schale schneiden, das geht ganz einfach.

Immer eine reife Mango vorausgesetzt, mit einer unreifen habe ich es noch nicht versucht, die kaufe ich gar nicht erst.

Diesmal habe ich mit der Mango eine Mango-Möhren-Suppe mit viel Ingwer zubereitet, die blogge ich erst morgen 😉

Blumenkohl-Curry

Dass es nicht immer Fleisch sein muß, beweist einmal mehr dieses vegetarische Gericht.

Blumenkohl-Curry

Ich hatte viele Jahre Gelegenheit, einer indischen Köchin über die Schulter zu schauen und war immer wieder erstaunt, dass man auf Fleisch recht leicht verzichten kann, es sind die Gewürze, die diese Gerichte so einzigartig machen.

Im Original-Rezept wurde Ingwer-Pulver verwendet, das sollte man unbedingt durch frischen Ingwer ersetzen, der geschmackliche Unterschied ist enorm. Auch fertige Currymischungen wie man sie bei uns kennt, sind eher ungewöhnlich, jede Köchin mischt sich ihre Gewürze ‚Masala‘ nach den Bedürfnissen des anstehenden Gerichtes frisch selber zurecht.

Trotzdem kann ich dieses Curry dem europäischen Gaumen durchaus empfehlen, es ist einfach, und die Zutaten kann man bei uns ohne Probleme kaufen.

Statt des Curry-Pulvers ist Currypaste für mich die erste Wahl und wurde auch für dieses Gericht verwendet – in diesem Fall ‚rot‘.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: BLUMENKOHL-CURRY
Kategorien: Gemüse
Menge: 4 Personen

Zutaten

1     Blumenkohl
2     Rote Paprikaschoten
2     Knoblauchzehen
1 Bund   Lauchzwiebeln
1     Rote Chilischote
500 Gramm   Festkochende Kartoffeln
1 Essl.   Öl
80 Gramm   Rote Linsen
1 Essl.   Currypulver
1 Messersp.   Pimentpulver
1 Teel.   Ingwerpulver
50 Gramm   Rosinen
500 ml   Tomatensaft
      Salz
1 Bund   Glatte Petersilie
1 Essl.   Zitronensaft

Quelle

  Nach ARD-Text
  Erfasst *RK* 15.02.2008 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

Gemüse putzen. Blumenkohl in Röschen teilen. Paprika halbieren, entkernen. Knoblauch abziehen, Chilischoten entkernen und mit dem Knoblauch hacken.

Kartoffeln schälen, waschen, in grobe Stücke schneiden. Paprika in feine Streifen und Lauchzwiebeln in Ringe schneiden. Öl erhitzen. Knoblauch, Chili, Kartoffeln, Paprika und Blumenkohl darin 2 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Linsen kurz kalt abspülen, abtropfen lassen.

Zum Gemüse Curry, Piment, Ingwer, Linsen, Rosinen und Tomatensaft geben. Alles gut verrühren. Mit Salz würzen und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten garen. Petersilie waschen, abtropfen lassen, hacken.

Zwiebel zum Curry geben, weitere 5 Minuten garen. Zum Schluss mit Zitronensaft und Salz abschmecken, mit Petersilie bestreuen.

Ich habe rote Curry-Paste und frischen Ingwer verwendet und zusätzlich mit Kreuzkümmel abgeschmeckt.

=====

Mittagsspaziergang

In der Mittagspause habe ich einen kleinen Spaziergang gemacht und mir die Vorgärten im benachbarten Weiler angeschaut.

Es gab noch vieles vom letzten Jahr, z.B. die vertrockneten Früchte der Hundrose:
Hagebutten der Hundsrose

Aber auch einige Frühlungsboten ließen sich schon sehen, z.B.

Reichlich Schneeglöckchen:
Schneeglöckchen

Krokusse blau, gelb und weiß:
Blaue Krokusse
Gelbe Krokusse
Krokusse weiß

Die Kätzchen stehen auch schon in voller Blüte:
Weidenkätzchen

Ich war echt erstaunt, hier sogar eine Ziege vor die Kamera zu bekommen:
Ziege

Am Schluss ist mir noch ein Bus aufgefallen, bei dem ich spontan an die Foodblogger denken musste.

Ich könnte mir nämlich durchaus vorstellen, dass die Blogger, die alle Hände voll zu tun haben, die vielfältigen Events zu beschicken und zu managen, vielleicht Unterstützung eines entsprechenden Dienstleisters brauchen könnten 😉

Event-Service

Die Haselnuss blüht

Es hat auf den ersten Blick nichts mit kulinarischen Genüssen zu tun, das täuscht allerdings, denn wo bekämen wir unsere schönen Haselnüsse her, wenn da nicht am Anfang die Blüte wäre?

2007 war ein so gutes Haselnussjahr, daß nicht einmal die Eichhörnchen, die mir sonst alle Sträucher leer räumen, bevor ich auch nur an die Haselnussernte denken kann, die große Ernte streitig machen konnten.

Was ich mit bloßem Auge nie zur Kenntnis genommen habe, hat meine Kamera nun eingefangen, die männliche und die weibliche Blüte der Nuss. Das Mädchen gibt sich ‚wie im richtigen Leben‘ bescheiden, wenn auch etwas farbenfroher als der Mann. Sie kann gut bescheiden sein, bei soviel männlicher Präsenz 😉

Haselnussblüte

Und so sieht die weibliche Blüte aus der Nähe aus:

Weibliche Blüte der Haselnuss