Die relativ hohe Malzzugabe macht sich angenehm im Geschmack bemerkbar. Es sind sehr einfach herzustellende Brötchen, die man auch mal eben schnell zubereiten kann – wichtig ist mir immer, daß man sie auch am nächsten Tag noch auftoasten kann. Das kann man ohne Probleme, sie haben eine angenehm sanft-weiche Krume.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | WEIZEN-MALZ BRÖTCHEN |
Kategorien: | Backen, Brot, Brötchen |
Menge: | 12 Brötchen |
Zutaten
400 | Gramm | Weizenmehl, Type 550 | |
14 | Gramm | Backmalz | |
1 | Essl. | Olivenöl | |
– im Originalrezept 4 Gramm Backmagarine | |||
8 | Gramm | Salz | |
16 | Gramm | Hefe | |
223 | Gramm | Wasser, ca. |
Quelle
Eigene Vorgehensweise nach einem Vorschlag von | |
http://www.jung-backmittel.de |
Erfasst *RK* 13.02.2008 von | |
Ilka Spiess |
Zubereitung
Mehl, Malz und Salz in der Teigschüssel gut mischen.
Das Wasser in einer separaten Schüssel abmessen und die Hefe darin auflösen. Zum Mehl geben und mit dem Teigschaber lose vermischen.
Nun mit der Maschine 3 Minuten zunächst langsam und dann 5-6 Minuten schnell kneten, dabei das Öl einlaufen lassen. Die Teigtemperatur sollte 25°C betragen.
Teig 30 Minuten ruhen lassen, danach zu länglichen Brötchen à 55 g formen. Die Teiglinge ca. 30 Minuten aufgehen lassen, mit Wasser besprühen und der Länge nach einschneiden. Mit Dampf backen. Dazu eine Tasse Wasser in den Ofen schütten oder in eine mit aufgeheizte Gusspfanne oder sonstigen Behälter der die Hitze gut speichert, das schont den Backofen.
Backtemperatur 230°C, Backzeit 18 Minuten.
Sehr einfach herzustellende Brötchen, auch für Anfänger geeignet. Die Brötchen schmecken nach Aussage meiner Testesser wie frisch vom Bäcker – ich hoffe das war ein Kompliment đ
Wer kein Backmalzpulver hat, kann auch Gerstenmalzsirup aus dem Reformhaus nehmen, diesen dann mit dem Wasser auflösen.
Oder selber herstellen, das ist gar nicht so schwer, eine schöne Anleitung gibt es in Petras Brotkasten:
=====