Heute habe ich mich wieder einmal gefragt, wieso es in deutschen Supermärkten oder auf Bauernmärkten Kräuter fast nur in homöophatischen Dosen gibt. Immerhin sind wir ja auch ein Agrarland. So mickerig wie in Deutschland sind die Gewürzsträuße in keinem Land, das ich bisher bereist habe, einzig nicht mickrig ist der Preis, der kann sich immer sehen lassen.
Leider ist Petersilie das einzige Kraut, das in meinem Garten keine Chance hat, sie wächst so langsam und bevor sie sich richtig entwickelt hat, haben die Nacktschnecken auch schon wieder alles abgefressen. Schade, daß der Mensch nicht zu ihren Fressfeinden gehört đ
Ein Besuch beim türkischen Gemüsehändler meiner Wahl hat mich wieder etwas versöhnt, es gibt sie doch, die üppigen Kräutersträuße, man muß nur wissen wo man sie findet.
Ich habe mir gleich einmal ein Petersilienöl zubereitet, das man so wunderbar vielseitig einsetzen kann.
Ist das nicht ein Prachtstück von einem ‚Petersiliensträußchen‘? Dabei ist die Menge für das Öl schon abgenommen!
Ein Rezept braucht es eigentlich nicht, aber ich habe eines anzubieten.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | PETERSILIENÖL |
Kategorien: | Grundrezept, Öl |
Menge: | 1 Rezept |
Zutaten
300 | ml | Olivenöl – im Original Pflanzenöl | |
100 | Gramm | Petersilie |
Quelle
Nach Johanna Maier – Meine Kochschule | |
ISBN 3-89910-274-6 |
Erfasst *RK* 20.01.2006 von | |
Ilka Spiess |
Zubereitung
Die Blätter von gewaschener Petersilie abzupfen, trockentupfen und mit dem Öl im Mixer in Intervallen von je 2-3 Sekunden aufmixen. Das Öl durch ein feines Sieb passieren und in ein luftdicht verschließbares, dunkles Glas füllen.
(is)
ich bewahre es im Kühlschrank auf, dort ist es meistens dunkel, dann geht es auch mit einem hellen Glas.
Ich habe noch eine Prise Salz mit untergemixt
=====