Archiv für den Monat: Februar 2010

Kompott mit Joghurt und Gebrannten Mandeln

Tim Mälzer hat heute in der ARD-Serie Tim Mälzer kocht dieses Dessert vorgestellt, das uns so anmachte, dass es sofort nach der Sendung – mit dem, was im Haus war – zubereitetet wurde. Wie meistens bei Tim Mälzers Rezepten wurden wir nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil.

 

Apfel-Aprikosen-Pflaumen-Kompott mit Joghurt und Mandeln

Apfel-Aprikosen-Pflaumen-Kompott mit Joghurt und Mandeln

 

Gegenüber dem Originalrezept habe ich für das Kompott außer Trockenaprikosen auch noch ein paar Trockenpflaumen verwendet. Statt Aprikosenkonfitüre, die gerade nicht im Haus war, selbstgemachtes Apfelgelee, statt griechischem Joghurt selbstgemachter Joghurt und last not least statt Walnüssen Mandeln.

Man hat’s essen können 😉
(höchstes Lob eines schwäbischen Ehemanns für ein besonders guten Essen)

 

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: APRIKOSEN-PFLAUMEN-APFEL-KOMPOTT MIT JOGHURT UND MANDELN
Kategorien: Dessert
Menge: 4 Portionen

Zutaten

H KOMPOTT
1     Säuerlicher Apfel (z.B. Braeburn)
3 Essl.   Honig
150 Gramm   Getrocknete Aprikosen und Pflaumen, gemischt
1     Vanilleschote
200 ml   Apfelsaft
1     Zitrone: den Saft
2 Essl.   Apfelgelee
H MANDELN
6 Essl.   Zucker
1/2 Teel.   Zimtpulver
150 Gramm   Ganze Mandeln, geschält
H JOGHURT
400 Gramm   Joghurt 3,5%, selbstgemacht
      Puderzucker (auf Wunsch)

Quelle

  Nach einem Rezept von
  ARD.de – Tim Mälzer kocht, 20.02.2010
  Erfasst *RK* 20.02.2010 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

Apfel vierteln und entkernen. Die Apfelviertel längs halbieren und quer in Scheiben schneiden. Honig in einem Topf erhitzen, Äpfel zugeben und andünsten. Aprikosen und Pflaumen etwa vierteln und zugeben. Vanilleschote längs halbieren, das Mark herauskratzen und mit der Schote zu den Früchten geben. Apfelsaft und den Saft der Zitrone zugeben. Offen bei milder Hitze ca. 30 Minuten köcheln, dann leicht abkühlen lassen. Apfelgelee untermischen.

Inzwischen Zucker in einem Topf karamellisieren. Zimt und Mandeln zügig unterrühren, dann alles auf ein Stück Backpapier geben und abkühlen lassen.

Das Kompott in 4 Dessertgläser füllen. Joghurt kurz durchrühren, nach Wunsch mit Puderzucker süßen und auf das Kompott geben. Noch etwas abkühlen lassen.

Mandeln grob hacken und kurz vor dem Servieren auf dem Joghurt verteilen.

Das Kompott wird recht süß, statt dem Saft nur 1/2 Zitrone wie im Originalrezept, 1 ganze Zitrone ausgepresst und zugefügt.

=====

Nachmittagsspaziergang am Kappelberg

Heute morgen hat endlich mal die Sonne gescheint. Der Entschluss war klar, am Nachmittag geht es zum Kappelberg bei Fellbach. Wäre ich doch besser gleich am Morgen losgezogen, am Nachmittag war die Sonne weitgehend verschwunden, es wurde leider wieder diesig.

Los ging es in der Nähe der neuen Fellbacher Kelter durch die Weinberge des Kappelbergs. Ein erster Blick etwa in Richtung Osten.

Blick vom Kappelberg auf Korber- und Kleinheppacher Kopf

Blick vom Kappelberg auf Korber- und Kleinheppacher Kopf

Dort hat die Sonne noch etwas gescheint. Von links nach rechts die Weinberge: Söhrenberg, Korber Kopf, Hörnleskopf, Kleinheppacher Kopf, die zum Remstal gehören.

Nach der nächsten Kurve war bereits das Weindorf Stuttgart-Rotenberg mit der Grabkapelle für die Württembergische Königin Katherina in Sicht. Unsere Leser erinnern sich vielleicht noch an unseren Beitrag über den Württemberg.

Rotenberg vom Kappelberg aus

Rotenberg vom Kappelberg aus

Die Winzer haben bereits weitgehend ihre Hausaufgaben gemacht und die Reben auf die hier üblichen 1-2 Triebe geschnitten.

Reben am Kappelberg mit Blick auf Rotenberg

Reben am Kappelberg mit Blick auf Rotenberg

Diese Seite des Kappelbergs (Fellbacher Lämmler) ist ein Südhang mit einer für die Sonneneinstrahlung und damit für die Entwicklung des Weins idealen Gefälle. Da dort außerdem der Ertrag stark reduziert wird, entstehen dort ganz brauchbare Weine. Hauptsächlich Rotweine und dabei hauptsächlich Spätburgunder (Pinot Noir), aber auch Weißweine wie Chardonnay oder Cabernet Blanc. Aber das dauert noch ein paar Monate 😉

Auf dem Rückweg habe ich übrigens noch ein interessantes Schild an einem Gartentor gesehen:

Zutritt für Unbefugte aller Art verboten

Zutritt für Unbefugte aller Art verboten

Trotz des nicht ganz optimalen Wetters, ein sehr schöner Spaziergang bei feinstem Pulverschnee.

Kräppel und Cou Cou

In meiner Heimatstadt Worms bezeichnet man das Gebäck, was man in großen Teilen der Republik – außer Berlin und dem größten Teil der neuen Bundesländer – Berliner nennt (im vorstehenden Link werden die verschiedenen Bezeichnungen des Gebäcks im In- und Ausland aufgeführt), als Kräppel. In jungen Jahren ging ich zur Faschingszeit immer auf die großen Maskenbälle. Die Masken wurden nach 24:00 Uhr abgenommen und da staunte man oft nicht schlecht, wer dahinter hervor kam.

Die Zeit der Narretei ist für mich nun schon eine ganze Weile vorüber, aber Kräppel zur Fasnachtszeit ist ein ‚Muß‘. Dieses Rezept ist mir gestern sehr angenehm aufgefallen und es hat nicht zuviel versprochen.

Die Cou Cou kannte ich bisher nicht, sie sind aber ganz praktisch, wer keine Füllspritze hat, kann die Füllung gleich mitbacken, der Geschmack ist der gleiche.

Ich habe nur Vanillecreme für die Füllung verwendet, Marmelade schmeckt natürlich auch, aber die Creme ist mir lieber. Ich habe sie noch mit Orangenschale abgeschmeckt.

Eigentlich sollte ja Eierlikör hinein, aber ein Blick aus dem Fenster, auf diesen riesigen Schneeberg, der einst mein Wagen war, hat mich von einer Fahrt zum Supermarkt abgehalten. Es schneit hier schon seit zwei Tagen ununterbrochen, für Kinder die reine Freude, ich könnte darauf verzichten.

Allerdings finden sich vor meinem Fenster am Futterhäuschen jede Menge Vögel ein, die mir in dieser Vielfalt im Garten sonst nie aufgefallen sind, so kann ich auch diesem Wetter noch etwas Positives abgewinnen.

Kräppel und Cou Cou

Kräppel und Cou Cou

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: KRÄPPEL UND COU COU
Kategorien: Backen, Gebäck
Menge: 1 Rezept

Zutaten

H FÜR DIE KRÄPPEL
600 Gramm   Weizenmehl Type 405
35 Gramm   Zucker
10 Gramm   Salz
40 Gramm   Hefe
75 Gramm   Weiche Butter
2     Eier, kalt
250 Gramm   Milch, sehr kalt
  Etwas   Abgeriebene Zitronenschale
      Frittierfett oder (hitzebeständiges) Öl zum
      — Ausbacken
      Friteuse oder großer Topf
      Konfitüre
      Zimt und Zucker
H FÜR DIE COU COU (KRÄPPEL-VARIANTE)
      ; wie bei den Kräppel, zusätzlich ….
1 Pack.   Vanillepuddingpulver
  Etwas   Abgeriebene Orangenschale
2 Essl.   Zucker
500 ml   Milch
H ZUM BESTREICHEN
1     Eigelb
H FÜR DIE GLASUR
100 Gramm   Aprikosenkonfitüre
100 Gramm   Puderzucker
1     Zitrone; den Saft

Quelle

  Nach Kaffee oder Tee – Live kochen vom 08.02.2010
  Claudia Hennike Pöschk
  Erfasst *RK* 08.02.2010 von
  Ilka Spiess

Zubereitung

Für die Kräppel:

Alle Zutaten in eine Rührmaschine geben und 10 Minuten langsam kneten. Danach auf schneller Stufe weiterkneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst und einen leichten Glanz bekommt (dauert je nach Maschine 3-4 Minuten).

Den fertigen Teig mit Frischhaltefolie abdecken und 30-45 Minuten ruhen lassen. Dann die Kräppel gleichmäßig abwiegen (40-50g pro Stück), rund formen, abdecken und nochmals ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Fett in der Friteuse oder in einem großen Topf auf 170 -180°C erhitzen (das Fett sollte so heiß sein, dass sich Bläschen an einem Holzstiel bilden, der zur Probe hineingehalten wird).

Die Kräppel von jeder Seite ca. 4 Minuten ausbacken bis sie goldgelb sind, zwischendurch vorsichtig mit einer Gabel wenden. Der Topf, bzw. die Friteuse sollte abgedeckt sein, da der Dampf, der beim Backen entsteht für ein gutes Backergebnis notwendig ist.

Wenn alles richtig gemacht wird, sollte während des Backens der berühmte weiße Rand in der Mitte der Krapfen entstehen.

Tipp:
Den Rand noch vor dem Ausbacken der Kräppel leicht in Fett drücken, damit die Kräppel später nicht zusammenfallen.

Nun die Konfitüre mit einem Schneebesen gut durchrühren und in einen Spritzbeutel mit einer kleinen Lochtülle füllen. Die Kräppel direkt aus dem Fett heraus noch heiß zu etwa einem Viertel ihres Gewichtes mit Konfitüre füllen und in Zimt und Zucker wälzen.

Für die Cou Cou:

Vanillepuddingpulver mit Zucker und 6 EL Milch glatt rühren. Die restliche Milch aufkochen, Puddingpulver einrühren und unter Rühren kurz aufkochen lassen. Dann in eine Schüssel umfüllen und sofort mit Frischhaltefolie abdecken, so bildet sich keine Haut. Den Pudding kalt stellen.

Teig herstellen wie für die normalen Kräppel und wieder rund formen mit 40-50g pro Stück. Jetzt mit einen Hölzchen mehrfach lang rollen. Eine Seite dünn mit Eistreiche (Eigelb, bei Bedarf mit etwas Milch verrührt) einpinseln. Den kalten Vanillepudding in einen Spritzbeutel füllen und einen langen Faden Vanillecreme auf den Teig auftragen. Den Teig zusammenklappen und den Rand gut andrücken. Abgedeckt 1 Stunde reifen lassen. Danach die fertigen Cou Cou auf ein dünn geöltes Blech legen oder noch besser auf ein mit Erdnussfett bestrichenes Backpapier. Nun das Fett wie für die Kräppel in der Friteuse oder einem großen Topf auf 170-180°C erhitzen. Dann die Cou Cou mitsamt dem Papier in das heiße Fett geben, bis sie sich vom Papier lösen (das Papier dann sofort wieder herausnehmen). Auf beiden Seiten goldgelb backen.

Die Aprikosenkonfitüre aufkochen und die Cou Cou damit einpinseln, damit die Zuckerglasur nicht einziehen kann. Zuletzt den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren (sollte die Flüssigkeit nicht reichen etwas Wasser zugeben) und die Cou Cou damit bestreichen.

=====

Amsel im Winter

Seit vorgestern schneit es fast ununterbrochen. So viel Schnee gab es hier (ca. 300 m Meereshöhe) schon lang nicht mehr.

Ist sie nicht arm dran, Frau Amsel?

Amsel

Amsel

Ich hätte sie ja hereingelassen, aber sie wollte nicht.

RezkonvSuite: Update: Rezeptimport in Blogbeiträge

Vielleicht hat die/der eine oder andere die Kommentare zu Rezeptexport als HTML / Import in Blogbeiträge gelesen und ist hellhörig geworden.

Speziell für Blogspot-Blogger, die mittels der RezkonvSuite HTML-Rezepte erzeugen und in ihren Blog einfügen, gibt es eine Ergänzung auf der (statischen) Seite Rezeptexport als HTML / Import in Blogbeiträge dieses Blogs.

Knusprige Entenbrust auf Linsen

In der Servicezeit Essen und Trinken des WDR haben Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer unlängst Gerichte mit Linsen vorgestellt, unter anderem diese knusprige Entenbrust auf Linsen.

Die Rezepte des Kochehepaars sind nicht überkandidelt, eigentlich fast immer interessant und nachkochenswert, und außerdem geben sie manchen wertvollen praxisnahen Tipp. Da jeder der Beiden während der Sendung etwas anderes zubereitet, kommt während der halbstündlichen Sendung eine ganze Menge an Anregungen raus, weit mehr als bei den TV-Ober-Gurus Johann Lafer und Alfons Schuhbeck, die einen nicht vernachlässigbaren Teil ihrer Sendezeit mit Selbstdarstellung bzw. Blödeleien verbringen.

Die Entenbrust mit den Linsen stand heute auf unserem Speiseplan. Und wir wurden auch diesmal von den beiden TV-Köchen nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil.

Knusprige Entenbrust auf Linsen

Knusprige Entenbrust auf Linsen

Die Portionen waren reichlich, aber man gönnt sich ja sonst nichts 😉

Als Linsen haben wir – wie schon vor einiger Zeit in unseren Hähnchenkeulen Paëlla-ArtAlb-Leisa (Linsen von der Schwäbischen Alb) verwendet, die ungefähr mit den französischen Le Puy (Berg-) Linsen vergleichbar sind. Seit sie von der hiesigen Spitzengastronomie entdeckt worden sind, sind sie knapp und dadurch recht teuer geworden.

Ein wunderbares Gericht. Echt Spitzenklasse! Das gab es bei uns garantiert nicht zum letzten Mal.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: KNUSPRIGE ENTENBRUST AUF LINSEN
Kategorien: Geflügel, Ente, Gemüse
Menge: 2 bis 3 Personen

Zutaten

H LINSEN
200 Gramm   Alb-Linsen oder andere Berglinsen
      Salz, Pfeffer
1-2     Lorbeerblätter
2     Schalotten
2 Essl.   Butter
1     Rote Paprikaschote
1-2 Stangen   Stangensellerie
1 Schuss   Portwein
  Einige   Petersilienstängel
H AUSSERDEM
2     Entenbrüste (insgesamt 400-600 Gramm)
2     Thymianzweige
      Salz, Pfeffer
4 Essl.   Portwein
      Zitronensaft
1/8 Ltr.   Brühe
30 Gramm   Butter
      Balsamico
4 mittl.   Kartoffeln

Quelle

  Einem Rezept aus
  WDR – Servicezeit Essen & Trinken, 29.01.2010
  Thema: Linsen: Bunt und vielseitig
  Von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer
  weitgehend nachempfunden
  Erfasst *RK* 29.01.2010 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

Linsen:

Die Alb-Linsen aufkochen und mit dem Lorbeer auf kleinem Feuer etwa 45 Minuten garen. Die Schalotten fein würfeln, in der heißen Butter andünsten. Die Paprikaschote entkernen, die wattigen Innenwände entfernen und linsenklein würfeln. Die Fäden von der Stangensellerie entfernen und ebenfalls sehr klein würfeln. Beides zu den Schalotten geben und kurz mitdünsten. Salzen und pfeffern, einen Schuss Portwein zugeben und einkochen lassen. Am Ende die Linsen untermischen und einige Minuten ziehen lassen. Gehackte Petersilie unterrühren und abschmecken.

Entenbrust:

In der Zwischenzeit die Haut der Entenbrüste mit einem scharfen Messer kreuzweise einschneiden, so dass ein Karomuster entsteht. Mit der Hautseite nach unten in eine Pfanne legen und auf mittlerem Feuer langsam braten, bis die Haut wunderbar knusprig ist. Dabei die Thymianzweige in die Pfanne geben. Die Fleischseite salzen und pfeffern. Die Entenbrüste schließlich nach ungefähr fünf Minuten umdrehen und nun auf der Fleischseite sanft braten. Auf einem doppelt gelegten Stück Alufolie in den auf 100 Grad Celsius vorgewärmten Ofen legen und 15 bis 20 Minuten nachziehen lassen, bis das Fleisch innen saftig und durch und durch rosa ist.

Sauce:

Das Entenfett abgießen und in einem Schälchen auffangen. Den Bratenfond mit Brühe ablöschen, Portwein angießen, um die Hälfte einkochen und dann mit einem Stück Butter aufmixen. Die Soße mit Salz und Pfeffer, einem Spritzer Zitronensaft und Balsamico abschmecken.

Kartoffeln:

Die Kartoffeln pellen, in zentimeterkleine Würfel schneiden und in kochendem Salzwasser 5 Min. blanchieren. Abkühlen lassen. Mit zwei Esslöffeln Entenfett in einer beschichteten Pfanne golden braten, dabei immer wieder die Pfanne schwenken, damit die Würfel auf allen Seiten eine schöne Färbung bekommen. Am Ende erst salzen und pfeffern.

Anrichten:

Die Entenbrust schräg in dünne Scheiben schneiden. In die Tellermitte jeweils ein Linsenbett häufen, die Entenscheiben darauf anrichten und mit der Soße beträufeln. Die knusprigen Kartoffelwürfel daneben setzen.

is/uf: Alles hat gestimmt. Sehr gut!

=====

Gâteau Chocolat

Die Schlemmereien mit den mazerierten Orangen mit Grapefriuts gehen weiter. Zu Schokolade müßte das doch auch gut schmecken, dachte ich und habe mal diese kleinen Küchlein ausprobiert – öfter sollte ich das aber nicht machen, denn für die schlanke Linie eignen sie sich nicht unbedingt, der flüssige Kern macht schon ein wenig süchtig 🙂

Gâteau Chocolat

Gâteau Chocolat

Bei den Backzeiten sollte man seinen Ofen gut beherrschen, die angegebenen 6 Minuten waren bei mir zu kurz. Vielleicht sollte man sie auch im oberen Drittel des Ofens einschieben, ich hatte sie in der Mitte und da waren sie nach der angegebenen Zeit noch sehr flüssig. Beim nächsten Anlauf werde ich mal Heißluft testen, vielleicht kommt es dann hin mit der kurzen Backzeit.

 

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: GÂTEAU CHOCOLAT
Kategorien: Süßspeise, Warm, Backen
Menge: 2 Personen

Zutaten

50 Gramm   Dunkle Schokolade (60…70% Kakao)
50 Gramm   Butter
20 Gramm   Zucker (etwa ein Eßlöffel)
1     Ei
1     Eidotter
3 Gramm   Mehl (etwa 1 Teel.)

Quelle

  Effilée
  Erfasst *RK* 31.01.2010 von
  Ilka Spiess

Zubereitung

Vorbereitung:

Zwei Förmchen, am besten aus Silikon, gut einfetten und mehlen. Butter und Schokolade im Wasserbad oder auf sehr kleiner Flamme schmelzen und mit dem Schneebesen gut durchrühren. Ei, Eigelb und Zucker mit dem Schneebesen schlagen, bis die Mischung dickflüssig wird und hell. Eine Küchenmaschine ist hierfür nicht so gut geeignet, damit wird die Masse leicht zu fest, zuviel Luft wird eingeschlagen und es kann passieren, dass der Kuchen später zu sehr aufgeht und platzt.

Die geschmolzene Schokoladen-Butter-Masse langsam in die Eiermasse gießen, dabei gründlich mit dem Schneebesen einrühren. Das Mehl durch ein Sieb hinzugeben und gerade eben darunterheben.

Die Masse in die Förmchen verteilen. Bis kurz vor dem Fertigstellen im Kühlschrank aufbewahren.

Fertigstellen:

Ofen auf 200-230 Grad vorheizen. Die Förmchen hineingeben und ca. 6 Minuten backen. Herausnehmen, ca. 1 Minute ruhen lassen. Den Kuchen vorsichtig aus dem Förmchen nehmen und servieren.

Variante:

Die Butter kann durch die gleiche Menge eines milden Olivenöls ersetzt werden. Das gibt einen Kuchen, der gleichzeitig etwas herber, aber auch leichter ist.

Tipps:

  • Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, den Kuchen kaltzustellen, bevor er in den Ofen kommt. Dann gart er nicht so leicht durch, was schade wäre.
  • Der Geschmack wird natürlich von der Qualität der Schokolade beeinflusst, deshalb sollte man sich unbedingt eine feine Sorte gönnen.

=====

RezkonvSuite: Einfügen von HTML-Rezepten in Blogs

Ab der Version 1.4 der RezkonvSuite ist es möglich, re-importierbare HTML-Rezepte zu erzeugen, die dann direkt in Blogs eingefügt werden können und wesentlich besser als rein textbasierte Rezepte aussehen.

Wer diese Version benutzt und eventuell Schwierigkeiten hat, solche HTML-Rezepte zu erzeugen und einzufügen, findet ab sofort auf der (statischen) Seite Rezeptexport als HTML / Import in Blogbeiträge dieses Blogs eine kleine Anleitung.

Wer es noch nicht weiß, über die (statische) Seite RezkonvSuite (erreichbar über den Reiter ‚RezkonvSuite‘ ganz oben oder über die Sidebar (Seiten) enthält man noch weitere Tips zur Bedienung des Programms.