Archiv des Autors: Ulli

Bärlauchsuppe

Eine Bärlauchsuppe ist bei uns während der Bärlauchsaison obligatorisch. So auch in diesem Jahr. Wir haben zwar schon vor 2 Jahren eine verbloggt, aber was soll’s!

Bärlauchsuppe

Bärlauchsuppe

Früher habe ich für 3 Portionen höchstens 150 g Bärlauch verwendet und mich gewundert, wo eigentlich der ganze Bärlauchgeschmack-/geruch der Suppe blieb. Diesmal habe ich für 3 Portionen ca. 600 Gramm Bärlauch verarbeitet und siehe da, endlich hatte sie ein wahrhaft gewaltiges Bärlaucharoma 😉

Außer dem Bärlauch waren nur noch 1 Zwiebel und 3 mittl. Kartoffeln und Gemüsebrühe in der Suppe, keine Sahne o.ä. Auch auf die üblichen Croûtons haben wir diesmal verzichtet.

Eine fein geschnittene Zwiebel und gewürfelte Kartoffeln in etwas Olivenöl angehen lassen, in Streifen geschnittenen Bärlauch dazugeben und zusammenfallen lassen. Mit Gemüsebrühe auffüllen und sanft köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Im Mixer pürieren (mit dem Pürierstab wird nicht empfohlen), wieder in den Topf zurückgeben, mit Salz und Pfeffer sowie etwas Chiliflocken würzen. Event. noch etwas Gemüsebrühe zugeben, falls die Suppe zu dickflüssig ist.

Mit Schnittlauch-Zwiebel-Stängli servieren.

Wer will, reicht Croûtons dazu und/oder setzt noch einen Klacks Sahne oder Crème fraîche obendrauf.

Apfelpfannkuchen

Pfannkuchen heute einmal süß.

Apfelpfannkuchen

Apfelpfannkuchen

Sehr lecker.

Dünne (normale) Eierpfannkuchen in Butter ausbacken und warm stellen.

Von den Äpfeln das Kernhaus ausstechen und in jeweils 16 Spalten teilen. In einer Pfanne Puderzucker karamelisieren lassen, Butter hinzugeben und Apfelspalten glasig dünsten. Sultaninen dazugeben und aufgehen lassen. Mit etwas Apfelsaft und einem guten Schuss Calvados ablöschen.

Jeweils einen Pfannkuchen auf einen vorgewärmten Teller legen, mit Apfelspalten, Sultaninen und etwas vom entstehenden Saft füllen und zusammenklappen. Mit etwas Puderzucker bestäuben und sofort verspeisen.

Hinweis:
Das Besteck braucht nicht unbedingt mit Puderzucker bestäubt zu werden 😉

Schokoladen-Obst-Törtchen

Auf der Webseite von essen & trinken wurden diese Törtchen von einer unbekannten Autorin vorgestellt. Das Rezept könnte von Johann Lafer sein, der macht manchmal solche Sachen!

Schokoladen-Obst-Törtchen

Schokoladen-Obst-Törtchen

Sie sind nicht gerade schnell bzw. einfach herzustellen. Insbesonders der Schokorand stellt schon eine gewisse Herausforderung dar, ist aber letztlich zu schaffen.

Resumée: Für die Freunde von Bitterschokolade sicher ein Leckerbissen. Uns waren die Törtchen etwas zu schokoladig.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: SCHOKOLADEN-OBST-TÖRTCHEN
Kategorien: Backen, Gebäck
Menge: 8 Törtchen

Zutaten

H FÜR DEN RÜHRTEIG
100 Gramm Butter oder Margarine
75 Gramm Zucker
1 Pack. Vanille-Zucker
3 Eier (Größe M)
100 Gramm Weizenmehl
1 gestr. TL Backpulver
1 Messersp. Gemahlener Piment
1 Prise Zimt
1 gestr. EL Kakaopulver
50 Gramm Abgezogene, gemahlene Mandeln
50 Gramm Geriebene Edelbitter-Schokolade
H FÜR DEN BELAG
1 Dose Mandarinen (Abtropfgew. 175g)
80 ml Läuterzucker oder Mandarinensaft
40 ml Grand Marnier; wenn Kinder mitessen, durch
— Orangensaft o.ä. ersetzen
H FÜR DIE FÜLLUNG
200 Gramm Schlagsahne
1 Pack. Sahnesteif
H FÜR DEN SCHOKOLADENRAND
200 Gramm Edelbitter-Schokolade
2 Teel. Speiseöl
H ZUM GARNIEREN
8 Geleefrüchtchen
200 Gramm Schlagsahne

Quelle

www.essen-und-trinken.de
Erfasst *RK* 28.03.2009 von
Ulli Fetzer

Zubereitung

Den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze etwa 180°C, Heißluft etwa 160°C).

Gebäckboden (Rührteig):

Für den Teig Butter in einer Schüssel mit dem Handrührgerät mit den Rührbesen geschmeidig rühren. Zucker und Vanillezucker unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa 1/2 Minute lang).

Mehl mit Backpulver, Piment, Zimt und Kakao mischen, sieben und in 2 Portionen auf mittlerer Stufe unterrühren. Mandeln und geriebene Schokolade unterheben.

Den Teig in eine Springform (Durchmesser 26 cm, Boden mit Backpapier belegt) geben und glattstreichen. Die Form auf den Rost in den Backofen schieben.

Nach einer Backzeit von etwa 25-30 Minuten den Gebäckboden 10 Minuten in der Form stehen lassen, dann vorsichtig mit einem Messer vom Rand lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen. Gebäckboden erkalten lassen, mitgebackenes Backpapier entfernen.

Aus dem erkalteten Gebäckboden 8 Kreise (Durchmesser etwa 7 cm) ausstechen. Restliches Gebäck zerbröseln (ergibt ca. 150 g).

Belag:

Für den Belag Mandarinen in einem Sieb abtropfen lassen. Die ausgestochenen Kuchentörtchen auf eine Tortenplatte legen und mit je 1 El Läuterzucker-Likör-Mischung bestreichen. Mandarinen darauf verteilen.

Füllung:

Für die Füllung Sahne mit Sahnesteif steifschlagen. Etwa 100 g der Gebäckbrösel unter die restliche Sahne heben. Je 1/8 der Sahnemasse auf die Mandarinen geben. Jeweils die Törtchenoberfläche und den Rand damit bestreichen.

Schokoladenrand:

8 Backpapier-Streifen (je etwa 23×5 cm) zurechtschneiden. Sie sollten ca. 1 cm länger als der Umfang der Böden sein. Überlänge als Falz umschlagen.

Die Schokolade in Stücke brechen, mit Speiseöl in einem Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Je 1/8 der Schokoladenmasse auf die Backpapierstreifen geben (Falz unten!) und mit einem Teigschaber glatt streichen. Die Schokolade etwas fest werden lassen, so dass sie nicht mehr fließt. Die Schokolade-Backpapierstreifen um die Törtchen legen. Das freie Ende zum späteren Entfernen der Streifen abstehen lassen. Die Enden bzw. Kanten vorsichtig an- und zusammendrücken.

Törtchen kalt stellen und Schokolade fest werden lassen.

Anschließend vorsichtig die Backpapierstreifen entfernen.

Garnieren:

Schlagsahne mit Sahnesteif schlagen, in einen Spritzbeutel füllen.

Zum Garnieren die Törtchen mit der Sahne und den Geleefrüchtchen verzieren.

=====

Leber mit Apfelscheiben, Zwiebeln und Bärlauchstreifen

Es ist soweit: Der erste Bärlauch dieser Saison ist da! Zwar sind die Blättchen noch klein, aber die Tüte mit den gesammelten Blättern hat wunderbar geduftet.

Vincent Klink hat neulich in seiner Sendung Koch-Kunst im SWR bei der Zubereitung des Rezepts Lebergeschnetzeltes mit Korinthen und Pinienkernen gemeint, dass Schweineleber eigentlich besser als Kalbsleber schmecke. Das wollten wir ausprobieren und ich muss sagen, wir wurden nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil.

Leber mit Apfelscheiben und Bärlauchstreifen

Leber mit Apfelscheiben und Bärlauchstreifen

Schweinleber putzen und in Gänseschmalz sanft garen. Darauf achten, dass sie innen noch leicht rosa ist. Leber zur Seite stellen.

Im Fett die Würfel einer Zwiebel goldgelb andünsten, das Kernhaius eines säuerlichen Apfels entfernen, Apfel in 16 Spalten teilen. Apfelscheiben zu den Zwiebeln geben und zugedeckt dünsten. Leber wieder hinzugeben und warm werden lassen. Zum Schluss Bärlauchstreifen dazugeben und zusammenfallen lassen.

Mit einer Scheibe frischgebackenem Brot servieren. Ein Gedicht kann ich nur sagen.

Gänsekeulen Normandie

Im TK-Schrank fand sich noch eine Packung Gänsekeulen. Sie wurden nach einem Rezept aus essen & trinken für jeden Tag zubereitet.

Gänsekeulen mit Tymianäpfel vor dem Garen

Gänsekeulen mit Thymianäpfel vor dem Garen

So sahen die Gänsekeulen in der ‚Blauen Emma‘ vor dem Garen der Äpfel aus.

Gänsekeulen Normandie mit Thymianäpfel und Kartoffelknödel

Gänsekeulen Normandie mit Thymianäpfel und Kartoffelknödel

Und so mit Kartoffelknödeln als Beilage.

Resumée: Keulen und Sauce waren sehr gut, den Thymian hat man allerdings im Apfelgeschmack kaum ausmachen können – vermutlich beinhaltet er im Garten überwintert im zeitigen Frühjahr noch nicht genug ätherische Öle.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: GÄNSEKEULEN NORMANDIE
Kategorien: Geflügel, Gans
Menge: 2 Personen

Zutaten

2     Gänsekeulen (à ca. 400 g)
      Salz und Pfeffer
2 klein.   Zwiebeln
400 ml   Lieblicher Cidre
2     Säuerliche Äpfel (à 150 g, z.B. Braeburn)
4 Stiele   Thymian
4-6     Wacholderbeeren
1 Teel.   Zucker

Quelle

  Nach essen & trinken für jeden Tag 11/2006
  Erfasst *RK* 11.11.2008 von
  Ilka Spiess

Zubereitung

Gänsekeulen mit Salz und Pfeffer würzen. Im heißen Bräter auf der Hautseite bei mittlerer Hitze 8-10 Min. anbraten, damit das Fett austreten kann. Keulen wenden und von der anderen Seite ebenso anbraten.

Zwiebeln schälen, längs vierteln, zu den Gänsekeulen geben und 1 Min. mitbraten. Fett abgießen, 200 ml Cidre zu den Keulen gießen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad auf einem Rost auf der 2. Schiene von unten 50 Min. braten (Umluft nicht empfehlenswert).

Inzwischen die Kerngehäuse der Äpfel ausstechen und Thymianstiele in die Äpfel stecken. Wacholderbeeren mit einer großen Messerklinge andrücken. Nach 50 Min. Garzeit Äpfel in den Bräter setzen, Zucker darüber streuen, 200 ml Cidre und die Wacholderbeeren zugeben und weitere 20-25 Min. mitbraten.

Keulen und Äpfel sofort servieren.

Dazu Kartoffelknödel.

=====

Saure Kartoffelrädle

Bei uns gab es gestern Nostalgie pur: Saure Kartoffelrädle. Eigentlich ein typisches Nachkriegsessen weckt es mir Erinnerungen an meine Kindheit. Meine Tante Hilde – Gott habe sie selig – hat sie häufig zubereitet, wenn ich zu ihr zu Besuch kam, da sie wusste, dass ich sie gerne esse.

Saure Kartoffelrädle

Saure Kartoffelrädle

Ich habe sie noch mit ein wenig Rotwurst ergänzt, denn irgendwie glaubt man, dass Kartoffeln und etwas Sauce allein der heutigen Lebensart nicht mehr entsprechen. Früher gab es natürlich keine Wurst dazu, dafür gelegentlich Kopfsalat, da die Rädle als Hauptgericht dienten.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: SAURE KARTOFFELRÄDLE
Kategorien: Eintopf, Kartoffeln
Menge: 4 Personen

Zutaten

1 kg   Festkochende Kartoffeln
1 Bund   Schnittlauch
H SOSSE
30 Gramm   Butter
30 Gramm   Mehl
1 Ltr.   Gemüsebrühe
1     Lorbeerblatt
      Weißwein- oder Apfelessig nach Gusto
1 geh. TL   Senf
      Salz, Pfeffer, Muskat
3 Prisen   Majoran
1 groß.   Zwiebel
1 Essl.   Butterschmalz

Quelle

  Nach einem Rezept in "Badische Zeitung"
  Erfasst *RK* 14.03.2009 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

Kartoffeln:

Am besten eignen sich festkochende Kartoffelsorten. Die Rädle sollen in der Soße ihre Struktur behalten und nicht zerfallen, sonst wird das Gericht am Ende unansehnlich.

Die Kartoffeln werden ca. 2,5 Stunden vor dem Essen in der Schale gekocht und, nachdem sie etwas ausgekühlt sind, gepellt und erst kurz vor der Fertigstellung in nicht zu dünne Scheiben geschnitten. Die Wartezeit ist zu empfehlen, da sonst die Kartoffeln nicht richtig abbinden und die Scheiben zerfallen.

Die Soße:

Grundlage ist eine Béchamel-Soße. Zunächst wird die Butter in einem Topf geschmolzen. Sie soll nur flüssig werden und aufschäumen, aber nicht braun werden. Dann wird die gleiche Menge an Mehl sukkzessive hineingesiebt, dabei wird kräftig gerührt. Die flüssige Butter saugt das Mehl vollständig auf, beide verbinden sich und auf dem Topfboden ist es nun fast trocken.

Das alles geschieht bei moderater Hitze. Wird zu kräftig geheizt und sowohl Butter als auch Mehl braun, so gibt es keine weiße Soße, sondern eine Einbrenne. Wer das lieber mag, verfährt so.

Nun wird mit der kalten Gemüsebrühe aufgegossen, und zwar langsam und unter ständigem kräftigen Rühren mit dem Schneebesen. Diese Grundsoße lässt man nun fünfzehn Minuten zusammen mit einem Lorbeerblatt ganz leicht köcheln und rührt dabei gelegentlich um, damit nichts ansetzt. Dadurch verflüchtigt sich der Mehlgeschmack und der Buttergeschmack bleibt. Die Konsistenz der Soße wird ganz individuell geregelt, indem man Brühe zugibt oder weiter einkocht.

Das Lorbeerblatt herausnehmen. Nun geht es ans Abschmecken, und da es saure Kartoffelrädle werden sollen, muss nicht zu knapp Essig dran. Da das Auge mitisst, sollte man Weißwein- oder Apfelessig, aber keinen dunklen Essig (z.B. Rotweinessig) nehmen. Als weitere Würze wird etwas scharfer Senf hineingerührt, dazu Salz, Pfeffer und Muskat sowie Majoran.

Nebenher in einer Pfanne die sehr fein geschnittene Zwiebel in Butterschmalz goldgelb-glasig dünsten, dann in die Soße geben und verrühren. Wenn nun die Soße so schmeckt, dass man sie am liebsten gleich so weglöffeln möchte, ist sie richtig.

Fertigstellung:

Nun werden die Kartoffelscheiben hineingegeben. Alles zusammen noch einmal durchwärmen und zu guter Letzt mit fein geschnittenem Schnittlauch bestreuen.

Und wer auf Fleisch partout nicht verzichten möchte: Blutwurst oder event. auch Saitenwürstchen (Frankfurter, Wiener) passen prima dazu, müssen aber nicht sein. Früher hat man die Sauren Rädle als Hauptgericht mit Salat gereicht.

=====

Forelle mit Gedämpften Kartoffeln

Uns war es mal wieder nach Fisch – diesmal war es Forelle.

Hier sah sie noch ganz lebhaft aus …

Forelle

Forelle

… mit Knoblauchzehen und Petersilie im Bauch.

Später war sie allerdings nicht mehr so sehr lebhaft, im Backofen ist es ihr offensichtlich zu warm gewesen.

Forelle mit Gedämpften Kartoffeln und Gurkensalat

Forelle mit Gedämpften Kartoffeln und Gurkensalat

Mit Gedämpften Kartoffeln und einem kleinen Gurkensalat sowie einem Bier hat sie uns sehr gut geschmeckt.

Linsen und Spätzle

Heute gab es einer meiner Leibspeisen: das schwäbische Nationalgericht Linsen und Spätzle. Die obligatorisch dazu gehörenden Saitenwürschtle (Wiener, Frankfurter) brauchen nicht extra erwähnt zu werden.

Linsen und Spätzle, das schwäbische Nationalgericht

Linsen und Spätzle, das schwäbische Nationalgericht

Ehrensache, dass (bis auf die Würste) alles selbst gemacht wurde, also kein Linsengemüse aus der Dose und keine Spätzle aus der Tüte bzw. der Kühltheke.

Herrlich hat es geschmeckt – und zwar ohne Senf zu den Saiten, auf den manche – meist Nichtschwaben – einfach nicht verzichten wollen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: LINSEN UND SPÄTZLE
Kategorien: Teigwaren, Spätzle, Linsen, Wurst
Menge: 2 bis 3 Personen

Zutaten

250 Gramm   Linsen
1/2     Karotte
2 Essl.   Butterschmalz
2-4 Essl.   Mehl
      Salz und Pfeffer
1-2 Essl.   Essig
4-6     Saitenwürstle (1 Paar pro Portion)
H FÜR DIE SPÄTZLE
250 Gramm   Weizendunst (Spätzlemehl)
      — zur Not tut es auch das 405er Universalmehl
3-4     Eier, je nach Größe und verwendetem Mehl
      Milch, nach Bedarf
      Salz
1 Prise   Muskat

Quelle

  Mein Standardrezept
  Erfasst *RK* 21.08.2001 von
  Ilka Spiess

Zubereitung

Linsen verlesen, über Nacht einweichen und am folgenden Tag in frischem Wasser zusammen mit der geputzten und in sehr kleine Würfel geschnittenen Karotte gar kochen (bei meiner Linsensorte dauerte das ca. 20 Minuten).

Wer will, kocht die Linsen mit etwas klein geschnittenem, angebratenem, magerem geräuchertem Bauchspeck, in dem man eine klein geschnittene Zwiebel glasig werden ließ.

Das Butterfett erhitzen, das Mehl darin goldbraun rösten. Mit Kochsud der Linsen ablöschen. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hälfte der Essigmenge darunter mischen und gut 10 Minuten köcheln lassen. Linsen zugeben und eventuell nochmals würzen.

Saitenwürstchen einlegen und noch einige Minuten leise köcheln lassen. Vorsicht, dass die Würste nicht aufplatzen!

Kurz vor dem Servieren die Linsen je nach Gusto mit Essig abschmecken.

Mit Spätzle und Saitenwürstchen servieren.


Wer nicht weiß, wie man Spätzle selbst machen kann, voilà:

Für die Spätzle das Mehl in eine Rührschüssel geben, zunächst nur 3 Eier aufschlagen und auf das Mehl geben. Mit den Knethaken eines Handrührgeräts gut verrühren. Es muss sich ein homogener, aber sehr zäher Teig ergeben. Gegebenenfalls noch ein weiteres Ei und/oder Milch hinzugeben, bis die erwünschte Konsistenz erreicht ist. Falls er zu flüssig ist, noch etwas Mehl hinzugeben. Mit Salz und Muskat würzen. Den Teig zudecken und mindestens 1 Stunde ruhen lassen.

In einem großen Topf reichlich (Salz-)Wasser zum Kochen bringen. Jeweils eine Portion Teig in eine Spätzlepresse geben und in das kochende Salzwasser drücken. Sobald die Spätzle an die Oberfläche kommen, sind sie fertig und werden mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser gehoben. Danach wird die nächste Portion auf dieselbe Weise gegart.

Statt der Spätzlepresse kann man die Spätzle natürlich auch vom Brett schaben oder ein anderes Tool benutzen.

=====

Elegante Kartoffel-Lauchsuppe

Vincent Klink hat gestern in seiner Sendung Kochkunst im SWR diese vegetarische Kartoffelsuppe vorgestellt. Sie ist im Gegensatz zu üblichen Kartoffelsuppen überhaupt nicht deftig, da sie ohne Speck, Würstchen o.ä. auskommt. Dafür schmeckt sie schön kartoffelig, sofern man eine gute Kartoffel erwischt hat. Auch die Verwendung von Milch statt Sahne hat sich positiv auf den Kartoffelgeschmack ausgewirkt. Vincent Klink hat also nicht zuviel versprochen.

Elegante Kartoffel-Lauchsuppe

Elegante Kartoffel-Lauchsuppe

Auch wenn sie nicht gerade spektakulär aussieht, sehr lecker!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: ELEGANTE KARTOFFEL-LAUCHSUPPE
Kategorien: Suppe, Vegetarisch
Menge: 4 Personen

Zutaten

1 Stange Lauch
400 Gramm Kartoffeln, vorwiegend festkochend
40 Gramm Butter
500 ml Milch
500 ml Gemüsebrühe
Etwas Salz, Pfeffer
1 Prise Muskat
1 Essl. Butter
H FÜR DEN LAUCHSTROH
150 ml Sonnenblumenöl
Salz

Quelle

Modifiziertes Rezept nach
Koch-Kunst mit Vincent Klink, 25.02.2009
Kartoffel-Küche
Erfasst *RK* 26.02.2009 von
Ulli Fetzer

Zubereitung

Den Lauch putzen, waschen und das Weiße in dünne Scheiben schneiden. Das Lauchgrün in feine Streifen schneiden. Kartoffeln waschen, schälen und ebenfalls in feine Scheiben hobeln (dann sind sie schnell gar).

In einem Topf die Butter zergehen lassen und das Weiße des Lauchs anschwitzen, dann Kartoffeln zugeben und mit Milch und Gemüsebrühe aufgießen. Alles ca. 10 Minuten sanft kochen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und mit dem Stabmixer fein pürieren. Die Suppe nochmals abschmecken.

In der Zwischenzeit die grünen Lauchfäden in einem kleinen Töpchen mit etwa 140°C heißem Sonnenblumenöl fritieren.

Unbedingt den Garzeitpunkt beobachten, die Fäden schlagen in wenigen Sekunden von grün in dunkelbraun und dann in schwarz um.

Die Lauchstreifen auf Küchenkrepp entfetten.

Die von Vincent Klink in der Sendung praktizierte Methode, nämlich die Streifen in einer Pfanne mit 2 EL Olivenöl knusprig zu braten, finde ich nicht so gut, da die Streifen im allgemeinen so nicht richtig knusprig werden.

Lauchstroh kurz vor dem Servieren salzen.

Die Suppe anrichten und mit dem Lauchstroh bestreuen.

=====

Gefüllte Champignons

GKE_Februar09_130x250

Beim Einkauf sind mir heute Riesenchampignons ins Auge gefallen. Eigentlich gibt es die ja immer, aber da war doch irgendetwas …

… richtig, gleich zwei Blogevents, die dem Thema Champignons gewidmet sind.

Da ich ein eigenes Rezept kreierte, ist das nachfolgende Rezept für mit Gemüse gefüllte und mit Käse überbackene Champignons nicht für den Blogevent Fremdkochen von Hüttenhilfe geeignet, sondern mein bescheidener Beitrag zum Gärtner-Blogevent Champignons, der im Februar von Sus ausgerichtet wird.

Die Pilze waren doch nicht so riesig wie der Name vermuten lässt, so dass die vorbereiteten Gemüsewürfel nicht nur zur Füllung reichten, sondern auch noch eine Beilage abgaben.

Gefüllte Champignons

Gefüllte Champignons

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: GEFÜLLTE RIESENCHAMPIGNONS
Kategorien: Pilze, Gefüllt, Gemüse
Menge: 2 Portionen

Zutaten

6     Riesenchampignons
1     Rote Paprikaschote
1 mittl.   Zwiebel
1     Frühlingszwiebel, das Grüne
1 mittl.   Karotte
1 Stange   Stangensellerie
1 Stück   Rübchen
1     Knoblauchzehe
  Einige   Petersilienstängel
      Olivenöl
1 Stängel   Thymian
1 Stängel   Rosmarin
100 ml   Gemüsebrühe
      Salz und Pfeffer
      Geriebener Käse, z.B. Emmentaler

Quelle

  Eigene Kreation
  Erfasst *RK* 24.02.2009 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

Champignons putzen, dabei Stiele herausdrehen.

Gemüse putzen, Paprika schälen, falls man die Schalen nicht verträgt, und alles zusammen mit den Pilzstielen in kleine Würfel schneiden. Von der Petersilie die Blätter abzupfen und beiseite legen. Die Stiele in kleine Röllchen schneiden, Rosmarinnadeln und Thymianblättchen von den Stielen streifen und hacken. Alles mischen.

In einer Pfanne etwas Olivenöl heiß werden lassen, die Gemüse- Kräutermischung etwas anschwitzen lassen, mit wenig Gemüsebrühe ablöschen, salzen und pfeffern und ca. 15 Min. zugedeckt bei kleiner Hitze garen. Am Schluss noch die geschnittenen Petersilienblätter zugeben.

Inzwischen den Backofen auf 180°C Umluft anheizen.

Die Pilzköpfe innen salzen und pfeffern und mit der inzwischen garen Gemüsemischung füllen und mit Käse bestreuen. Wer will, setzt noch Butterflocken obendrauf und bestreut die Pilzköpfe noch mit etwas Semmelbrösel. Die Pilze in eine gut mit Olivenöl ausgepinselte Auflaufform setzen und mit weiterem Olivenöl beträufeln. Im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten überbacken.

Dazu die restlichen Gemüsewürfel, ein Stück Baguette oder ein sonstiges Brot reichen.

=====