Archiv des Autors: Ulli

Kohlrabicremesuppe mit Fleischklößchen

Das Kohlrabifleisch, das bei unseren Gefüllten Kohlrabi mit Tomatenragout übrigblieb, haben wir zu einer megaleckeren Kohlrabicremesuppe verwendet. Dazu gab es Fleischklößchen und eine Scheibe unseres Elsässerbrotes mit Roggen (Alsace Loaf with Rye), das hervorragend dazu gepasst hat.

Kohlrabirahmsuppe mit Fleischklößchen

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: KOHLRABIRAHMSUPPE
Kategorien: Suppe, Gemüse
Menge: 4 Personen

Zutaten

4 groß.   Kohlrabi; nur das Innere
1     Schalotte
3 Essl.   Butterschmalz
3/4 Ltr.   Gemüsebrühe
200 ml   Sahne
      Muskatnuss, Salz, Pfeffer

Quelle

  Eigenes Rezept
  Erfasst *RK* 02.09.2007 von
  Ilka Spiess

Zubereitung

Die Schalotte klein schneiden. Die Kohlrabi aushöhlen. Die Schalen haben für das Extra-Rezept ‚Gefüllte Kohlrabi in Tomatenragout‘ verwendet.

Öl im Topf erhitzen, die Schalotte darin anbraten und anschließend das Fruchtfleisch der Kohlrabi hinzu geben. Mit Gemüsebrühe auffüllen und gar kochen (ca. 15 Minuten).

Das Ganze im Mixer fein pürieren, zum Schluss die Sahne hinzu geben und alles mit Pfeffer, Salz und einer Prise Muskatnuss abschmecken.

Dazu angebratene Fleischklößchen und eine Scheibe Brot. Wir haben Elsässerbrot mit Roggenkörnern, siehe Extra-Rezept ‚Alsace Loaf with Rye‘ verwendet.

=====

Bratwurstsalat

Bei dem herrlichen Sommerwetter konnten wir gar nicht anders, als auf unserer Terrasse zu vespern. Dieser herzhafte, etwas andere Wurstsalat hat uns mit einer Rosmarin-Focaccia frisch aus dem Backofen und einem zischenden Weizenbier gut geschmeckt.

Bratwurstsalat

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: BRATWURSTSALAT UF
Kategorien: Salat, Wurst
Menge: 2 Personen

Zutaten

300 Gramm   Nürnberger Rostbratwürstchen
1     Tomate in Würfeln
2 klein.   Frische, knackige Einlegegürkchen in Würfeln
1     Knoblauchzehe
1     Zwiebel in Spalten oder Würfel
1 Bund   Schnittlauch
  Einige   Basilikumblätter
H MARINADE
1 Essl.   Kräuteressig
2 Essl.   Olivenöl
1 Teel.   Senf
      Salz und Pfeffer

Quelle

  Eigenes Rezept
  Erfasst *RK* 25.08.2007 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

Die Würstchen in schräge Scheiben schneiden und in wenig Fett von allen Seiten knusprig braten, etwas abkühlen lassen. Auf Küchenkrepp geben und das überschüssige Fett abtupfen.

Die Marinade aus den Zutaten anrühren.

Tomate und Gurken würfeln, Zwiebel in Spalten schneiden, Knoblauch fein hacken. Alles mit der Wurst zur Marinade geben. Schnittlauch und Basilikumblätter waschen, schneiden und zugeben. Den Wurstsalat mischen und durchziehen lassen.

Mit einer frischgebackenen Rosmarin-Focaccia servieren.

=====

Zwetschgenkuchen

Zwetschgen

Früher als sonst ist in diesem Jahr die Zwetschgenzeit gekommen. Die Früchte sind zwar etwas kleiner als sonst, aber die Bäume hängen voll damit.

Was liegt näher, als einen Zwetschgenkuchen davon zu machen, ganz ohne Firlefanz, nur ein Hefeteigboden und die Zwetschgen darauf, etwas mit Zimtzucker bestreuen und ab in den Backofen.

Von dort wird sich in Kürze ein wunderbarer Duft bemerkbar machen, was gibt es leckereres als einen frisch gebackenen Zwetschgenkuchen frisch aus dem Ofen….

Und so sah er im Ganzen aus:

Zwetschgenkuchen im Ganzen

Und so mit Schlagsahne zu einem frisch gebrühten Kaffee:

Zwetschgenkuchen zum Kaffee

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: ZWETSCHGENKUCHEN IS
Kategorien: Backen, Kuchen, Zwetschge
Menge: 1 Tarteform mit 26 cm Durchmesser

Zutaten

H FÜR DEN TEIG
500 Gramm Mehl
20 Gramm Hefe
250 ml Lauwarme Milch; ca.
80 Gramm Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
80 Gramm Butter oder Margarine
1 Zitrone, die abgeriebene Schale
1 Prise Kardamom, gemahlen (optional)
H FÜR DEN BELAG
750 Gramm Zwetschgen
H ZUM BESTREUEN
Zucker oder Zucker und Zimt

Quelle

Familienrezept
Erfasst *RK* 17.11.1999 von
Ilka Spiess

Zubereitung

1. Mehl in eine Schüssel geben. Die Hefe in der lauwarmen Milch mit etwas Zucker anrühren und mit Schwung über das Mehl schütten, abdecken und 15 Minuten stehen lassen. Es bilden sich Bläschen und die Hefe beginnt zu arbeiten. Restlichen Zucker mit einer Prise Salz, Ei und Butter am Rand der Schüssel verteilen und alles miteinander verkneten. So lange kneten, bis der Teig glatt ist und sich von der Schüssel und den Knethaken löst.

Sollte er zu weich sein, noch etwas Mehl zugeben. Abdecken und an einem warmen Platz zur doppelten Größe aufgehen lassen, das dauert ca. 30-45 Minuten.

2. In der Zwischenzeit die Zwetschgen mit einem trockenen Tuch abreiben oder waschen und anschließend auf Küchenpapier trocknen. Die Zwetschgen mit einem Zwetschgenentsteiner entsteinen und einschneiden. Die Zwetschgwn der Länge nach einschneiden, so dass die beiden Hälften noch miteinander verbunden sind. Den Stein herauslösen und beide Hälften nochmals der Länge nach einschneiden. Wer einen Zwetschgenentsteiner sein eigen nennt, nimmt natürlich diesen und erledigt das Entsteinen und Einschneiden in einem Arbeitsgang.

3. Wenn der Teig sein Volumen erreicht hat, aus der Schüssel nehmen, nochmals sanft zusammenkneten und 5 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Dann ausrollen und in die gebutterte Form geben, mit den eingeschnittenen und entsteinten Zwetschgen dachziegelartig belegen, nochmals 15 Minuten abgedeckt ruhen lassen und dann im auf 185 Grad vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen.

Nach dem Backen den heißen Kuchen mit einer Mischung aus Zucker und Zimt bestreuen, mit Schlagsahne servieren (man gönnt sich ja sonst nichts).

=====

Wer keine Spätzwetschgen zur Verfügung hat, die sich für den Kuchen weit besser eignen, als die frühen, weil sie nicht soviel Saft abgeben, sollte den Kuchen mit Umluft backen, sonst ziehe ich Ober- Unterhitze vor.

Pfifferlinge in Rahmsauce und Weißbrotauflauf

Eigentlich sollten es ja normale Semmelknödel mit Rahmpfifferlingen werden, dann ist mir das Rezept von Alexander Herrmann aufgefallen, der Brotauflauf hat mich neugierig gemacht.

Das Resultat ist zunächst etwas überraschend, wenn man an Auflauf denkt, dann erwartet man eine eher weiche überbackene Masse, hier ist das Ergebnis knusprig und erst wenn man die Sauce mit den knusprigen Brotwürfeln zusammen isst, entsteht ein erstaunliches Geschmackserlebnis. Diesen ‚Auflauf‘ werde ich ganz sicher in Zukunft öfter einmal präsentieren.

Im Original wurde Schwarzbrot verwendet, das war mir für den ersten Test etwas ungewöhnlich, deshalb habe ich Weißbrot genommen.

Pfifferlinge in Rahmsauce und Weißbrotauflauf

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: PFIFFERLINGE IN RAHMSAUCE MIT BROTAUFLAUF
Kategorien: Backofen, Auflauf, Brot, Pilze
Menge: 2 Portionen

Zutaten

2-3     Brötchen
2 Essl.   Kürbiskerne
250 Gramm   Pfifferlinge
1 Bund   Schnittlauch
2     Eier
1     Zwiebel
1/2 Tasse   Brühe
1 groß.   Tasse Sahne
      Salz und Pfeffer aus der Mühle
      Butter

Quelle

  Nach ‚Kochzeit‘ – Alexander Herrmann
  ISBN – 3932023668
  Erfasst *RK* 17.02.2005 von
  Ilka Spiess

Zubereitung

Der Brotauflauf

Das Brot in 1 cm große Würfel schneiden, mit den Eiern und den Kürbiskernen vermischen. Mit wenig Salz und etwas mehr Pfeffer würzen.

(is) Die Brotwürfel habe ich eine halbe Stunde mit den gewürzten Eiern durchziehen lassen.

In zwei gut gebutterte Tassen füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Umluft 160 °C) ca. 18 Minuten garen.

Die Pilze

Wenn Sie keine frischen Pfifferlinge bekommen, nehmen Sie lieber Champignons, Egerlinge oder vielleicht sogar Steinpilze, bevor Sie auf getrocknete Pilze oder Dosenware zurückgreifen. Zunächst die Pfifferlinge putzen. Falls sie sehr sandig sind, kurz unter fließendem Wasser abspülen und mit Küchenpapier gut abtupfen. Größere Pfifferlinge halbieren bzw. in möglichst gleich große Stücke schneiden.

Die Zwiebel in Streifen schneiden und in 1 EL Butter andünsten. Die Pilze dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und braten. Mit Brühe und etwas Sahne ablöschen und einkochen lassen. Den Schnittlauch in Röllchen schneiden und hinzufügen.

Die restliche Sahne mit einem Handrührgerät aufschlagen.

Ein ungeschriebenes Gesetz bei Rahmpilzen lautet: Kurz vor dem Servieren muss 1 Löffel geschlagene Sahne untergehoben werden.

Den Brotauflauf mit dem Messer am Tassenrand lockern und, falls er nicht gleich aus der Tasse gleitet, mit einem Löffel von unten lockern. Die Rahmpilze mit dem Brotauflauf anrichten.

Kochzeit 30 Minuten

Wenn Sie es gern würzig mögen, geben Sie etwas Speck zu den Pilzen. Oder streuen Sie kurz vor dem Servieren einige Streifen Parmaschinken über das Pilzragout.

=====

Nudelsalat nach Art des Pizzaiolo

Nachdem meine liebe Kollegin Silvia auf unserem Blog vergeblich einen Nudelsalat suchte, haben wir kurzerhand einen kreiert.

Nudelsalat nach Art des Pizzaiolo

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: NUDELSALAT NACH ART DES PIZZAIOLO
Kategorien: Salat, Teigwaren
Menge: 4 Portionen

Zutaten

250 Gramm   Rigatoni oder Penne Rigate
H PESTO
1 Bund   Basilikum
      Olivenöl
80 Gramm   Parmesan oder Grana Padano; frisch gerieben
1-2     Knoblauchzehen
1 Essl.   Weißer Balsamico; unbedingt weißen nehmen, da sonst der ganze Salat verfärbt wird!
H AUSSERDEM
500 Gramm   Romatomaten
400 Gramm   Büffelmozzarella
100 Gramm   Schwarze Oliven ohne Stein
100 Gramm   Grüne Oliven ohne Stein
      Salz und Pfeffer aus der Mühle

Quelle

  Eigenes Rezept
  Erfasst *RK* 19.08.2007 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

Die Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser bissfest kochen. Das dauert etwa 10-12 Minuten.

Nudelwasser abgießen und da sie ohnehin abkühlen müssen ausnahmsweise abschrecken, um das Verkleben zu verhindern. Gut abtropfen lassen.

Die Tomaten waschen, in größere Würfel schneiden, Mozzarella abtropfen lassen und in ca. 2×2 cm große Stücke schneiden.

Für das Pesto Basilikum und Knoblauch grob hacken. Im Mörser Basilikum und Knoblauch mit etwas grobem Salz (Hagelsalz) und etwas Olivenöl zerreiben, Käse und Essig hinzufügen und alles zu einer feinen Paste zerreiben. Pesto mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die abgekühlten Nudeln, Tomaten, Mozzarella und Oliven in eine Schüssel geben und mit dem Pesto vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Salat mindestens eine Stunde marinieren lassen.

Vor dem Anrichten noch mit einigen Basilikumblättern garnieren.

=====

Lachs mit schwarzen Spaghetti in Safransahne

Zum Abendessen gab es heute mal wieder etwas Fischiges:

Lachs mit schwarzen Spaghetti in Safransahne

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: LACHSFILET MIT SCHWARZEN SPAGHETTI IN SAFRANSAHNE
Kategorien: Fisch, Nudeln
Menge: 2 Personen

Zutaten

H FÜR DIE SAFRANSAHNE
200-300 Gramm   Sahne
1/2 Gramm   Safranfäden
1     Limette; Saft und Abrieb
H FÜR DEN LACHS
4 Tranchen   Lachsfilet
2 Essl.   Butter
H SONSTIGES
200 Gramm   Schwarze Spaghetti
      Salz und weißer Pfeffer aus der Mühle
H BEILAGE
      Salat nach Geschmack

Quelle

  Ilka
  Erfasst *RK* 20.07.2004 von
  Ilka Spiess

Zubereitung

1. 200 Gramm Sahne in einem hohen Topf kurz aufkochen und auf kleinster Flamme bis auf die Hälfte reduzieren. Limette gründlich waschen, die Schale abraspeln und Geraspeltes in die Sahne geben. Limette auspressen und den Saft zur späteren Verwendung beiseite stellen.

2. Lachstranchen leicht salzen. Butter erhitzen und den Lachs darin bei mittlerer Temperatur auf beiden Seiten je 3-4 Minuten braten. Nicht zu lange braten, der Lachs sollte noch leicht glasig in der Mitte sein.

3. Währenddessen die Spaghetti in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen.

4. Safran in etwas Limettensaft einweichen.

5. Restliche Sahne (Menge nach gewünschter Konsistenz) und restlichen Limettensaft mit dem Schneebesen in die reduzierte Sahne rühren, den Safran hinzugeben und kurz erwärmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Anrichten:

Safransahne als Spiegel auf vorgewärmte Teller geben. Spaghetti abgießen und auf den Tellern mit den Lachstranchen anrichten. Mit Rucola oder sonstigem grünen Salat dekorieren.

Dazu passt ein Salat nach Wunsch, z.B. Rucola. Da wir kurzfristig leider keinen Rucola in der gewünschten Qualität bekommen haben, haben wir uns für Kopfsalatherzen und Landgurken entschieden. Auch wenn es so nicht ganz stilecht war, es war eine gute Wahl!

=====

Biskuitrolle mit Pfirsicheis

Zum Kaffee gab es bei uns heute eine mit Sahne gefüllte Biskuitrolle mit selbstgemachtem Pfirsicheis.

Biskuittrolle mit Pfirsicheis

Den Biskuitboden mit Schlagsahne bestreichen und aufrollen. In Scheiben schneiden und mit 1-2 Kugeln Pfirsicheis und Pfirsichpüree auf einem Teller anrichten und genießen.

Hier das Rezept für die Biskuitkapsel:

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: BISKUITKAPSEL (ROLLE)
Kategorien: Backen, Kuchen, Grundrezept
Menge: 1 Biskuitboden

Zutaten

6     Eier
180 Gramm   Zucker
1/2     Vanilleschote, das Mark
1 Prise   Salz
90 Gramm   Weizenmehl Typ 405
90 Gramm   Speisestärke
3 Essl.   Heißes Wasser

Quelle

  Ilka
  Erfasst *RK* 12.08.2007 von
  Ilka Spiess

Zubereitung

1. Für den Biskuit Eier, Zucker, Salz und Vanillemark mit dem heißen Wasser gut dick und cremig aufschlagen.

2. Mehl und Speisestärke mischen und über die Eiercreme sieben. Vorsichtig unterheben, nicht rühren, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.

3. Die Masse auf Backtrennpapier aufstreichen und im vorgeheizten Ofen bei 220°C bei Ober- und Unterhitze ca. 9 Minuten backen.

4. Ein Backpapier mit Zucker bestreuen und den fertig gebackenen Boden mit dem Backpapier nach oben darauf legen – geht ganz einfach, wenn man ihn mit beiden Händen am Backpapier vom Blech nimmt und auf das gezuckerte Papier legt.

Backtrennpapier nun abziehen aber gleich wieder auf den Boden legen und abkühlen lassen. So bleibt der Biskuitboden schön feucht und läßt sich leicht zu einer gefüllten Biskuitrolle verarbeiten.

=====

Baisertörtchen mit Brombeereis

Hier hat die Brombeersaison den Zenit bereits überschritten, obwohl es immer noch reiche Beute gibt.

Da ich bereits neulich Brombeermark hergestellt habe, wurde es heute kurzerhand zu Brombeereis verarbeitet. Ilka hat dazu Baisertörtchen gebacken. In deren Mitte etwas Schlagsahne und in dieses Sahnebett eine Kugel Brombeereis gesetzt. Außen herum noch ein paar Brombeeren und fertig war eine wahnsinnig leckere Süßspeise. Ihr glaubt gar nicht wie gut es war – ein Traum!

Baisertörtchen mit Brombeereis

Das Rezept für das Brombeereis entsprach weitgehend meinem Cassis-Eis. Nur habe ich diesmal statt Joghurt Milch genommen und den Johannisbeerlikör (Cassis) weggelassen.

Die Baisertörtchen wurden nach folgendem Rezept hergestellt:

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: BAISERBÖDEN
Kategorien: Backen, Kuchen, Gebäck
Menge: 1 Rezept

Zutaten

1 Spritzer   Zitronensaft
1 Prise   Salz
3     Eiweiß
180 Gramm   Zucker
180 Gramm   Puderzucker
1-2 Teel.   Speisestärke

Quelle

  Eigene Vorgehensweise
  nach einer Anregung von Eva Heß in Kaffee oder Tee
  Erfasst *RK* 28.07.2007 von
  Ilka Spiess

Zubereitung

Die Rührschüssel muss absolut fettfrei sein – keine Plastikschüssel verwenden, da diese nur schwer fettfrei zu halten ist. Die Rührschüssel mit etwas Zitronensaft ausreiben. Für die Baisermasse zunächst nur das Eiweiß mit einer Prise Salz flaumig schlagen, langsam Zucker hinzufügen. Gegen Ende Speisestärke einrühren.

Den Eischnee in einen Spritzbeutel mit 6-er Lochtülle füllen und die Böden in der gewünschten Größe auf Backtrennpapier aufspritzen. Für den Rand Tupfen aufsetzen.

Idealerweise werden die Böden nach dem Brotbacken im abgeschalteten Ofen bei fallender Hitze getrocknet. Diese Vorgehensweise ist insbesonders dann zu empfehlen, wenn im Ofen ein Backstein vorhanden ist.

Alternativ den Ofen und das Backblech auf ca. 80°C vorheizen. Die Böden mit dem Backtrennpapier auf das heiße Backblech legen und bei 80°C bei Ober- und Unterhitze im leicht geöffneten Ofen ca. 4 bis 5 Stunden trocknen lassen.

Da sich jeder Backofen anders verhält, muss immer wieder kontrolliert werden, ob die Böden fertig sind. Dazu von unten dagegenklopfen. Wenn sie hohl klingen, sind sie fertig.

In einer luftdicht verschließbaren Dose können die Böden mehrere Tage aufbewahrt werden.

Anmerkung: Die Böden ziehen sehr leicht Feuchtigkeit, daher unbedingt ganz trocken lagern.

=====

Nachgemacht: Salat nach Gazpacho-Art

Heute ist es bei uns im Gegensatz zu den letzten Tagen ziemlich warm geworden, da war Petras Salat nach Gazpacho-Art genau das richtige als kleines Mittagessen.
Salat nach Gazpacho-Art

Sherry-Essig hatte ich keinen im Haus, erfinderisch wie ich bin, habe ich die Hälfte normalen Essigs genommen und einfach ein Gläschen Sherry dazugemischt. Etwas Chiliflocken aus der Mühle haben beim Abschmecken auch nicht geschadet.

Uns hat hat die ‚Salatsuppe‘ gut geschmeckt. Beim nächsten Mal werde ich allerdings noch ein paar Croutons dazu reichen, denn ich bin ehrlich gesagt noch etwas hungrig 😉

Pfifferlingsflädle

Gestern konnte ich im Supermarkt einen Spankorb voll Pfifferlingen erstehen. Die Pilze wurden heute zum Füllen von Flädle verwendet.

Pfifferlingsflädle

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: PFIFFERLINGSFLÄDLE
Kategorien: Pfannkuchen, Pilze
Menge: 4 Portionen

Zutaten

H FÜR DIE FLÄDLE (PFANNKUCHEN)
200 Gramm   Mehl
4     Eier
200 ml   Milch; etwa
1 Prise   Salz
1 Prise   Zucker
20 Gramm   Geschmolzene Butter
1 Bund   Schnittlauch; in Röllchen
      Butterschmalz zum Ausbacken
H PFIFFERLINGE
100 Gramm   Schinkenspeck in kleinen Würfeln
1/2 Essl.   Butterschmalz; zum Ausbraten des Specks
1     Zwiebel
500 Gramm   Pfifferlinge
1/2 Essl.   Butterschmalz zum Ausbraten der Pfifferlinge
2-3 Zweige   Thymian
1 Zweig   Estragon, Blätter abgezupft (optional)
      Pfeffer aus der Mühle
  Etwas   Chili, gemahlen
100 ml   Sahne

Quelle

  Ilkas Rezept nach einer Anregung aus
  meine Familie & ich
  Erfasst *RK* 29.07.2007 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

Pfannkuchen:

Zuerst Mehl in eine Schüssel geben, eine Kuhle formen, Eier in die Kuhle geben und vorsichtig mit dem Mehl vermischen. Nach und nach die Milch zugeben und einrühren. Niemals umgekehrt, sonst gibt es Klümpchen! Mindestens 1/2 Stunde quellen lassen. Vor dem Ausbacken Schnittlauch und flüssige Butter einrühren.

Pfannkuchen mit etwas Butterschmalz (am besten in einer beschichteten Pfanne) nacheinander ausbacken. Die angegebenen Zutaten reichen für etwa 5 Pfannkuchen mit 28 cm Durchmesser. Pfannkuchen warmstellen.

Pilzfüllung:

Pilze putzen, größere halbieren.

Zwiebel abziehen, würfeln. Speck mit etwas Butterschmalz ausbraten, ganz leicht Farbe nehmen lassen, die gewürfelten Zwiebeln und Thymian zugeben, glasig anschwitzen lassen, aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Pfifferlinge in Butterschmalz kräftig anbraten. Sobald sie gegart sind, Speck und Zwiebel hinzugeben, pfeffern, etwas Chili dazugeben. Salz wird im allg. nicht benötigt, der Speck bringt normalerweise genug Salz mit. Estragon ganz kurz mit anschwitzen, Sahne dazu, einmal aufkochen lassen.

Anrichten:

In die Pfannkuchen füllen und genießen.

=====