Es gab sie schon lange nicht mehr, eine Rezeptempfehlung von e&t brachte mich auf den Gedanken, daß die Paprikaschoten die in der Speisekammer lagern und die eigentlich zu Antipasti verarbeitet werden sollten, sich heute sehr gut in gefülltem Zustand auf dem Speiseplan machen würden.
Mit körnig gedämpftem Thai-Reis war es mal wieder ein feines Essen wie bei Muttern.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | GEFÜLLTE PAPRIKA |
Kategorien: | Gemüse, Gefüllt, Einfach |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
4 | Paprikaschoten, bunt gemischt | ||
30 | Gramm | Kapern | |
3 | Sardellenfilets | ||
40 | Gramm | Trockenes Weißbrot | |
Milch zum Einweichen des Brotes | |||
4 | Zwiebeln | ||
1 | Knoblauchzehen | ||
4 | Essl. | Olivenöl | |
1/2 | Bund | Petersilie | |
500 | Gramm | Hackfleisch, Rind oder Kalb | |
100 | Gramm | Frischkäse | |
1 | Ei (Kl. M) | ||
Salz, Pfeffer, Muskatnuss | |||
5 | Essl. | Halbtrockener Weißwein | |
300 | ml | Kalbsfond | |
3 | Lorbeerblätter | ||
30 | Gramm | Schwarze Oliven (mit Stein) | |
1/2-1 | Teel. | Speisestärke |
Quelle
Eigene Vorgehensweise nach essen & trinken |
Erfasst *RK* 08.08.2007 von | |
Ilka Spiess |
Zubereitung
Von den Paprika den oberen Teil mit Stiel als Deckel abschneiden. Aus den Schoten Kerne und Trennwände entfernen. Kapern und Sardellen abtropfen lassen, dann fein hacken.
Brot in lauwarmer Milch einweichen. 1 Zwiebel und 1/2 Knoblauchzehe fein schneiden und in 1 El Öl glasig dünsten. 1 Bund Petersilie fein hacken und zu den Zwiebeln geben. Abkühlen lassen. Brot gut ausdrücken. Hackfleisch mit Frischkäse, Zwiebelmischung, Brot, Kapern, Ei und Bröseln mischen. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Die Hackmasse in die Paprikaschoten füllen. Die untere Seite der Schoten leicht begradigen, damit sie stehen bleiben (einmal über den Gemüsehobel ziehen bringt eine schöne gerade Auflagefläche).
Restliche Zwiebeln und restlichen Knoblauch in dünne Scheiben schneiden, in einem Bräter im restlichen Öl bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Weißwein, Kalbsfond und Lorbeer zugeben. Die Schoten hineinsetzen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der untersten Schiene 50-60 Minuten garen.
3. Restliche Petersilie grob hacken. Oliven und Paprikadeckel nach 40 Minuten in den Bräter geben und fertig garen.
Bräter aus dem Ofen nehmen Sauce evtl. mit in wenig kaltem Wasser gelöster Stärke leicht binden. Mit Petersilie bestreuen.
Dazu gab es Reis.
=====