Archiv der Kategorie: Rezepte

Kokosbusserl und Spitzbuben

Alle Jahre wieder entstehen bei mir als fleischfressende Pflanze die Weihnachtsplätzchen auf den letzten Drücker. Unter anderem habe ich in diesem Jahr Angelika Schwalbers Kokosbusserln und Spitzbuben gebacken, die sie in Herzhaft & Süß vorgestellt hat. Die Kokosbusserln sind eine schöne Variante zu meinem Standardrezept nach Ellen Spilker. Statt Orangeat pur wie bei Frau Schwalber habe ich allerdings gemischte kandierte Früchte genommen.

Kokosbusserl und Spitzbuben Teller

Kokosbusserl und Spitzbuben Teller

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: ANGELIKA SCHWALBERS KOKOSBUSSERL
Kategorien: Backen, Plätzchen, Weihnachten
Menge: 1 Rezept

Zutaten

150 Gramm   Zucker
75 Gramm   Eiweiß
50 Gramm   Orangeat (fein gerieben)
100 Gramm   Kokosflocken
20 Gramm   Mehl
      Oblaten
H OPTIONAL
      Dunkle Kuvertüre

Quelle

  Nach BR-Online – herzhaft & süß / Folge 5
  Kulinarische Weihnachtsgeschenke
  Bäckerin: Angelika Schwalber
  Erfasst *RK* 14.12.2009 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

Zucker und Eiweiß leicht warm rühren, zuerst Orangeat, dann Kokosflocken zugeben und abrösten. Zum Schluss Mehl unterrühren. Die Masse etwas abkühlen lassen und mit einer Sterntülle auf Oblaten dressieren.

Die Kokosbusserl im vorgeheizten Backofen bei 190°C goldgelb backen.

Auf Wunsch Unterseite in Kuvertüre tauchen.

=====

Kokosbusserl und Spitzbuben Auswahl

Kokosbusserl und Spitzbuben Auswahl

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: ANGELIKA SCHWALBERS SPITZBUBEN
Kategorien: Backen, Plätzchen, Weihnachten
Menge: 1 Rezept

Zutaten

H FÜR DEN PLÄTZCHENTEIG
420 Gramm   Mehl
300 Gramm   Butter
150 Gramm   Puderzucker
  Etwas   Zitronenschale (fein gerieben)
      Vanille
1 Prise   Salz
2     Eigelbe
H FÜLLUNG
1 Glas   Johannisbeer-Marmelade
  Etwas   Puderzucker
H OPTIONAL ZUR VERZIERUNG
      Dunkle Kuvertüre

Quelle

  Nach BR-Online – herzhaft & süß / Folge 5
  Kulinarische Weihnachtsgeschenke
  Bäckerin: Angelika Schwalber
  Erfasst *RK* 14.12.2009 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

Aus den Zutaten Mehl, Butter, Puderzucker, Eigelb, Salz, Vanille und Zitronenschale einen Mürbteig machen und diesen über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig ca. 3 mm dick ausrollen und ausstechen. Bei der Hälfte der Plätzchen in die Mitte ein Loch ausstechen. Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen (180°C) goldgelb backen.

Die Plätzchen ohne Loch mit der glattgerührten Marmelade füllen. Jeweils ein Plätzchen mit Loch daraufsetzen.

Zur Dekoration Kuvertüre schmelzen, in eine Tüte aus Pergamentpapier füllen, Spitze abschneiden und Spitzbuben mit Punkten oder Strichen aus Schokolade verzieren.

=====

Biskuitrolle mit Waldfruchtfüllung

Seit vielen Jahren bemühe ich mich nach verschiedensten Rezepten und Tipps, eine Roulade herzustellen, die beim Zusammenrollen nicht irgendwie bricht, leider bisher vergebens.

In der TV-Sendung Herzhaft & süß des Bayerischen Rundfunks, in der Alfons Schuhbeck für das Herzhafte und Angelika Schwalber, eine junge Konditormeisterin, für das Süße zuständig ist, hat Angelika Schwalber unlängst eine Himbeer-Roulade mit echten Tannennadeln vorgestellt, die mir methodisch sehr vielversprechend erschien. Und siehe da, das waren in der Tat die entscheidenden Tricks.

Siehe Rezept und unsere Videos hinter dem Rezept.

So sah sie auf der Kuchenplatte aus…

Waldfrucht-Roulade

Waldfrucht-Roulade

… und so auf dem Kuchenteller

Waldfruchtbiskuitrolle auf dem Kuchenteller

Waldfruchtbiskuitrolle auf dem Kuchenteller

Super!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: WALDFRUCHT-ROULADE
Kategorien: Backen, Kuchen
Menge: 1 Roulade

Zutaten

H BISKUIT
70 Gramm   Mehl
50 Gramm   Speisestärke
1 Messersp.   Backpulver
4     Eiweiß
120 Gramm   Zucker
1 Prise   Salz
4     Eigelb
      Vanille
  Etwas   Zitronenabrieb
2 Essl.   Öl
3 Essl.   Heißes Wasser
    Zucker zum Bestreuen
H FÜLLUNG
350 Gramm   Waldfruchtkonfitüre
20 ml   Calvados
H FERTIGSTELLUNG
  Etwas   Puderzucker
      Schlagsahne
      Sahnesteif

Quelle

  Nach einem Rezept aus
  BR – herzhaft & süß / Folge 3: Kuchen
  Konditor/Bäcker: Angelika Schwalber
  Erfasst *RK* 30.11.2009 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

Mehl, Speisestärke und Backpulver sieben. Das Eiweiß mit dem Salz und dem Zucker zu einem schmierigen Eischnee schlagen. Die Eigelbe, Vanille und Zitrone unterrühren. Das Mehl vorsichtig unterheben, Öl und Wasser zur Masse geben.

Die Masse gleichmäßig auf ein mit Backpapier bedecktes Backblech streichen und bei 210°C ca. 10 Minuten backen. Backblech aus dem Ofen nehmen, Backpapier auf keinen Fall entfernen. Den Teig oben leicht, aber gleichmäßig mit Zucker bestreuen, mit einem zweiten Backpapier bedecken, wenden, und zwischen beiden Backpapieren auf dem Backblech erkalten lassen. So bleibt der Biskuit feucht und geschmeidig und lässt sich nachher problemlos aufrollen.

Konfitüre mit Calvados verrühren.

Sobald die Teigplatte erkaltet ist, das obenliegende Backpapier abziehen und die Füllung auf die Teigplatte streichen und mithilfe des unteren Backpapiers einrollen.

Roulade in ca. 3-4 Stunden im Kühlschrank erkalten lassen.

Das Backpapier vorsichtig entfernen, die Enden mit einem geeigneten Messer begradigen. Die dabei entstehenden Abschnitte sind für den Assistenten 😉 Ein weiteres Backpapier in der Mitte teilen, überlappend auf eine Kuchenplatte legen und die Roulade mit der Naht nach unten daraufsetzen.

Zur Verzierung oben mit etwas Puderzucker bestäuben. Dabei die Mitte mit einem nachgeführten schmalen Messer (z.B. Filetiermesser) abdecken, damit die Sahnetupfer direkt auf den Teig gesetzt werden können. Sahne mit Sahnesteif schlagen und mithilfe eines Spritzsackes mit Sterntülle Sahnetupfer aufspritzen. Nach Wunsch zur Dekoration Beeren auf die Tupfer setzen.

Das Backpapier nacheinander von beiden Seiten vorsichtig unter der Roulade wegziehen.

Die Füllung kann natürlich beliebig variiert werden. Im Originalrezept wurde eine Himbeercreme mit echten Tannennadelspitzen angefertigt. Diese wurde mit reichlich Gelatine versetzt und wurde so deutlich fester als unsere doch recht weiche Konfitürenfüllung und konnte so auch wesentlich dicker aufgetragen werden.

=====


Zur Verdeutlichung noch 2 Videos (ohne Worte):

1. Teil:
Biskuitplatte füllen und aufrollen

2. Teil: Fertigstellung

Ente mit Klößen und Rotkrautsalat

Tim Mälzer hat unlängst in seiner TV-Sendung Tim Mälzer kocht in der ARD eine gebratene Ente vorgestellt. Er hat sie zusammen mit Kartoffeln in einem Bräter gebraten und mit Grünkohl serviert.

Wir haben die Ente lediglich mit Thymian und Knoblauch gefüllt, in einer Pfanne angebraten und auf dem Rost des Backofens fertiggebraten.

Ente im Ofen

Ente im Ofen

Sie ist schon fast fertig!

Ente fertig gebraten

Ente fertig gebraten

So kam sie aus dem Backofen und wartete auf den Pathologen, der sie sezieren sollte.

Portion der Ente mit Kartoffelklößen und Rotkrautsalat

Portion der Ente mit Kartoffelklößen und Rotkrautsalat

Wir haben sie mit fränkischen Kartoffelklößen und mit dem bei uns bereits bewährten Rotkrautsalat nach Bollis Rezept (s.u.) verspeist.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: GEBRATENE ENTE
Kategorien: Geflügel, Ente
Menge: 4 Personen

Zutaten

1     Ente (küchenfertig, ca. 2 kg)
      Salz
1     Knoblauchknolle
5 Essl.   Öl
5 Stiele   Thymian

Quelle

  Nach einem Rezept aus
  ARD – Tim Mälzer kocht, 14.11.2009
  Erfasst *RK* 14.11.2009 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

1. Ente innen und außen salzen. Knoblauchknolle quer halbieren und mit dem Thymian in die Ente geben. Die Keulen mit Küchengarn zusammenbinden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Ente an den Seiten (nicht auf der Brustseite) hellbraun anbraten.

Im heißen Ofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) auf der mittleren Schiene ca. 1 Stunde auf dem Backofenrost braten.

Dazu fränkische Kartoffelklöße und Rotkrautsalat nach Bollis Rezept.

=====

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: ROTKRAUTSALAT
Kategorien: Salat
Menge: 2 Personen

Zutaten

300 Gramm   Rotkraut
1     Apfel
1     Schalotte
1/2-1     Orange; den Saft
2 Essl.   Olivenöl
1 Essl.   Weißweinessig
      Salz, Pfeffer
2 Teel.   Wildpreiselbeeren (aus dem Glas)

Quelle

  Frei nach einem Rezept von Bolli’s Kitchen
  Erfasst *RK* 02.12.2007 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

Vom Rotkohl die äußeren Blätter entfernen und von der Spitze aus in etwa 2 mm dünne Scheiben schneiden. In Ringe teilen. Diese mit der sehr fein geschnittenen Schalotte und dem Apfel in eine Salatschüssel geben und mit etwas Orangensaft beträufeln. Kühl stellen und ziehen lassen.

Mit Essig und Öl anmachen, die Wildpreiselbeeren, den restlichen Orangensaft dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gut vermischen und nochmals ziehen lassen.

=====

Quittentarte

Vor einiger Zeit hat uns eine gute Freundin eine Ladung Quitten und eine Flasche Quittenbrand zukommen lassen.

Quittenbrand

Quittenbrand

Man kann Quitten zwar ein Weilchen lagern, aber allmählich – wie man unschwer erkennen kann – wurde es doch Zeit, die vom Quittenbrot übriggebliebenen Exemplare zu verarbeiten.

Quitten

Quitten

Nachdem es auf dem Blog RezkonvSuite, AKA Tarteparadies, schon seit einiger Zeit keine Tarte mehr gab, war es eigentlich naheliegend, die Quitten für eine Tarte zu verwerten. Peter Scharff hat in der Rubrik ‚Sonntagskuchen‘ in der TV-Serie Kaffee oder Tee des SWR vor einiger Zeit eine Quittentarte gebacken, die uns als Vorlage diente. Sein Mürbeteigboden erschien uns allerdings unnötig kompliziert, daher haben wir ihn durch unsere bewährte Pâte brisée ersetzt, dieser allerdings ebenfalls etwas Bittermandelaroma zugegeben.

Während die Pâte brisée mit geringem Aufwand herzustellen ist, ist die Herstellung der Füllung bei diesem Rezept recht aufwändig. Die Quitten müssen gedünstet werden, die Royale im Wasserbad minutenlang gerührt werden – das geht alles nicht nebenher.

Aber schließlich war sie fertig und kam aus dem Backofen.

Quittentarte im Ganzen

Quittentarte im Ganzen

Angeschnitten und mit etwas ‚parfümierter‘ Sahne angerichtet…

Stück der Quittentarte - aber bitte mit Sahne

Stück der Quittentarte - aber bitte mit Sahne

Resumée:
Der Belag (Quitten und Royale) war echt köstlich. Es ist immer wieder erstaunlich, welches wunderbare Aroma Quitten entwickeln.

In diesem Fall wäre es aber besser gewesen, statt der einfachen Pâte brisée, die sich so wunderbar für ’normale‘ Obsttartes eignet, einen klassischen Mürbeteigboden, d.h. mit Zucker und event. auch Ei zu verwenden, da der abrupte Übergang von der sehr intensiv schmeckenden Füllung zum relativ geschmacklosen Boden doch etwas stört.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: FRANZÖSISCHE QUITTENTARTE
Kategorien: Backen, Kuchen, Obst
Menge: 1 Tarteform mit 26 cm Ø (Rand 1,5 cm)

Zutaten

H FÜR DIE PÂTE BRISÉE
200 Gramm   Weizenmehl Type 405
80 Gramm   Butter
1 Prise   Salz
4 Tropfen   Bittermandelaroma
80 ml   Wasser; ca.
H FÜR DIE QUITTEN
500 Gramm   Quitten, geschält und entkernt gewogen
200 ml   Wasser
1     Orange unbehandelt, Saft und Schale
H FÜR DIE ROYALE
200 Gramm   Puderzucker
6     Eier
130 Gramm   Butter
3     Zitronen, Saft und Schalenabrieb
1 Teel.   Vanilleextrakt

Quelle

  Unsere Version eines Rezepts von
  Peter Scharff in Kaffee oder Tee – Sonntagskuchen
  Erfasst *RK* 02.12.2009 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

Für die Pâte brisée:

Mehl, Butter und Bittermandelaroma im Foodprozessor vermischen. Nach und nach soviel Wasser dazugeben, bis eine Teigkugel entsteht. In einen Frischhaltebeutel geben, flachdrücken und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank abkühlen und damit festwerden lassen.

Danach die Tarteform etwas einfetten und mehlieren. Mit der ausgerollten Pâte brisée auskleiden und mehrfach mit einer Gabel einstechen. Danach mit Backpapier bedecken und mit Hülsenfrüchten auffüllen. Die Form bei 200°C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene für ca. 10-12 Min. blind backen.

Im noch heißen Zustand den Teig mit etwas Eigelb bepinseln und kurz antrocknen lassen. Das verhindert, dass der gebackene Teig durchweicht und die Tarte lässt sich gut schneiden.

Quitten:

Die Quitten waschen, schälen und entsteinen, in Stücke schneiden und zusammen mit dem Wasser und dem Orangensaft weich dünsten, danach 200 g Quittenfleisch in kleine Würfel mit 5 mm Kantenlänge schneiden, den Rest mit der Kochflüssigkeit pürieren.

Für die Royale:

Das Quittenpüree etwas auskühlen lassen, dann mit dem Puderzucker, der fein geschnittenen Orangenschale, den Eiern, der Butter und dem Zitronensaft und -schale verrühren und über einem Wasserbad ständig rühren, bis die Bindung einsetzt. Das passiert zwischen 70-80°C. Noch etwas Vanilleextrakt nach Geschmack einrühren.

Fertigstellung:

Die abgetropften Quittenwürfel in der Tarteform auf dem Boden verteilen, mit der Royale auffüllen und bei 160°C Ober-/ Unterhitze auf der mittleren Schiene ca. 40-60 Min. backen bis die Tarte oben goldbraun ist. Garprobe mit Zahnstocher machen!

Mit etwas geschlagener Sahne, die mit Quittenbrand aromatisiert wurde, servieren.

Resumée:
Der Belag (Quitten und Royale) war echt köstlich. Es ist immer wieder erstaunlich, welches wunderbare Aroma Quitten entwickeln.

In diesem Fall wäre es aber besser gewesen, statt der einfachen Pâte brisée, die sich so wunderbar für ’normale‘ Obsttartes eignet, einen klassischen Mürbeteigboden, d.h. mit Zucker und event. auch Ei zu verwenden, da der abrupte Übergang von der sehr intensiv schmeckenden Füllung zum relativ geschmacklosen Boden doch etwas stört.

=====

Schweinemedaillons mit Senf-Lauch-Sauce

Irgendwie ist mir momentan nicht nach komplizierten Küchenabenteuern, aber auch kleine Gerichte können sehr viel Freude machen, so wie dieses hier.

Das Schweinefilet habe ich zu flachen Schnitzelchen gedrückt, was eine kurze Garzeit erlaubt und sicher stellt, daß sie ganz nach Wunsch saftig gebraten werden können.

Schweinemedaillons und Lauch

Schweinemedaillons und Lauch

Als Beilage gab es Nudeln (in diesem Fall fertig gekauft). Diese gare ich nach den Erkenntnissen von Ludger Fischer ‚Kleines Lexikon der Küchenirrtümer‚, ein feines kleines Buch, welches zum Umdenken anregt und die Zeit der beschlagenen Küchenfenster oder, schlimmer noch, übergekochter Nudeltöpfe, weil die Köchin gerade mal wieder am PC festklebt, ein für alle Mal der Vergangenheit angehören läßt. Obwohl wir unsere Nudeln nun schon eine ganze Weile nach dieser Methode garen, sind wir immer wieder überrascht, wie einfach und zuverlässig es funktioniert. Nun ja die Zeit steht eben nicht still, auch die Ärzte haben früher viel öfter zur Ader gelassen als heute, was uns bis dato auch nicht geschadet hat 😉

Schweinemedaillons mit Senf-Lauch-Sauce

Schweinemedaillons mit Senf-Lauch-Sauce

 

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: SCHWEINEMEDAILLONS MIT SENF-LAUCH-SAUCE
Kategorien: Fleisch, Schwein
Menge: 2-4 Personen

Zutaten

350 Gramm   Schweinefilet
1     Lauch
4 Essl.   Senf
2 Essl.   Honig
2 Essl.   Olivenöl
      Salz und frisch gemahlener Pfeffer
100 ml   Fleischbrühe
200 Gramm   Saure Sahne
1 Teel.   Speisestärke
4 Essl.   Gehackte Petersilie

Quelle

  Etwas abgewandelt nach essen & trinken
  Erfasst *RK* 26.11.2009 von
  Ilka Spiess

Zubereitung

1. Lauch putzen und das Weiße und Hellgrüne in 5 cm große Stücke schneiden. Schweinefilet in 4 Stücke schneiden und unter einem Gefrierbeutel leicht flach klopfen.

2. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Zwiebeln darin 2 Min. anbraten und herausnehmen. Fleisch rundherum salzen und pfeffern von jeder Seite 2 Min. anbraten. Fleisch in der Pfanne mit 2 El Senf bestreichen, noch einmal wenden und herausnehmen.

3. Brühe in den Bratensatz gießen. Saure Sahne mit Speisestärke verrühren, unter Rühren dazugeben und einmal aufkochen. Sauce mit 2 El Senf, Honig Salz, Pfeffer und Petersilie würzen. Zwiebeln und Fleisch zugeben, kurz erwärmen und mit Petersilie bestreut servieren.

Dazu Nudeln.

=====

Zwiebelrostbraten nach E. Witzigmann

Weil wir Zwiebelrostbraten so gerne essen, gab es bei uns schon wieder einen. Nicht dass uns der nach dem Rezept von Vincent Klink nicht hervorragend gemundet hätte, aber Petra von Chili und Ciabatta hat so von ihrem Rezept von Eckart Witzigmann geschwärmt, dass wir es einfach ausprobieren mussten.

Wie Petra schon schrieb, ist das Rezept von Eckart Witzigmann deutlich aufwendiger. Während Vincent Klink bei seinem Rezept von einer Zubereitungszeit von insgesamt etwa 10 Minuten spricht (wir haben für das Fleisch, die Zwiebeln und die Sauce zugebenermaßen aber schon etwas länger gebraucht!), muss man für Witzigmanns Rezept schon 1,5 – 2 Stunden oder noch länger einplanen. Allein das ganz langsame Braten der Röstzwiebeln in der Pfanne dauert allein etwa eine halbe Stunde. In der Friteuse würde es natürlich sehr viel schneller gehen! Bei der Zwiebelsauce ist es noch extremer, sie muss immerhin nicht weniger als fünfmal einreduziert werden. Und das Ganze geht ja nicht so nebenher, es muss dauernd umgerührt werden. Aber was tut man nicht alles!

So sahen die Zwiebelsauce vor der endgültigen Fertigstellung und die Röstzwiebeln aus:

Zwiebelsauce und Röstzwiebeln

Zwiebelsauce und Röstzwiebeln

Zur Fertigstellung der Sauce haben wir sie im Bratensatz des Rostbratens noch einmal kurz aufgekocht, mit Majoran und Balsamico versetzt und noch etwas gepfeffert. Salz war nicht notwendig, die einreduzierte Brühe hat ausreichend mitgebracht.

Und so das angerichtete fertige Gericht mit Zwiebelsauce und Bratkartoffeln, der Rostbraten angeschnitten …

Zwiebelrostbraten mit Zwiebelsauce und Bratkartoffeln

Zwiebelrostbraten mit Zwiebelsauce und Bratkartoffeln

Im Restaurant ist er eigentlich – wenn überhaupt – nur im Kern noch etwas rosa, wenn man in ‚medium‘ bestellt, sofern man überhaupt danach gefragt wird. Die Meisten bestellen ihn ‚durch‘ und bekommen dann nicht selten eine Schuhsohle.

Die Zwiebelsauce war bis zur 2. oder 3. Reduktion rehbraun, ist aber durch das stetige Weiterbräunen der Zwiebeln während den weiteren Reduktionen immer dunkler geworden und durch den Balsamico-Zusatz letztlich sehr dunkel, ja fast schwarz geworden. Insofern wundert es mich, dass Witzigmann Weißwein statt Rotwein zum Ansatz der Sauce genommen hat, denn eigentlich nimmt man zu Rindfleisch aus geschmacklichen Gründen Rotwein.

Den Rostbraten haben wir nach dem Braten im auf 80°C heißen Backofen noch etwas ruhen lassen und in dieser Zeit die Sauce und die Bratkartoffeln fertiggemacht. Dadurch ist der Braten innen schön rosa und saftig geblieben, obwohl er durch war. Es war aber auch ein besonders schönes Stück Fleisch, gut abgehangen. Dabei wollte mir der Metzger zunächst Rostbratenfleisch ohne Fettrand aufdrehen. Zur Ehrenrettung des Metzgers gehe ich mal davon aus, dass ihn die meisten Leute wegen Ahnungslosigkeit sowieso wegschneiden lassen. Dabei ist gerade der Fettrand beim Rostbraten für den Geschmack des Fleisches essentiell.

Resumée:
Eine wahre Zwiebelorgie – Zwiebelsauce und jede Menge Röstzwiebeln! Empfindliche können sich auf etwas gefasst machen 😉

Es hat hervorragend geschmeckt, aber Klinks Rezept hat uns eigentlich genauso gut geschmeckt. Wenn man dann auch noch den erheblichen Mehraufwand für Witzigmanns Rezept mit ins Kalkül zieht, ist bei uns Vincent Klink der Sieger.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: ZWIEBELROSTBRATEN (NACH E. WITZIGMANN)
Kategorien: Fleisch, Rind, Zwiebeln
Menge: 2 Personen

Zutaten

H ROSTBRATEN
2 Scheiben   Rostbraten à ca. 200 g mit Fettrand
      Salz, frisch gemahlener Pfeffer
2 Essl.   Butterschmalz
H FÜR DIE ZWIEBELSAUCE
200 Gramm   Zwiebeln in feinen Streifen
60 Gramm   Butter
1 Teel.   Tomatenmark
100 ml   Weißwein
1/2 Ltr.   Selbstgemachte Rinderbrühe; ca.
      Frisch gemahlener Pfeffer und event. Salz
1/2 Teel.   Majoran
1 Spritzer   Aceto Balsamico (gute Qualität)
H FÜR DIE RÖSTZWIEBELN
300 Gramm   Zwiebeln in feinen Streifen
1 Essl.   Dunstmehl
4 Essl.   Öl
50 Gramm   Butter
H ZUM BESTREUEN
1     Blattpetersilie

Quelle

  unsere Version eines Rezepts von Eckart Witzigmann
  im Magazin der Süddeutschen Zeitung
  Erfasst *RK* 29.11.2009 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

Zwiebelsauce:

Die Zwiebeln in zerlassener Butter bei mäßiger Hitze unter ständigem Rühren hellbraun braten. Das Tomatenmark einrühren und kurz anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und fast völlig einkochen lassen. Die Rinderbrühe in vier Portionen nacheinander angießen, dabei die Flüssigkeit jeweils unter Rühren fast völlig reduzieren.

Warmhalten.

Röstzwiebeln:

Für die Röstzwiebeln die Zwiebelstreifen in einen Frischhaltebeutel geben, etwas Dunstmehl darüber streuen und alles gut durchschütteln – eventuell nicht aufgenommenes Mehl durch ein Sieb absieben. Öl und Butter in der Pfanne erhitzen, Zwiebelstreifen unter ständigem Rühren bei mäßiger Hitze knusprig braten. Überschüssiges Fett abgießen. Röstzwiebeln auf Küchenkrepp sorgfältig entfetten und beiseite stellen.

Rostbraten:

Die Fleischscheiben zwischen Frischhaltefolie gleichmäßig plattieren (mit dem Handballen breit drücken und anschließend stauchen), den Fettrand mehrfach einschneiden. Die Scheiben salzen und pfeffern. Butterschmalz heiß werden lassen und den Rostbraten von beiden Seiten braten (medium). Im auf 80°C aufgeheizten Backofen noch etwas ruhen lassen.

Das Bratfett aus der Pfanne abgießen, die Sauce hineingeben und mit dem Bratensatz noch einmal aufkochen. Etwas Balsamico und Majoran dazugeben und mit Pfeffer und event. noch etwas Salz abschmecken. Die reduzierte Rinderbrühe bringt allerdings im Normalfall genügend Salz mit.

Anrichten:

Den Rostbraten auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit Sauce umgießen und mit den Röstzwiebeln belegen. Dazu knusprige Bratkartoffeln.

Mit Petersilie bestreuen.

=====

Wildgulasch nach Tim Mälzer

Unlängst hat Tim Mälzer in der ARD-Sendung ‚Tim Mälzer kocht‘ ein Wildgulasch vorgestellt. Bei ihm war es Hirsch, bei uns Wildschwein.

Die Vorgehensweise ist bei Schmorgerichten immer die gleiche, der Geschmack auch, nämlich sehr gut 🙂

Ein befreundeter Jäger hatte im Spätsommer mal wieder mit einer Wildschweinplage zu tun. Kaum ein Nichtjäger weiß, daß die Jäger auch für die Schäden an den umliegenden Feldern haften müssen. Das heißt, den Schaden, den die Schweine im Feld eines Bauern anrichten, muss der Jäger entweder im Schweiße des Angesichtes mit mehreren Helfern selbst beheben oder auf eigene Kosten beheben lassen.

Das gilt im Prinzip natürlich auch für Diplomatenjagden, nur ist dafür der Steuerzahler zuständig 😉

Der Landwirt erwartet, daß die Zahl der Wildschweine vom Jäger auf ein erträgliches Mindestmaß gehalten wird. Nach allem was ich darüber weiß, möchte ich kein Jäger sein, stundenlang ansitzen um vielleicht eines der Schweine zu erwischen und fast wäre es zum Schuß gekommen, wenn da nicht Jogger oder Spaziergänger laut parlierend den Wald unsicher gemacht hätten. Ein hartes Brot! Wer glaubt, daß dabei große Gewinne erzielt werden, täuscht sich gewaltig.

Für mich ist das alles weniger frustrierend, da ich nur die Früchte ernten und zubereiten muß 😉

Wildschweingulasch mit Wirsing und Preiselbeeren

Wildschweingulasch mit Wirsing und Preiselbeeren

 

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: WILDGULASCH NACH TIM MÄLZER
Kategorien: Wild, Schwein
Menge: 4 bis 6 Personen

Zutaten

8     Wacholderbeeren
1     Sternanis
6     Lorbeerblätter
6 Stiele   Thymian
12     Schalotten
1 kg   Schulter vom Wildschwein
5 Essl.   Olivenöl
      Salz und frisch gemahlener Pfeffer
2 Essl.   Tomatenmark
1 Teel.   Zucker
500 ml   Fleischbrühe
500 ml   Rotwein
2-3 Essl.   Wildpreiselbeeren (Glas)
1 Zweig   Rosmarin
3 Zweige   Thymian

Quelle

  Nach Tim Mälzer
  Erfasst *RK* 27.11.2009 von
  Ilka Spiess

Zubereitung

1. Wacholderbeeren andrücken, mit Sternanis, Lorbeerblättern und Thymian in einen Teebeutel geben und mit Küchengarn zubinden. Schalotten schälen. Das Fleisch trockentupfen und in ca. 6 cm große Stücke schneiden.

2. 3 El Olivenöl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch in 2 Portionen rundherum 4 Minuten anbraten. Fleisch salzen, pfeffern und herausnehmen. Restliches Olivenöl zugeben und die Schalotten 2 Minuten im Bratensatz anbraten. Tomatenmark und Zucker zugeben und kurz mitbraten. Gewürzbeutel, Brühe und Rotwein zugeben und aufkochen. Fleisch zugeben und zugedeckt bei milder Hitze 1 1/2-2 Stunden schmoren.

Das Fleisch ist gar wenn man es mit der Gabel leicht zerpflücken kann – immer wieder mal testen, genaue Zeiten gibt es nicht, es kommt immer auf das Fleisch an.

Eine halbe Stunde vor Garzeitende die Kräuter in den Topf geben und 30 Minuten mitgaren lassen, danach wieder herausnehmen.

3. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Gulasch mit Preiselbeeren servieren.

Bei Tim Mälzer gab es dazu Speckbrot, was mir in diesem Zusammenhang nicht so sehr gefallen hat, weil es m.E. den Geschmack der leckeren Sauce zu sehr verfälscht hätte. Daher gab es bei uns Kartoffelknödel dazu.

=====

Geröstete Karottensuppe mit Kräuterklößchen

Jetzt wollte ich endlich auch die geröstete Karottensuppe ausprobieren, die mittlerweile bereits von einigen Foodbloggern, zunächst hier zunächst bei Sivie, u.a. aber auch hier bei Küchenlatein und hier bei lamiacucina gekocht wurde. Das Rezept stammt wohl ursprünglich von der Australierin Donna Hay.

 

Geröstete Karottensuppe mit Kräuterklößchen

Geröstete Karottensuppe mit Kräuterklößchen

Der Geschmack der Suppe hat uns nicht vom Hocker gerissen, von Röstaromen eigentlich keine Spur – kein Wunder, die Karotten waren selbst nach einer geschlagenen Stunde im Ofen noch nicht richtig weich. Vielleicht hätte ich sie besser in einer Pfanne geröstet.

Donna Hay hat die Klößchen aus self raising flour, d.h. Weizenmehl mit Backpulver, Milch und etwas Sahne hergestellt. Bei RezkonvSuite werden sie traditionell aus Semmelbrösel, Butter und Ei gemacht.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: GERÖSTETE KAROTTENSUPPE MIT KRÄUTERKLÖSSCHEN
Kategorien: Suppe, Einlage, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

H GERÖSTETES GEMÜSE
1 kg   Karotten, geschält und grob gewürfelt
340 Gramm   Zwiebeln, grob gewürfelt
2 cm-Stück   Ingwer, in Scheiben
2 Essl.   Olivenöl
      Meersalz und Pfeffer aus der Mühle
1 Teel.   Gemahlener Kreuzkümmel
H SUPPE
1 1/2 Ltr.   Gemüsebrühe
100 ml   Sahne
150 ml   Milch
H KRÄUTERKLÖSSCHEN
1 mittl.   Ei
100 Gramm   Selbstgemachte Semmelbrösel; ca.
50 Gramm   Butter, sehr weich
50 Gramm   8-Kräuter (TK)
      — im Sommer natürlich frische Kräuter
      Salz, Pfeffer, Muskatnuss
1 Ltr.   Gemüsebrühe

Quelle

  Nach einem Rezept von
  http://www.donnahay.com.au
  Kräuterklößchen nach eigenem Rezept
  Erfasst *RK* 18.11.2009 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

Den Backofen auf 180°C vorheizen.

Karotten- und Zwiebelwürfel sowie die Ingwerscheiben in einer Schüssel salzen und pfeffern, Kreuzkümmel hinzugeben und alles gut vermischen. Die Fettpfanne des Backofens mit Backpapier belegen, die Gemüsewürfelmischung einfüllen, verteilen und mit etwas Olivenöl beträufeln.

Ca. 30-40 Minuten backen – zumindest solange, bis die Karotten weich sind.

Ich hatte das Gemüse sogar 60 Minuten im vorgeheizten Ofen und die Karotten waren immer noch recht bissfest.

In der Zwischenzeit die Klößchen zubereiten:

Ei verkleppern, mit einem Teil der Semmelbrösel verrühren, dann die sehr weiche Butter (sie darf aber nicht zu heiß sein, sonst gerinnt das Ei!), Gewürze und Kräuter und zunächst nur soviel Brösel zugeben, bis die Masse gerade zusammenhält. Abschmecken. Etwas stehen lassen um die Brösel quellen zu lassen. Dann noch soviel Brösel einarbeiten, bis die Masse die richtige Konsistenz hat. Sie soll relativ fest sein.

Brühe zum Kochen bringen. Hitze zurücknehmen. Kleine, etwa teelöffelgroße Klößchen abstechen, zu Kügelchen ausdrehen und solange in der Brühe gar ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche aufsteigen.

Als Generalprobe zuvor mit einem Probeklößchen testen.

Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und zur Seite stellen.

Röstgemüse in den Mixer füllen, Gemüsebrühe hinzugeben und gut vermixen. In einen Topf umfüllen, Sahne und Milch einrühren und zum Kochen bringen. Nochmals abschmecken.

Die Suppe mit den Klößchen und mit etwas Kräutern bestreut servieren.

Im Originalrezept war kein Ingwer dabei. Durch ihn wurde der event. vorhandene Karottengeschmack praktisch total überdeckt und dadurch hat die Suppe eigentlich fast wie eine Kürbissuppe geschmeckt. Die Kräuterklößchen waren sehr lecker.

=====

Kartoffel-Schinken-Panini

Cornelia Poletto hat in ihrer Kochschule letzte Woche diesen netten Kartoffelsnack vorgestellt. Da ich Kartoffeln und Käse fast täglich essen könnte, war dieser Vorschlag gleich ein gefundenes Fressen für mich. Mit einer wohlschmeckenden Kartoffel gibt es nichts Besseres 🙂

So sahen die Päckchen aus, bevor sie in den Ofen kamen:

Kartoffel-Schinken-Panini

Kartoffel-Schinken-Panini

Und so als sie aus dem Ofen kamen:

Kartoffel-Schinken-Panino gebacken

Kartoffel-Schinken-Panino gebacken

Als Vorspeise gab es eine Blumenkohlcremesuppe, das war eine runde Sache, wieder einmal ohne großen Aufwand.

Kartoffel-Schinken-Panini und Blumenkohlcremesuppe

Kartoffel-Schinken-Panini und Blumenkohlcremesuppe

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: KARTOFFEL-SCHINKEN-"PANINO"
Kategorien: Snack, Kartoffeln, Schinken, Käse
Menge: 4 Personen

Zutaten

4 groß.   Festkochende Kartoffeln
      Meersalz
4 Scheiben   (dünne) gekochter Schinken
4 Scheiben   Raclettekäse oder Fontina
4 Zweige   Salbei
3 Essl.   Olivenöl
      Pfeffer aus der Mühle
4 Essl.   Butter

Quelle

  Cornelia Polettos Kochschule, 15.11.2009
  Kartoffeln
  Erfasst *RK* 15.11.2009 von
  Ulli Fetzer

Zubereitung

Kartoffeln am Vortag waschen und mit Schale in Salzwasser 20 bis 30 Minuten garen (Test: Wenn ein kleines spitzes Messer mühelos hindurchgleitet, sind sie fertig). Abgießen, abschrecken und über Nacht abkühlen lassen.

Am nächsten Tag schälen, auf den langen Seiten oben und unten etwas flach schneiden und längs halbieren. Schinkenscheiben in grobe Stücke schneiden und den Käse entrinden.

Vier Kartoffelhälften mit Schinken und Käse belegen. Die restlichen Kartoffelhälften wie bei einem belegten Brötchen darauflegen. Die "Panini" mit Küchengarn zusammenbinden, dabei je einen halben Salbeizweig mit festbinden.

Backofen auf 160 Grad vorheizen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Panini darin von beiden Seiten goldbraun braten, salzen und pfeffern. Von den übrigen Salbeizweigen die Blätter abzupfen.

Panini in eine feuerfeste Form setzen, den restlichen Salbei darübergeben und die Butter in Flöckchen darauf verteilen. Im Backofen auf der mittleren Schiene circa 15 Minuten backen.

Dazu passt Feldsalat.

=====

Geröstete Kartoffel-Lauch-Suppe

Die Geröstete Blumenkohlsuppe bei Cucina Casalinga und die Geröstete Karottensuppe hier zunächst bei Sivie, u.a. auch hier bei Küchenlatein und hier bei lamiacucina haben mich dazu animiert, eine meiner Lieblingssuppen, nämlich eine Kartoffel-Lauch-Suppe heute einmal als geröstete Variante auszuprobieren.

Dazu habe ich Kartoffel- und Zwiebelscheiben sowie eine fein geschnittene Knoblauchzehe mit Salz und Kümmel bestreut und gut mit etwas Olivenöl vermischt.

Eine große Glasschale mit Olivenöl einfetten, ein Lorbeerblatt hineinlegen und das Gemüse in der Glasschale verteilen. Nochmals mit etwas Olivenöl beträufeln und für ca. 30-40 Min. auf der mittleren Schiene des auf 180°C vorgeheizten Ofens backen. Etwa 15 Minuten vor Ende der Backzeit eine in Ringe geschnittene Lauchstange hinzugeben und mit dem Gemüse vermischen.

Das gebratene Gemüse in den Mixer geben und mit warmer Gemüsebrühe auffüllen. Mixen. Alles in einen Topf geben, event. weitere Gemüsebrühe hinzugeben. Etwas Schmand einrühren, kurz leicht aufkochen lassen, mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Muskat abschmecken. Kurz vor dem Servieren etwas fein geschnittene Petersilie einrühren.

Anrichten mit Croûtons aus selbstgebackenem Weißbrot sowie in Ringe geschnittenen Zwiebelschluppen (oder Frühlingszwiebelgün).

Geröstete Kartoffel-Lauch-Suppe

Geröstete Kartoffel-Lauch-Suppe

Resumée: Da ich auch bei meiner normalen Vorgehensweise Zwiebel und Kartoffelwürfel zunächst etwas anröste, war der geschmackliche Unterschied zu der heute praktizierten Methode nicht sehr groß. Ich hatte etwas mehr Bratkartoffelaroma erwartet. Insofern hat sich der Aufwand des Vorbackens nicht unbedingt gelohnt.